Hallo,
E Herd keine Woche alt.
Frau stellt eine Auflaufform auf die Scheibe der Backofentür wo diese geöffnet war, Scheibe zersprungen.
Jetzt die spannende Frage :
Garantie? Weil die Scheibe sowas aushalten müsste?
Hausrat weil Glasbruch?
Haftpflicht? Meine Frau ist bei meiner mit Versichert. Den Schaden haben wir irgendwo ja zusammen.
Oder Fall 3? Pech gehabt und selber zahörn?
Privathaftpflicht? BACKOFENtür
Probleme mit der Versicherung?
Probleme mit der Versicherung?



ZitatGarantie? :
Kommt auf die Bedingungen des Garantiegbers an
ZitatWeil die Scheibe sowas aushalten müsste? :
Kommt darauf an, was dazu in der Bedienungsanleitung steht.
Bei mir ist das nicht als Abstellfläche deklariert.
ZitatHausrat weil Glasbruch? :
Kommt auf die vertraglichen Vereinbarungen mit der Versicherung an.
Wenn in der Hausrat eine Glasbruch mit abgesichert ist, dann wäre dies ein solcher fall. Haftpflicht greift i.d.R nicht im eigenen Haushalt. Garantie ist das keine. Die Scheibe hat genau das gemacht, wofür sie angelegt war.
Ich vermute mal, dass es die in viele tausend teile zerlegt hat. Denn die wird vorgespannt gewesen sein. Und wenn man bei einer gespannten Scheibe punktuell zu schnell eine große Menge Wärme ab oder zuführt, dann zerreißt es die. (Lernt man sowas heute nicht mehr in der Schule, oder bekommt man sowas nicht von seinen Eltern gesagt?)
Aber eigentlich sollte man das nun als Lehrgeld verbuchen, und selbst bezahlen.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Ich muss mich Lifeguard anschliessen, Eine Backofentür ist eine Tür - keine Ablage. Vor allem nicht für heisse Sachen.
Bei dem Schadensbild wohl eher umgekehrt. Türe heiß, Form kalt. (Punktuell, im Vergleich zur Luft) Glass, verabschiedet sich mit einem knall.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
10 Antworten
-
2 Antworten