Moin zusammen,
ich habe gestern Abend auf meinen Twitter-Kanal ein Video gepostet.
Inhalt:
Eine Aufnahme aus dem Olympia-Sportschau-Stream, das eine einzelne spektakuläre Aktion einer Athletin zeigt. Länge 9 Sekunden. Es ist nicht die entscheidende Situation eines über 1 Stunde langen Wettkampfes. Es sind keinerlei Logos unkenntlich gemacht, es ist sofort erkennbar, dass die Quelle Olympia und ARD/Sportschau ist. Dazu einen kurzen Text, der inhaltlich grob mit "Sowas sieht man auch nicht all zu oft" umschrieben werden kann. Mein Twitter-Account ist nicht monetarisiert, ich verdiene also keinen Microcent damit.
Heute Nacht bekam ich dann einen DMCA und das Video wurde gesperrt.
Ist das gerechtfertigt?
Fällt das nicht unter Fair-Use und Zitatrecht?
DMCA vs Fair-use/Zitatrecht?
8. August 2024
Thema abonnieren
Frage vom 8. August 2024 | 10:23
Von
Status: Schüler (244 Beiträge, 37x hilfreich)
DMCA vs Fair-use/Zitatrecht?
Abmahnung bekommen?
Abmahnung bekommen?
Ein erfahrener Anwalt im Urheberrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Urheberrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 8. August 2024 | 11:13
Von
Status: Unbeschreiblich (128687 Beiträge, 41037x hilfreich)
ZitatIst das gerechtfertigt? :
Fällt das nicht unter Fair-Use und Zitatrecht?
Aufgrund der unbekannten Faktoren / Unwägbarkeiten ist das in Ermangelung hellseherischer Fähigkeiten nicht seriös zu beantworten.
Zum Thema "gerechtfertigt" und "Fair-Use", dass könnte sich einem erschließen, wenn man die uns unbekannten vertraglichen Vereinbarungen / betreffenden Klauseln etc. liest, denn da pflegen aufklärende Details drin zu stehen.
Bei Unklarheiten gerne wieder hier melden, den vollständigen Wortlaut der relevanten Stellen posten, denn erst mit Kenntnis dieser Fakten können wir zielführend zu Bedeutung und Auslegung diskutieren.
Ich wage allerdings stark zu bezweifeln, das ARD / ZDF und die Veranstalter der Olympischen Sommerspiele "Fair-Use" in ihrem Repertoire haben.
#2
Antwort vom 8. August 2024 | 11:25
Von
Status: Unparteiischer (9089 Beiträge, 1925x hilfreich)
Mienst du die Plattform X prüft einen Einzelfall? Da wird was gemeldet und X nimmt das Video / den Beitrag runter. Du kannst aber X gegenüber klarstellen, dass die Nutzung des Clips / der Beitrag rechtlich einwandfrei ist.
https://help.x.com/de/rules-and-policies/copyright-policy
Im übrigen gilt auf allen Plattformen eben das Hausrecht und die Nutzungsbedingungen der einzelnen Plattformen
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Urheberrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 28. August 2024 | 09:44
Von
Status: Unbeschreiblich (49383 Beiträge, 17368x hilfreich)
ZitatFällt das nicht unter Fair-Use und Zitatrecht? :
Unter das Zitatrecht (§ 51 UrhG) fällt das nicht, da man sich nicht mit dessen Inhalt auseinandergesetzt hat, sondern das Video um seiner selbst Willen gepostet hat.
Die genauen Regeln des DMCA sind mir nicht bekannt, da es sich um ein US-amerikanisches Gesetz handelt.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
290.305
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
4 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten