Ist es zulässig bzw. wirksam beim Amtsgericht einen Antrag auf Terminverlegung oder eine Krankmeldung zum Termin per normaler Email zu schicken?
Anmerkung. Das betreffende Amtsgericht ist seit einem Jahr nicht mehr per Fax zu erreichen und es ist fast unmöglich telefonisch dort jemand zu erreichen. Ein Brief dauert ggf zu lange.
Normale Email für Antrag beim Amtsgericht
20. Februar 2023
Thema abonnieren
Frage vom 20. Februar 2023 | 13:05
Von
Status: Schüler (168 Beiträge, 28x hilfreich)
Normale Email für Antrag beim Amtsgericht
Fragen zu Ihrem Verfahren?
Fragen zu Ihrem Verfahren?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 20. Februar 2023 | 13:29
Von
Status: Wissender (14901 Beiträge, 8822x hilfreich)
Ein Antrag auf Terminverlegung ist nicht formbedürftig - von daher wäre eine Email für sich allein kein Grund, den Antrag zu ignorieren.
Ich gebe aber zu bedenken, dass ein Antrag auf Terminverlegung, der so kurzfristig gestellt wird, dass Briefpost zu knapp ist, wahrscheinlich nicht aussichtsreich ist - außer bei nachgewiesener plötzlicher Krankheit.
Bei der Krankmeldung wird im Regelfall die ärztliche Bescheinigung im Original benötigt. Man kann aber eine Email schicken mit einem Scan (wegen der Eilbedürftigkeit) und gleich dabei schreiben, dass das Original per klassischer Briefpost nachgereicht wird.
#2
Antwort vom 20. Februar 2023 | 13:37
Von
Status: Unbeschreiblich (111150 Beiträge, 38552x hilfreich)
ZitatIst es zulässig bzw. wirksam beim Amtsgericht einen Antrag auf Terminverlegung oder eine Krankmeldung zum Termin per normaler Email zu schicken? :
Man hat ein Attest, das man verhandlungsunfähig ist? Eine einfache Krankmeldung wird da nämlich nicht reichen.
Und ob die Mail angekommen ist, erfährt man auch meist erst, wenn es zu spät ist.
ZitatEin Brief dauert ggf zu lange. :
Aber nur wenn man ihn per Post sendet ...
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.548
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
17 Antworten
-
11 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten