Hallo miteinander,
ich habe ein Problem: Ich habe eine Vorladung wegen angeblichen eBay-Betruges erhalten. Ich soll mehrere Artikel verkauft haben, Geld erhalten haben und die Ware nicht versandt haben.
Dazu muss ich folgendes erklären:
Ich bin vor ca. 6 Monaten wohl etwas leichtsinnig im Internet unterwegs gewesen. Ich hatte vor einiger Zeit eine Anzeige im Internet gelesen von einer Firma xxx, welche damit Werbung gemacht hat, dass man über diese Firma schufafrei eine Kreditkarte mit Kontofunktion (Überweisungen etc.) bestellen kann. Diese Karte sollte auch einen Dispo haben. Ich habe also diese Karte bestellt. Man wollte dann von mir eine Kopie meines Personalausweises haben. Diese habe ich auch verschickt (das war wohl mein großer Fehler). Daraufhin erhielt ich eine Coupon für einen Postident an die Firma yyy, die wohl diese Karten ausstellt. Auch dieses Postident habe ich durchgeführt. Seither habe ich nichts mehr gehört. Ich habe weder eine Karte noch irgendwelche PINs / TANs etc. erhalten.
Es hat jetzt wohl jemand mit meinen Personaldaten einen eBay-Account eröffnet und ein Prepaid-Kreditkarten-Konto bei yyy eröffnet und damit betrügerische Geschäfte getätigt. Mir sind 2 Fälle bekannt geworden. Ich habe mir bislang noch nichts in der Art zu Schulden kommen lassen.
Jetzt habe ich eine Vorladung der Polizei erhalten, dass über dieses besagte Konto (das mir nicht bekannt ist) verschiedene eBay-Geschäfte gelaufen sind, wo die Käufer ihre Waren nicht erhalten haben.
Was kann ich tun?
Welche Strafe erwartet mich?
Wie kann ich beweisen, dass ich damit nichts zu tun habe? Die E-Mails sind noch alle vorhanden.
Liebe Grüße
ct26gb
-- Editier von ct26gb am 20.04.2015 06:49
angeblicher eBay-Betrug
20. April 2015
Thema abonnieren
Frage vom 20. April 2015 | 06:32
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
angeblicher eBay-Betrug
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 20. April 2015 | 08:48
Von
Status: Student (2091 Beiträge, 552x hilfreich)
Zitat:Was kann ich tun?
Den Sachverhalt wahrheitsgemäß aufklären und den kompletten E-Mail-Verkehr ausgedruckt vorlegen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
288.164
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
3 Antworten
-
6 Antworten
-
46 Antworten
-
10 Antworten