Guten Tag,
Nach erfolglosem Güteverhandlung hat einer Verklagte entschieden einen
Аntrag auf Erlass eines Anerkenntnisurteils stellen -
wie geht es richtig so, dass auch die Kosten für generische Anwalt korrekt berechnet werden?
Klein Mustertext wäre sehr hilfreich,
Antrag auf Erlass eines Anerkenntnisurteils stellen.
26. Dezember 2022
Thema abonnieren
Frage vom 26. Dezember 2022 | 09:59
Von
Status: Frischling (42 Beiträge, 0x hilfreich)
Antrag auf Erlass eines Anerkenntnisurteils stellen.
Fragen zu Ihrem Verfahren?
Fragen zu Ihrem Verfahren?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 26. Dezember 2022 | 14:45
Von
Status: Unbeschreiblich (111461 Beiträge, 38591x hilfreich)
In DE ist die Rechtsberatung in konkreten Einzelfällen per Gesetz den Rechtsanwälten vorbehalten. Da würde ich versuchen einen Anwalt zu finden der das kompetent macht.
Das geht z.B. gleich hier https://www.frag-einen-anwalt.de/
oder hier: https://www.123recht.de/forum_forum.asp?forum_id=79
#2
Antwort vom 26. Dezember 2022 | 14:54
Von
Status: Junior-Partner (5997 Beiträge, 2256x hilfreich)
Da braucht der Beklagte keinen Anwalt beautragen, wenn er dies so
Аntrag auf Erlass eines Anerkenntnisurteils
dem Richter sagt, wird er dieses auch verstehen,, obwohl der Antrag dann eigentlich von dem Kläger kommt und ein Beklager diesen Antrag dann anerkennt..
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Verfahrensrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 26. Dezember 2022 | 14:56
Von
Status: Junior-Partner (5997 Beiträge, 2256x hilfreich)
,doppelt..
-- Editiert von User am 26. Dezember 2022 14:57
#4
Antwort vom 26. Dezember 2022 | 19:56
Von
Status: Praktikant (931 Beiträge, 253x hilfreich)
Zum Sagen ist es wohl schon zu spät.Zitatwenn er dies so Antrag auf Erlass eines Anerkenntnisurteils :
dem Richter sagt, wird er dieses auch verstehen
Der Verhandlungstermin ist bereits vorüber und jetzt soll das Anerkenntnis schriftsätzlich gegenüber dem Gericht erklärt werden?
Auf die Gefahr hin dass das mutwillig als illegale Rechtsberatung für den konkreten Einzelfall missverstanden wird ...ZitatKlein Mustertext wäre sehr hilfreich, :

Ausdrücklich ohne auf den hier zur Rede stehenden Einzelfall Bezug zu nehmen könnte meiner unverbindlichen Meinung zufolge der folgende Text u.U. dazu geeignet und hinreichend sein, ein beliebiges Gericht dazu zu veranlassen, in einer beliebigen Sache ein Anerkenntnisurteil zu erlassen:
"In dem Rechtsstreit ___ ./. ___ erkenne ich als Beklagte/r den geltend gemachten Klageanspruch an."
Über die Kostenfolge entscheidet das Gericht im Anerkenntnisurteil. Über die konkreten Kosten entscheidet das Gericht im Kostenfestsetzungsverfahren.Zitatdass auch die Kosten für generische Anwalt korrekt berechnet werden? :
#5
Antwort vom 1. Januar 2023 | 18:43
Von
Status: Frischling (42 Beiträge, 0x hilfreich)
Vielen Dank an alle,
Sehr freundlich und hilfsreich,
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
249.130
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
8 Antworten