Situation: Ich werde auf der Straße auf einmal von Polizisten umzingelt, die auf mich einreden und ich drücke beim Smartphone bei Audio-Aufnahme auf "Start!". Der Anführer droht mir mit einer Strafanzeige, weil das ein privates Gespräch sei (ich führe mit der Polizei doch grundsätzlich kein privates und vertrauliches Gespräch), und damit, das Smartphone zu konfiszieren. Hat er das Recht dazu?
Hinterher sagen die doch wieder von allem das Gegenteil und für einander aus.
Was mach ich denn dann? Was sind meine Optionen?
Manche Polizisten tragen jetzt ja so eine Steadycam vor der Brust.
Wann ist die eingeschaltet? Wenn sie grün oder wenn sie rot anzeigt?
Alternative Situation: Ich bin zu einer Zeugenaussage oder zur Aufnahme meiner Aussage in der "Wache" oder im Kommissariat, und ich möchte ebenfalls das Gespräch aufnehmen, weil ja nie exakt das zu Protokoll genommen wird, was ich sage. Darf ich das dann aufnehmen? Warum bzw. warum nicht?
Bei einem solchen Versuch wollte mich ein Polizist in der "Wache" schon mal zu Boden werfen / drücken und mir Handschellen anlegen. Mir half nur, dass ich dann sehr laut um Hilf rief.
darf ich Gespräche mit der Polizei aufzeichnen?
30. Oktober 2023
Thema abonnieren
Frage vom 30. Oktober 2023 | 12:26
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
darf ich Gespräche mit der Polizei aufzeichnen?
Fragen zu Ihrem Verfahren?
Fragen zu Ihrem Verfahren?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 30. Oktober 2023 | 13:43
Von
Status: Weiser (16422 Beiträge, 5803x hilfreich)
Ja, du hast nicht das Recht, ohne deren Einwilligung, das Gespräch aufzunehmen.ZitatHat er das Recht dazu? :
Nein, nicht ohne die Erlaubnis der Gegenseite.ZitatDarf ich das dann aufnehmen? :
Weil die Gegenseite keine Einwilligung dazu gegeben hat.Zitatwarum nicht? :
UnsinnZitatweil ja nie exakt das zu Protokoll genommen wird, was ich sage. :
Google mal z.B. nach: AG München AZ 1034 Ls 458 Js 197562/19 jug
#2
Antwort vom 30. Oktober 2023 | 13:49
Von
Status: Wissender (15840 Beiträge, 9085x hilfreich)
ZitatHat er das Recht dazu? :
Ja. Denn das Gespräch ist "nicht-öffentlich".
Es ist zwar nicht privat (weil die Polizei ja nicht als Privatperson agiert), aber es ist auch nicht öffentlich gesprochen (z.B. auf einer Veranstaltung, wo der Polizeipräsident eine Rede hält). Und alles was nicht öffentlich gesprochen wird, darf man im Regelfall nur mit Zustimmung aller Beteiligten aufnehmen.
ZitatWas mach ich denn dann? Was sind meine Optionen? :
Gar nichts sagen. Wenn nichts gesagt wird, kann man sich Aufnahmen sparen.
ZitatAlternative Situation: Ich bin zu einer Zeugenaussage oder zur Aufnahme meiner Aussage in der "Wache" oder im Kommissariat, und ich möchte ebenfalls das Gespräch aufnehmen .... Darf ich das dann aufnehmen? Warum bzw. warum nicht? :
Gleicher Grund wie oben.
Zitatweil ja nie exakt das zu Protokoll genommen wird, was ich sage. :
Man muss doch nachher sowieso unterschreiben, ob das Protokoll richtig ist - dann unterschreibt man halt nicht.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Verfahrensrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 30. Oktober 2023 | 17:26
Von
Status: Schüler (159 Beiträge, 18x hilfreich)
(Unfug editiert)
Den Dritten Teil der Geschichte halte ich für genau das. Eine Geschichte.
-- Editiert von Moderator am 30. Oktober 2023 17:57
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.782
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
7 Antworten
-
37 Antworten
-
5 Antworten
-
2 Antworten
-
8 Antworten