Bei uns im Dorf gibt es einen Hund, der aufgrund von viel Langeweile, mangelnder Erziehung und zu wenig Auslauf (nie Gassi gehen) und einem jungen Alter (2 Jahre) sehr aggressiv ist hinter dem Zaun. Das bellen ist mega schrill und tut in den Ohren weh.
Das Grundstück ist nicht groß, Dr Hund benötigt viel mehr Auslauf.
Ich hab das direkt beim Nachbarn angesprochen, jedoch stoße ich auf taube Ohren. Meine Tipps enden in Unverständnis und Hohn meiner Person gegenüber, was mich nervt.
Der lange Weg zu meinem Garten führt direkt an den Tier vorbei. Er springt, wenn ich vorbeigehe auf und ab, ist wie entfesselt, ohne dass ich aggressiv und laut werde. Ich ignoriere den einfach, doch er hört nicht auf. Ich habe letztens Kopfhörer aufsetzen müssen, so penetrant ist das Gekleffe.
Im Sommer ist das der Weg,en meine Gäste nehmen, unter anderem auch mit Babys und kleinen Kindern. Das Tier verängstigt die Kinder und klefft regelmäßig auch andere Wanderer und so an.
Was kann ich noch machen? Die Herrchen sind zu faul/alt/beschäftigt, um mit dem Tier vor die Tür zu gehen. Aus meiner Sicht ist das Tierquälerei.
Ich möchte, dass den Besitzern (Vater 80 Jahre und Sohn 50 Jahre) jemand anderes Druck macht, dass sie den Hund auspowern,sprich mit ihm Mal vor die Tür gehen oder einen Hundesitter holen oder ihn in Hände geben, die sich um ihn gut kümmern.
Zuletzt sei gesagt, dass das Grundstück, dass ich durchquere Eigentum der Hundebesitzer ist, ich allerdings Wegerecht habe.
Es ist eher kompliziert.
Hund tobt sehr aggressiv hinterm Zaun und bellt schrill
Probleme mit Tierhaftung oder einem Tierkauf?
Probleme mit Tierhaftung oder einem Tierkauf?



ZitatAus meiner Sicht ist das Tierquälerei. :
Dann sollte man das anzeigen und den Tierschutz informieren.
ZitatIch möchte, dass den Besitzern (Vater 80 Jahre und Sohn 50 Jahre) jemand anderes Druck macht, dass sie den Hund auspowern,sprich mit ihm Mal vor die Tür gehen oder einen Hundesitter holen oder ihn in Hände geben, die sich um ihn gut kümmern. :
Osterhase bzw. Weihnachtsmann dürften da die korrekten Ansprechpartner sein. Denn juristisch wird man seine Wünsche mangels Rechtsgrundlage nicht durchsetzen können.
Zuständig für Verstöße gegen das Tierschutzgesetz ist das Veterinäramt. Dieses kann man informieren, ggflls. unter vorheriger Zuhilfenahme des eines Tierschutzvereins, der einem hilft das ganze richtig zu dokumentieren oder aufzubereiten.
Allerdings ist halt fraglich, ob hier überhaupt ein Verstoß vorliegt. Ich weiß ja nicht wie groß der Hof / Garten ist. Aber in Deutschland ist z.B. sogar eine Kettenhaltung (mit Gleitvorrichtung) erlaubt, wenn der Hund da 6x5 Meter Platz dabei hat (und 1x täglich zumindest von der Kette darf und eine Hütte dabei hat, wo er rein kann). Wenn er also einen Hof / Garten mit ca. 5x6 Meter zur Verfügung hat, dürfte da auch kein Verstoß vorliegen.
Dass der Hund bellt, auch laut oder aggressiv, ist nicht schön, aber kann man jetzt auch nichts irgendwie dagegen machen, außer er würde das dauerhaft (auch ohne Anlass) die ganze Nacht durch tun.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Besseren Ohrschutz besorgen.
Wenn der Hund ein Wachhund ist, was ich mal vermute, dann macht der seinen Job und das auch richtig gut.
ZitatWenn der Hund ein Wachhund ist, was ich mal vermute, dann macht der seinen Job und das auch richtig gut. :
Ob das der Sinn eines Wachhundes ist wage ich einmal zu bezweifeln. Wenn Passanten am Grundstück vorbeigehen und aggressiv angekläfft werden ist das ein Ärgernis und insbesondere für Kinder unzumutbar.
Rechtlich dagegen vorzugehen ist gleichwohl schwierig.
ZitatWenn Passanten am Grundstück vorbeigehen und aggressiv angekläfft werden ist das ein Ärgernis und insbesondere für Kinder unzumutbar. :
Sagt wer, außer du?
ZitatBesseren Ohrschutz besorgen. :
Wenn der Hund ein Wachhund ist, was ich mal vermute, dann macht der seinen Job und das auch richtig gut.
Sorry, aber wenn ein Hund immer über das gesunde Maß anschlägt, ist es kein guter Wachhund. Ein guter Wachhund lässt Leute rein, aber nicht wieder aus dem Grundstück raus.
Hier fehlt Auslauf und die Erziehung.
ZitatSagt wer, außer du? :
Ich auch.
ZitatOb das der Sinn eines Wachhundes ist wage ich einmal zu bezweifeln. Wenn Passanten am Grundstück vorbeigehen und aggressiv angekläfft werden ist das ein Ärgernis und insbesondere für Kinder unzumutbar. :
Rechtlich dagegen vorzugehen ist gleichwohl schwierig.
Ganz genau. Es ist kaum tolerierbar und gleichzeitig rechtlich sehr schwer.
ZitatEin guter Wachhund lässt Leute rein, aber nicht wieder aus dem Grundstück raus. :
Nö, ein guter Wachhund verscheucht die Leute, die nicht willkommen sind.
MIr ist klar, dass dir die Antwort vom AltenSack besser passt, macht es aber nicht richtig oder durchsetzbar.
ZitatNö, ein guter Wachhund verscheucht die Leute, die nicht willkommen sind. :
Das habe ich von Fachmännern anders gehört. Ein Hund sollte nicht permanent alles ankleffen, das sich auf 200m nähert.
ZitatDas habe ich von Fachmännern anders gehört. :
Stimmt - nützt hier aber nichts.
ZitatDas habe ich von Fachmännern anders gehört. Ein Hund sollte nicht permanent alles ankleffen, das sich auf 200m nähert. :
Käme drauf an, wie man sich nähert und wie der Hund konditioniert wurde. Ändert hier aber auch nix und wird dir nicht helfen. Du musst dich halt damit abfinden. Manchmal hilft Beständigkeit und Ignoranz bei Tieren.
ZitatDu musst dich halt damit abfinden. :
Muss man nicht, man hat auch legale Möglichkeiten sich an den Hund zu gewöhnen (und umgekehrt).
So könnte man z.B. den ganzen Tag am Grundstück hin und her gehen und den Hund, so er einen ankläfft zurück ankläffen.
Erst dachte ich ... schau an, gut Idee:
ZitatMuss man nicht, man hat auch legale Möglichkeiten sich an den Hund zu gewöhnen (und umgekehrt). :
Dann kam:
ZitatSo könnte man z.B. den ganzen Tag am Grundstück hin und her gehen und den Hund, so er einen ankläfft zurück ankläffen. :
Ernsthaft? Liebe(r) TE, das solltest du tunlichst unterlassen.
ZitatErnsthaft? Liebe(r) TE, das solltest du tunlichst unterlassen. :
Warum? Wenn der Hundehalter untätig bleibt!
ZitatWarum? :
Zum einen weil man sich nicht unbedingt in der Öffentlichkeit als Anwärter für den nächsten freien Platz in der Klapse präsentieren sollte.
Zum anderen weil der Nachbar dann ganz leicht beweisen könnte das der arme Hund vom irren Nachbarn gequält / provoziert wird.
ZitatZum einen weil man sich nicht unbedingt in der Öffentlichkeit als Anwärter für den nächsten freien Platz in der Klapse präsentieren sollte :
Gut, das mit dem zurück kläffen nehme ich zurück! Also nur oft und regelmäßig am Grundstück vorbeigehen.
Hallo
Ich bin mir ganz sicher, dass es da einen Weg gibt, bei dem du sicherlich auf sehr OFFENE Ohren stossen könntest.Zitat:Ich hab das direkt beim Nachbarn angesprochen, jedoch stoße ich auf taube Ohren
Du könntest den nachbarn auch anbieten, gerne öfter mal mit dem Hund nach draussen zu gehen und diesen umherzuführen.
Damit könntest du gleich zwei Dinge bewirken, zum einen tust du dem Hund etwas gutes (dir durch die Bewegung auch) abert vorallem, der Hund würde sich an dich gewöhnen. Statt dann andauern angebellt zu werden, würde sich der Hund eher freuen, wenn er dich sieht

ZitatDu könntest den nachbarn auch anbieten, gerne öfter mal mit dem Hund nach draussen zu gehen und diesen umherzuführen. :
Das ist perse ne gute Idee, fällt aber aus, da ich Katzen gewohnt bin, vor Hunden Angst habe und nicht mit diesem Hund starten möchte.
ZitatDas ist perse ne gute Idee, fällt aber aus, da ich Katzen gewohnt bin, vor Hunden Angst habe und nicht mit diesem Hund starten möchte. :
Dann einfach den Hund ignorieren und ruhig am Grundstück vorbei gehen. Die Kinder darauf aufmerksam machen, dass der Hund zu ignorieren ist. Und bessere Ohrenschützer
Mittlerweile, wenn der Hund bellt, sackt dieser vor Erschöpfung einfach zusammen und bleibt oft sekundenlang regungslos am Boden liegen. Er erleidet akute Luftnot, weil er sich total verausgabt und nicht trainiert ist, weil er nie spazieren geht, außer auf dem Grundstück. Wenn der Hund bellt, ruft der Besitzer immer nur laut seinen Namen, ohne dass der Hund es versteht, weil er nie trainiert wurde. Er schaut kurz zu ihm, erwartet da etwas und bellt dann ambitioniert weiter. Es ist ein Trauerspiel. Auch nach Jahren hat sich am Verhalten nichts geändert. Der Spruch: Der ist noch jung, das ist normal, wich dem Spruch: Das ist die Rasse, das ist normal.
Ich bekomme nicht nur Wut auf die Besitzer, sondern habe auch Mitleid mit dem Tier.
Der arme Hund!
ZitatMittlerweile, wenn der Hund bellt, sackt dieser vor Erschöpfung einfach zusammen und bleibt oft sekundenlang regungslos am Boden liegen. Er erleidet akute Luftnot, weil er sich total verausgabt :
Ich würde das filmen und den für den Tierschutz Zuständigen zukommen lassen.
ZitatIch bekomme nicht nur Wut auf die Besitzer, sondern habe auch Mitleid mit dem Tier. :
Dein Eingangsbeitrag ist nunmehr zwei Jahre alt...warum hast du in dieser Zeit nichts unternommen, wenn der Hund dir so leid tut?
Es wäre doch wenigstens einen Versuch wert, das dem Tierschutz zu melden.
ZitatZuletzt sei gesagt, dass das Grundstück, dass ich durchquere Eigentum der Hundebesitzer ist, ich allerdings Wegerecht habe. :
ZitatIm Sommer ist das der Weg,en meine Gäste nehmen, unter anderem auch mit Babys und kleinen Kindern. Das Tier verängstigt die Kinder und klefft regelmäßig auch andere Wanderer und so an. :
Warum haben deine Gäste und auch andere Wanderer, denn das Grundstück vom Hundebesitzer zu betreten?
Du hast ein Wegerecht.. der Rest nicht.
Also hat da erstmal niemand anderes lang zu laufen, außer du...?
Wenn der Hund da rum kläfft permanent, ist das natürlich nicht cool.. Aber letztendlich nicht dein Problem.
Das Grundstück ist quasi über Eck. Der Weg an der Straße gabelt sich. ½ ist mein Weg mit Wegerecht.
Es ist wirklich nicht mein Problem, bzw. nicht mehr. Ich sprach vor zwei Wochen mit dem Besitzer. Da der Hund nach den Belleskapaden in letzter Zeit zusammenbrach, weil er keine Luft mehr bekam und die Besitzer es nicht ernst genommen haben, ist der Hund im Alter von 4 Jahren verstorben. Er, so der Besitzer, bellte eines Abends heftig und kehrte nicht zurück. Dann wurde er leblos aufgefunden.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
12 Antworten
-
5 Antworten
-
9 Antworten
-
14 Antworten
-
14 Antworten
-
3 Antworten