Ich bin mit einem Bekannten aus einer Einbahnstraße auf eine Kreuzung zu gefahren, wo die Ampeln ausgeschalten waren. Leider war ich auf der Vorfahrtgewährenstraße und Linksabbieger und die gegnerische Partei ohne Beifahrer war auf der Vorfahrtstraße und wollte gerade aus, Kreuzung war für ihn schlecht einsehbar.
Nach dem ich mich links eingeordnet habe und ich mich in die Kreuzung getastet habe, wollte ich links rum fahren, miteinmal kam die gegnerische Partei angefahren (meiner Meinung zu schnell), er bremste sehr spät und wich in den Gegenverkehr aus wo er mich in der seitlichen Front traf (im Gegenverkehr). Dadurch er in den Gegenverkehr lenkte bremste ich und stand sofort.
Hinter der gegnerischen Partei fuhr direkt ein Auto, dass sofort rechts am Straßenrand anhielt. Weitere Pkws fuhren zwischen Unfall und anhaltenem Auto vorbei. Was ich damit sagen wollte, die gegnerische Partei hätte:
- Rechtzeitig bremsen können
- Rechts vorbei fahren können
Er hatte ein Altes Auto und ist meiner Meinung zu schnell in die Kreuzung ohne zu schauen reingefahren.
Polizei hat mich mündlich verwarnt. Es wurde keine Bremsspurmessung oder Alkoholtest beim Gegner durchgeführt.
Ich musste es beiden versicherungen melden, es noch kein Gutachten erstellt worden vom Pkw.
Meine Fragen sind:- Muss ich irgendwas beachten bei der Schadensangabe,damit der gegner viel Teilschuld bekommt?( Bin nicht Rechtschutz versichert) -Wie könnte die Schuldfrage von der Versicherung verlaufen? Ich habe Befürchtung das hohe Schuldzuweisung bekomme. Wie soll ich mich verhalten?
Autounfall und ich nur Teilkasko
24. Juli 2009
Thema abonnieren
Frage vom 24. Juli 2009 | 17:21
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Autounfall und ich nur Teilkasko
Probleme mit der Versicherung?
Probleme mit der Versicherung?
Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 27. Juli 2009 | 08:43
Von
Status: Schüler (238 Beiträge, 82x hilfreich)
quote:
Leider war ich auf der Vorfahrtgewährenstraße [...] und die gegnerische Partei ohne Beifahrer war auf der Vorfahrtstraße
Damit dürfte die Hauptschuld bei Dir liegen...
quote:
Partei hätte:
- Rechtzeitig bremsen können
- Rechts vorbei fahren können
Er hatte ein Altes Auto und ist meiner Meinung zu schnell in die Kreuzung ohne zu schauen reingefahren.
Nur professionelle "Autobumser" schaffen es, absichtlich einen Unfall zu provozieren. Absichtlich einen anderen Wagen zu rammen wird ein "normaler" Autofahrer nicht schaffen, dazu ist die Hemmschwelle zu hoch.
Dennoch kannst Du natürlich Deine Vermutungen Deiner Versicherung, die ja zunächst mal den Schaden regulieren muss, mitteilen. Ansonsten solltest Du bei allen Angaben immer schön nahe an der Wahrheit bleiben.
quote:
Hinter der gegnerischen Partei fuhr direkt ein Auto, dass sofort rechts am Straßenrand anhielt
Haben sich denn Zeugen gemeldet? Was sagen die denn zum Unfallhergang?
#2
Antwort vom 27. Juli 2009 | 08:59
Von
Status: Schüler (373 Beiträge, 161x hilfreich)
Er war auf der Vorfahrtstraße und du hast ihm die Vorfahrt genommen. Er wollte noch einen direkten Zusammenstoß vermeiden und ist auf die Gegenfahrbahn ausgewichen. Zeugen gibt es ja (PKW hinten dran).
Wo ist dein Problem?
Du wirst höherestuft.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Versicherungsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 27. Juli 2009 | 10:51
Von
Status: Beginner (120 Beiträge, 42x hilfreich)
--- editiert vom Admin
#4
Antwort vom 28. Juli 2009 | 15:56
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 1x hilfreich)
> Muss ich irgendwas beachten bei der Schadensangabe,
In der Tat musst du etwas beachten. Immer die Wahrheit sagen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
287.941
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
11 Antworten