Hallo,
die Krankenkasse verlangt von A für den Zeitraum November 2002 bis März 2004 eine Nachzahlung über 900.- da er über der monatl. Einkommensgrenze von 340.- lag und somit die Familienversicherung rückwirkend in eine studentische Versicherung gewandelt wird.
Hauptsächlich geht es also um das Jahr 2003, wo er ein Bruttogehalt von 5.570.- hatte.
Gehe ich recht in der Annahme das man (abzügl. Werbungskosten pro Monat) 416,66 hätte verdienen dürfen ohne sich selbst zu versichern? (340.- + (920:12))
Er hat immer so um die 400.- verdient, da er dachte die Grenze liegt bei 400.-
(Er war aber nicht explizit als Minijobber beschäftigt sondern als Student mit dem vollen RV Anteil)
Durch Weihnachtsgeld und Mehrarbeit ist er in 2 Monaten im Jahr 2003 über dieser Grenze von 416,66 gewesen.
Die Kasse verlangt von ihm Kopien seiner Gehaltsabrechnungen.
Wenn er denen nun Abrechnungen schickt von Jan-Oktober in Höhe von je 416.- und für November und Dez in Höhe von je 705.- dann dürfte dies doch keine Auswirkungen auf seinen Versichertenstatus in der Familienversicherung gehabt haben… (10*416 + 2*705= 5.570.-) da ja 2 Monate Überschreitung des Satzes, egal in welcher Höhe unschädlich ist. Liege ich da richtig?
Familienversicherung - Grenze
13. Dezember 2005
Thema abonnieren
Frage vom 13. Dezember 2005 | 15:53
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Familienversicherung - Grenze
Probleme mit der Versicherung?
Probleme mit der Versicherung?
Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 13. Dezember 2005 | 16:46
Von
Status: Unbeschreiblich (46685 Beiträge, 16550x hilfreich)
Gehe ich recht in der Annahme das man (abzügl. Werbungskosten pro Monat) 416,66 hätte verdienen dürfen ohne sich selbst zu versichern? (340.- + (920:12))
Die Annahme ist falsch, da für die Versicherungspflicht in der Krankenkasse das reine Bruttogehalt ohne Abzüge gilt.
Er hat immer so um die 400.- verdient, da er dachte die Grenze liegt bei 400.-
Unwissenheit schützt hier nicht vor Nachzahlung.
Da die Grenze bei 340€ brutto liegt und nicht bei 416€, hast Du in allen 12 Monaten über der Grenze gelegen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.639
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
11 Antworten