Genoßenschaftsanteile / Schulden / Mahnbescheid

28. Juli 2003 Thema abonnieren
 Von 
Xsyntia
Status:
Frischling
(7 Beiträge, 0x hilfreich)
Genoßenschaftsanteile / Schulden / Mahnbescheid

Hallo Forum,

ich habe ein ziemlich umfangreiches Problem, möchte jedoch versuchen es relativ kurz zu beschreiben:
Vor 3 Monaten habe ich meine Whg. gekündigt und ein Nachmieter ist eingezogen. Es handelte sich hierbei um eine Genoßenschaftswohnung, bei der bei Einzug Anteile erworben werden müssen. Um die Wartezeit auf die Rückzahlung meiner damals eingezahlten Anteile zu verkürzen, habe ich mich mit dem Nachmieter schriftlich geeinigt, dass er mir meine Anteile abkauft, sie somit überschrieben bekommt und er mir den Betrag von 600 Euro auszahlt (der letzte Teil mit der Auszahlung wurde leider nicht konkret schriftlich festgehalten). Von diesem Zeitpunkt an, kam der Nachmieter ständig mit Ausreden, wesshalb er angeblich noch nicht zahlen konnte.
Nach Erkundigung bei meiner damaligen Genoßenschaft, ob ich die Überschreibung der Anteile zurück nehmen konnte, wurde dieses verneint. Ebenso seien sie jetzt nicht mehr dafür zuständig, würden aber mir Rechtsbeistand hinter mir stehen, wenn es zu einem gerichtlichem Verfahren kommen würde. (Leider weiß ich nicht, ob dem wirklich so wäre).
Mittlerweile habe ich nun einen Mahnbescheid an das Amtsgericht gesandt. Dieses ist nun 18 Tage her.

Meine Fragen hierzu:

Wielange dauert es etwa, bis der Mahnbescheid bei dem Schuldner eintrifft? Kann die 2-wöchige Widerspruchszeit bereits verstrichen sein? Bekomme ich in jedem Fall antwort, ob er widersprochen hat, oder nicht?

Wenn der Schuldner widerspicht, und es zu einem rechtsstreit kommt, benötige ich auf jeden Fall einen Anwalt?
Wenn ja, wieviel würde mich dieses in etwa kosten?
Da ich zur Zeit leider erschwerend auch noch arbeitslos bin, gibt es eine Möglichkeit, dass die Kosten voll oder zum Teil vom Staat oder Amt übernommen werden?
Muß der Schuldner bei einem Prozessgewinn die kompletten Kosten übernehmen?

Falls der Schuldner nicht widerspricht und ich einen Gerichtsvollzieher beauftrage, der Schuldner jedoch kein Geld auf seinem Konto hat, wird dann sofort in seiner Wohnung gepfändet? (Er hat Gegenstände in der Wohnung von hohem Wert)

Wie stehen die Chancen, dass ich das gerichtliche Verfahren gewinne?
Werde ich jemals mein Geld zurück erhalten?


Ich hoffe Sie können mir auf einige Fragen antworten.
Besten Dank im voraus.
Mit freundlichem Gruß

Xsyntia

Fragen zu Ihrem Verfahren?

Fragen zu Ihrem Verfahren?

Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten


Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen