Antwort vom 10.6.2008 | 17:32
Von Status: Schüler (178 Beiträge, 182x hilfreich)
iele meiner Artgenossen können ihre "Klappe" einfach nie halten.Beim kleinsten "Pieps" bellen und kläffen sie, was ihre Stimmbänder hergeben.
Und damit gehen sie nicht nur Passanten und Nachbarn, sondern sogar Hunden wie mir, Schecko, tierisch auf den Geist.Höchste Zeit für Citro-Kläff-Ex.
Diese revolutionäre Erziehungshilfe stoppt auf natürliche Weise auch den ärgsten Kläffer.Citro-Kläff-Ex besteht aus einem Halsband, an dem ein kleiner "Tank" befestigt ist, der mit Zitronenduft gefüllt wird.
Das Ventil dieses Tankes ist mit einer Elektronik ausgestattet, die bei jedem Bellen über eine Düse Zitronenduft in Richtung Hundenase sprüht.
Dieser Zitronenduft ist absolut unschädlich und verbreitet einen für Menschen sehr angenehmen Geruch.
Soweit zur technischen Seite des Citro-Kläff-Ex. Entscheidend für den Erfolg ist die psychologische Wirkung des Gerätes. Jedes Mal, wenn der Hund bellt, wird seine Nase in eine Zitronenduftwolke gehüllt. Damit hat jedes Bellen für den Hund unangenehme Folgen - nämlich den Zitronenduft in der Nase. So lernt auch der begriffsstutzigste Hund schnell - und das ist die lernpsychologische Wirkung des Citro-Kläff-Ex - daß er durch sein Verhalten das unangenehme Ausströmen des Zitronenduftes beeinflussen kann.
In kürzester Zeit erkennt er den Zusammenhang: Bellen heißt unangenehmer Geruch, nicht bellen ist o.k.Hat er das erst einmal begriffen , läßt seine "Kläfffreudigkeit" sofort nach.
Quelle: www.schecker.de