Am 21.06.04 war ich in einem Auffahrunfall mit meinem Motorrad verwickelt. Ich stand an einer gerade auf rot umgesprungenen Ampel als erstes Fahrzeug, wo wenige Sekunden später mir ein PKW raufgefahren ist. Da ich im Anschluss die Kontrolle über das Motorrad verlor, viel mir das Motorrad dann auf die rechte Seite.
Die Versicherung weigert sich nun den Schaden am Motorrad zu begleichen, da der PKW ebenfalls wie auch das Motorrad auf meinem Namen zugelassen ist.
Ich bin unabhängig von meiner Frau, die mit dem PKW unterwegs war, mit dem Motorrad unterwegs gewesen. Ist sicherlich einer der wenigen Zufälle von seiner eigenen Frau angefahren zuwerden. Dennoch behauptet die Versicherung, die den Schaden des raufgefahrenen PKW übernimmt, dass das Motorrad ein Eigenschaden sei und verweigert die Übernahme der Kosten.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Versicherung noch überzeugen kann dann doch zu zahlen?
Schon mal vielen Dank für die Mühe ...
Stephan
KFZ - Versicherung lehnt Schaden ab
Probleme mit der Versicherung?
Probleme mit der Versicherung?



Die Dinge gehören zu den dummen Zufällen, die einem besser nicht passieren sollten.
Die Versicherung hat leider Recht.
So traurig es klingt:
die Versicherung hat recht!
Wenn beide Fahrzeuge auf Dich zugelassen sind, kannst Du keine Haftpflichtansprüche stellen. Du kannst Deine eigene Haftpflicht nicht für Dich in Anspruch nehmen.
Das gilt sogar dann, wenn z.B.
das auffahrende Auto auf Deine Ehefrau angemeldet und versichert ist und eine besondere Gütervererinbarung nicht besteht.
Es liegt auf der Hand, dass es sich hier um einen reinen "Eigenschaden" handelt.
Die Haftpflicht regelt immer Schäden an "DRITTEN".
Kopf hoch - auch wenn es nicht hilft. Und bitte nicht auf die Versicherung schimpfen.
-- Editiert von Melonia am 23.07.2004 16:30:09
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Hallo, ich nochmal!
Gibt es auch kein Versicherungsschlupfloch, obwohl die Versicherung im Vorfeld sich einschaltete, dass ich meinen Schaden (Motorrad) einreichen möge. Ich sollte sogar Fotos einschicken, wo mann die Beschädigungen am Motorrad erkennt.
Hätte doch da schon abgelehnt werden können.
Danke...
Stephan
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
1 Antworten
-
10 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
6 Antworten