Hausratsversicherung zahlt nicht

27. Dezember 2013 Thema abonnieren
 Von 
Bibim12
Status:
Frischling
(13 Beiträge, 1x hilfreich)
Hausratsversicherung zahlt nicht

Guten Tag,
ich wende mich mit folgendem Sachverhalt und würde mich über eure Antworten freuen.

Ich wohne seit 3 Monaten in einem Studentenwohnheim. Vor 2 Wochen wurde bei mir im Apartment eingebrochen und Wertgegenstände wurden entwendet. Ich rief die Polizei an und diese nahm die Anzeige etc. auf. Es entstand ein Schaden in Höhe von 4000€.

Meine Hausratsversicherung hat eine Übernahme des Schadens abgelehnt mit der Begründung, dass die Außentüren des Hauses (inkl. Kellertür) nicht ausreichend gesichert waren.
Schließzylinder bzw. Türbeschläge der Außentüren hätten bündig und nicht überstehend montiert sein müssen. Dies ist jedoch nicht der Fall. Jedoch befinden sich am Gebäude viele Überwachungskameras.
An meiner Apartment-Tür wurden einbruchsspuren entdeckt. Der Schließzylinder meiner Apartment-Tür entspricht den Vorgaben der Versicherung.

Ist nun die Versicherung im Recht oder ich ?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir hier weiter helfen könnt.

Vielen Dank


-----------------
""

Probleme mit der Versicherung?

Probleme mit der Versicherung?

Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Lazyboy
Status:
Lehrling
(1026 Beiträge, 490x hilfreich)

Hallo,

die Eingangstür des hauses oder der Kellertür haben mit deiner Hausrat überhaupt nichts zu tun.
Unwahrscheinlich aber möglich ist es, dass im Vertrag bestimmte Sicherheitsvorschriften vereinbart wurden..

Die Begründung ist meiner ersten Einschätzung nach völliger Unsinn, da muss noch iwo eine entscheidende Info fehlen.

MFG

-----------------
""

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Bibim12
Status:
Frischling
(13 Beiträge, 1x hilfreich)

Der Wortlauf ist folgender:

[color=red]Vorhandene Sicherung (gilt für die Hausratversicherung)?[/color]

[color=blue]Verfügen sämtliche Außentüren Ihrer Wohnung bzw. Ihres Einfamilienhauses über bündig montierte - nicht überstehende (mit mind. 5 Stiftzuhaltungen) und Sicherheitsbeschläge, die von außen nicht abschraubbar sind?

[/color]

-----------------
""

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Lazyboy
Status:
Lehrling
(1026 Beiträge, 490x hilfreich)

das klingt wie eine Frage aus einer Schadenanzeige?!

Die Frage hier bezieht sich auf die Wohnungstür - nicht auf die Außentür des Hauses!
(Beim Einfamilienhaus ist das logischerweise das gleiche)

Viel entscheidender wäre wie die Vertragsbedingungen zu Sicherheitsvorkehrungen formuliert sind.
z.B. ob das tatsächlich Voraussetzung ist, dann müsste das vom Vertragsschluss bereits mitgeteilt worden sein.
(z.b. in den Bedingungen oder der Police)


-----------------
""

1x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
icecycle
Status:
Junior-Partner
(5311 Beiträge, 2001x hilfreich)

Wer ist in Studentenwohnheim für Sicherheitsvorkehrung der Zimmertüren zuständig ?
Bei so vielen Zimmern würde der Vermieter für die Hausratversicherungen der Studenten mit verschiedenen Ansprüchen nicht interessieren.
Während die Hauseingangs- und Kellertüren mit der Hausrat-
versicherung nicht zu tun hat, da soviele Studenten die
Schlüssel davon haben.

1x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
fb380418-77
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 7x hilfreich)

Hallo,

es existieren einige Versicherer, die einen Sicherheitsklausel mit im Vertrag bzw. in den AGB´s mit eingebaut haben. So ist der Versicherte gezwungen seine Türen und Fenster maximal zu sichern. Türschlösser bis bis zum Anschlag zugeschlossen werden. Es müssen an den Fenstern bestimmte zusätzliche Sicherungen angebracht werden.

Bei vielen anderen Versicherungen sind diese [WERBESPAM GELÖSCHT] nicht notwendig. Es wäre hier ratsam, sich einen anderen Anbieter mit besseren Konditionen auszusuchen.

-----------------
""

-- Editiert Moderator am 25.01.2015 19:12

1x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
spatenklopper
Status:
Gelehrter
(10200 Beiträge, 4110x hilfreich)

quote:
die einen Sicherheitsklausel mit im Vertrag bzw. in den AGB´s mit eingebaut haben.....


Das ist relativ irrelevant wenn es um die letztendliche Regulierung geht, nur der Weg dahin ist bei solchen Versicherern schwieriger und langwieriger. Notfalls muss man halt klagen und hat sogar recht gute Aussichten auf Erfolg je nachdem wie die Einschränkungen, Klauseln, Vorschriften zum Versicherungsbeitrag passen.

Wenn man es "unkomliziert" möchte dann bleibt allerdings nur der Weg:
quote:
Es wäre hier ratsam, sich einen anderen Anbieter mit besseren Konditionen auszusuchen.


-----------------
""

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 249.041 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
101.309 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen