Hi Leute,
ich bräuchte mal ganz kurz sehr dringend Hilfe. Ich bin 14 Jahre alt und habe mir einen Film im Internet über Popcorntime Heruntergeladen und dadurch nun meinem Vater eine Abmahnung von der Kanzlei Waldorf Frommer über knappe 900 EUR eingehandelt. Meine Frage:
Was soll ich nun tun?
Ich habe schon über sowas wie eine modifizierte Unterlassungserklärung
gelesen. Allerdings gibt es da auch viele Kriterien bei denen es kompliziert wird.
Ich habe ebenfalls gehört wenn man minderjährig ist müssen die Eltern quasie sagen das sie mir erklärt haben ich solle die finger davon lassen (auf gut deutsch) und mit diesen kriterien die Abmahnung zurückzuweisen.
Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen denn ich bin echt aufgeschmissen.
Lg
Lyrics(künstlername)
-- Editiert von go523683-12 am 25.08.2019 16:03
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen Filesharing
25. August 2019
Thema abonnieren
Frage vom 25. August 2019 | 15:30
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen Filesharing
Abmahnung bekommen?
Abmahnung bekommen?
Ein erfahrener Anwalt im Urheberrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Urheberrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 25. August 2019 | 16:21
Von
Status: Unbeschreiblich (109297 Beiträge, 38284x hilfreich)
ZitatWas soll ich nun tun? :
Daraus lernen, das man halt besser nichts klaut ...
ZitatIch habe ebenfalls gehört wenn man minderjährig ist müssen die Eltern quasie sagen das sie mir erklärt haben ich solle die finger davon lassen (auf gut deutsch) und mit diesen kriterien die Abmahnung zurückzuweisen. :
So unfgefähr.
Nur das die Kanzlei dann den Schaden von dir fordern wird. Auf gut deutsch: zum 18. Geburtstag bekommt man einen 4stellingen Schuldenbetrag und Besuch von Gerichtsvollzieher (falls man nicht zuvor zahlt).
#2
Antwort vom 26. August 2019 | 14:15
Von
Status: Junior-Partner (5236 Beiträge, 1768x hilfreich)
Den Abmahner auf §8 I, III TMG
hinweisen:
Zitat:Sofern diese Diensteanbieter nicht verantwortlich sind, können sie insbesondere nicht wegen einer rechtswidrigen Handlung eines Nutzers auf Schadensersatz oder Beseitigung oder Unterlassung einer Rechtsverletzung in Anspruch genommen werden
Man hatte ein offenes WLAN...
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
244.380
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
6 Antworten
-
4 Antworten
-
37 Antworten
-
10 Antworten