Folgende Situation:
Ich bin freiberuflicher Grafikdesigner. Bekomme vom Arbeitsamt etwas, da es nicht zum Leben reicht.
Seit 11 Jahren habe ich keine Krankenversicherung. Nach der Familienversicherung nach meinem 25. Lebensjahr bin ich ohne KV.
Meine letzte gesetzliche KV ist die DAK, aber wie es scheint hat sich dort mit der Nichtversicherung der letzten Jahre einige Schulden angehäuft.
Deswegen möchte ich mich privat versichern, aber bis dato lehnen mich alle ab.
Da wäre meine Frage ob es für mich überhaupt möglich ist, mich privat zu versichern?
Eine andere Frage wäre ob die DAK auf die Schulden verzichten würde?
Bis dato ist keine Rechnung der DAK gekommen und ich bin halt ohne KV.
Gruß
Peter
Nicht krankenversichert, was tun?
17. September 2019
Thema abonnieren
Frage vom 17. September 2019 | 15:19
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Nicht krankenversichert, was tun?
Probleme mit der Versicherung?
Probleme mit der Versicherung?
Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 17. September 2019 | 15:43
Von
Status: Weiser (16417 Beiträge, 5803x hilfreich)
Wieso laufen Schulden bei der DAK auf wenn du dort gar nicht versichert bist? Mir ist nicht klar, wie dann Schulden auflaufen sollen.
Warum lehnen dich die Krankenversicherungen ab?
Wenn du einen Arbeitsvertrag eingehst, dann wirst du automatisch gesetzlich versichert. Wäre das keine Option?
Wenn man dich als Künstler ansehen kann, dann hat die AOK eine spezielle Künstlersozialkasse über die du dich versichern kannst.
#2
Antwort vom 17. September 2019 | 16:14
Von
Status: Unbeschreiblich (32402 Beiträge, 17074x hilfreich)
Bekomme vom Arbeitsamt etwas, da es nicht zum Leben reicht. Na, dann sind Sie doch über das Jobcenter oder die Bundesagentur für Arbeit oder was immer Sie mit "Arbeitsamt" meinen, krankenversichert.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Versicherungsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 17. September 2019 | 16:22
Von
Status: Gelehrter (10552 Beiträge, 4180x hilfreich)
ZitatWieso laufen Schulden bei der DAK auf wenn du dort gar nicht versichert bist? Mir ist nicht klar, wie dann Schulden auflaufen sollen. :
Vermutlich weil er eben doch dort versichert ist, aber seit 11 Jahren keine Beiträge (als freiwillig gesetzlich Versicherter?) gezahlt hat.
Damit ist er zwar Mitglied der Kasse , die Versicherung aber von Leistungen (außer Notfallbehandlungen) befreit.
ZitatWarum lehnen dich die Krankenversicherungen ab? :
Wegen Beitragsschulden bei einem anderen Versicherer.
ZitatEine andere Frage wäre ob die DAK auf die Schulden verzichten würde? :
Das wird sie garantiert nicht tun, mindestens die letzten 4 Jahre sind nachzuzahlen. §25 SGB 4
ZitatWenn du einen Arbeitsvertrag eingehst, dann wirst du automatisch gesetzlich versichert. Wäre das keine Option? :
Wenn man dich als Künstler ansehen kann, dann hat die AOK eine spezielle Künstlersozialkasse über die du dich versichern kannst.
Darüber kann man nachdenken, wenn die Schulden bezahlt sind, vorher muss einen keine andere Versicherung aufnehmen.
#4
Antwort vom 17. September 2019 | 17:07
Von
Status: Unparteiischer (9330 Beiträge, 2996x hilfreich)
ZitatDa wäre meine Frage ob es für mich überhaupt möglich ist, mich privat zu versichern? :
Grundsätzlich schon.
Nur wirst Du durch jede Bonitätsprüfung fallen. Da für Deine Person kein Kontrahierungszwang besteht, wird Dich in der aktuellen Situation keine PKV nehmen, weil Du sie dir gar nicht leisten kannst.
Nach meiner Einschätzung bist du derzeit immer noch in der DAK, immerhin besteht die Pflicht zur Versicherung, und es sind auch Beitragsschulden aufgelaufen.
Berry
#5
Antwort vom 18. September 2019 | 11:08
Von
Status: Unbeschreiblich (30452 Beiträge, 5441x hilfreich)
Meine erste Frage ist:ZitatIch bin freiberuflicher Grafikdesigner. Bekomme vom Arbeitsamt etwas, da es nicht zum Leben reicht. :
Seit wann arbeitest du freiberuflich und seit wann erhältst du Leistungen vom *Arbeitsamt*?
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.737
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
5 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten