Hallo,
angenommener Fall:
Auszubildende schließt vor ca drei Jahren über einen Versicherungsmakler eine Haftpflichtversicherung im Status Ausbildungsvertrag ab. Während der dreijährigen Ausbildung wird kein Versicherungsbeitrag abgezogen.
Mit Monat der der dreijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung wird der erste Versicherungsbeitrag per Lastschrift bei der Versicherungsnehmerin vom Konto abgebucht.
Mit Schreiben der Versicherung heißt es Abbuchung des Erstbeitrages wegen eines Neuvertrages.
Aber das mit dem Neuvertrag stimmt nicht. Es wurde kein Neuvertrag ocer sonstiges zur Haftpflichtversicherung abgeschlossen.
Lt. Makler kann die Versicherung frühestens zum 01.01.2022 gekündigt werden.
(Lt. Ausbildungsvertrag besteht eine dreimonatige Kündigungsfrist).
Eine Weiterführung des Vertrages (Ausbildungsvertrag) über die kürzlich abgeschlossene Berufsausbildung ist jedoch nicht gewünscht.
Daher wurde über das eigene Konto dieser Erstbeitrag zurückgeholt bzw zurückgebucht.
Kommt man so aus der unerwünschten Versicherung (Haftpflichtversicherung im Ausbildungstarif) heraus. Denn die ehemals Auszubildunde hat ja jetzt die abgeschlossene Berufsausbildung.
Eine Haftpflichtversicherung soll über eine andere Versicherung abgeschlossen werden.
Gruß boxxter
-- Editiert von boxxter am 13.10.2021 12:41
Haftpflicht - Ausbildungstarif
13. Oktober 2021
Thema abonnieren
Frage vom 13. Oktober 2021 | 12:40
Von
Status: Schüler (201 Beiträge, 41x hilfreich)
Haftpflicht - Ausbildungstarif
Probleme mit der Versicherung?
Probleme mit der Versicherung?
Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 13. Oktober 2021 | 14:21
Von
Status: Praktikant (737 Beiträge, 244x hilfreich)
Normalerweise ist man während der Ausbildung über die Familienhaftpflicht der Eltern weiter mit versichert.
Bist Du da schon wesentlich zu alt oder hatten Deine Eltern keine Familienhaftpflicht?
Sonst wäre das eine Doppelversicherung und die wäre einfach rückgängig zu machen.
#2
Antwort vom 13. Oktober 2021 | 16:40
Von
Status: Unbeschreiblich (116076 Beiträge, 39202x hilfreich)
ZitatEine Weiterführung des Vertrages (Ausbildungsvertrag) über die kürzlich abgeschlossene Berufsausbildung ist jedoch nicht gewünscht. :
Was man der Versicherung in welcher Form genau mitgeteilt hat?
ZitatKommt man so aus der unerwünschten Versicherung (Haftpflichtversicherung im Ausbildungstarif) heraus. :
Wie man dort herauskommt, erfährt man in der Regel durch lesen der vertraglichen Vereinbarungen.
Mit der Aktion kommt man eher hinein, in Negativeinträge bei Schufa und anderen Auskunfteien, und vor allem ins Inkassoverfahren.
ZitatWährend der dreijährigen Ausbildung wird kein Versicherungsbeitrag abgezogen. :
Da wird die Versicherung dann wohl auch bald einen entsprechenden Einzug vom Konto vornahmen. Da man das Geld jeden Monat zur Seite gelegt hat, dürfte das ja kein Problem darstellen.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Versicherungsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 13. Oktober 2021 | 17:58
Von
Status: Unbeschreiblich (30380 Beiträge, 5436x hilfreich)
Geht es um Privathaftpflicht oder Berufshaftpflicht oder oder?
Könnte es sein, dass der Versicherungsvertrag für eine Haftpflichtversicherung eben eine Rosine beinhaltet--- während der Ausbildungszeit werden keine Beiträge fällig.ZitatHaftpflichtversicherung im Status Ausbildungsvertrag :
Findet sich das in den AGB nicht?
Was hat der Ausbildungsvertrag mit der Versicherung zu tun? Oder ist die HPV an den Ausbildungsvertrag gekoppelt ?ZitatLt. Ausbildungsvertrag besteht eine dreimonatige Kündigungsfrist) :
Man hatte deswegen schon Schriftverkehr mit der Versicherung?ZitatMit Schreiben der Versicherung heißt es Abbuchung des Erstbeitrages wegen eines Neuvertrages. :
Kündigen zum nächstmöglichen Zeitpunkt kann man auf jeden Fall.
Gehts um lebensbedrohliche Beitragshöhen?
ne *normale* Privat-HPV kostet im Jahr weit unter 100,-
#4
Antwort vom 14. Oktober 2021 | 12:02
Von
Status: Schüler (201 Beiträge, 41x hilfreich)
ZitatNormalerweise ist man während der Ausbildung über die Familienhaftpflicht der Eltern weiter mit versichert. :
Bist Du da schon wesentlich zu alt oder hatten Deine Eltern keine Familienhaftpflicht?
Sonst wäre das eine Doppelversicherung und die wäre einfach rückgängig zu machen.
Ich hatte noch etwas vergessen zu erwähnen.
Die Auszubildende war mit der Mutter in der Privathaftpflicht familienversichert. Der Makler hatte bei Abschluss der Versicherung (Privathaftpflicht mit Amts- und Diensthaftpflicht) nicht nachgefragt, ob sie mit der Mutter in der Privathaftpflicht mitversichert ist.
Kommt man da nun aus dieser Haftpflichtversicherung raus?
-- Editiert von boxxter am 14.10.2021 12:14
#5
Antwort vom 14. Oktober 2021 | 16:06
Von
Status: Unbeschreiblich (30380 Beiträge, 5436x hilfreich)
Ja. Durch Kündigung zum nächst möglichen Termin.ZitatKommt man da nun aus dieser Haftpflichtversicherung raus? :
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.375
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
4 Antworten
-
4 Antworten
-
3 Antworten
-
5 Antworten