Guten Tag,
ein Mitglied meiner Familie ist im Treppenhaus über eine letzte Stufe gestürzt.
Er trägt Diabetikerschuhe, diese sind ca. 4 Jahre alt und die Hacken sind abgetreten.
Es wurden neue Schuhe im letzten Jahr von der Krankenkasse abgelehnt.
Nun fragt die KK, auf welchen sonstigen Umstand der Unfall passiert ist.
Gern würden wir angeben, dass es die abgetretenen Schuhe sind und die KK ja einer Neuanschaffung im letzten Jahr abgelehnt hat.
Nun meine Frage: gibt es so etwas wie eine Sorgfaltspflicht unsererseits, dass wir ordentliche Diabetikerschuhe kaufen müssen?
Nur zur Inf: diese kosten 600€!
Vielen Dank für eine Info.
Treppenstufe / Krankenkasse
3. Januar 2017
Thema abonnieren
Frage vom 3. Januar 2017 | 18:36
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Treppenstufe / Krankenkasse
Probleme mit der Versicherung?
Probleme mit der Versicherung?
Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 3. Januar 2017 | 19:31
Von
Status: Unparteiischer (9029 Beiträge, 4892x hilfreich)
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
#2
Antwort vom 3. Januar 2017 | 20:45
Von
Status: Unbeschreiblich (128501 Beiträge, 40997x hilfreich)
ZitatGern würden wir angeben, dass es die abgetretenen Schuhe sind und die KK ja einer Neuanschaffung im letzten Jahr abgelehnt hat. :
Ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte.
Zitatgibt es so etwas wie eine Sorgfaltspflicht unsererseits, :
Es gibt in jeder Stadt Dienstleister welche sich gegen Geld mit abgelaufenen Absätzen beschäftigen. Da könnte man sich schon fragen weshalb diese Leistung nicht in Anspruch genommen wurde.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Versicherungsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 4. Januar 2017 | 12:54
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Danke!
@Senior-Partner: weil ich das Gefühl habe, dass die KK nun die Kosten für die OP "reinholen" will. Hatte aber von der OP nichts geschrieben....
@ Unbeschreiblich: die Sohlen von den Diabetikerschuhen sind aus Hartgummi. Ein Schuster sagte, dass man die komplette Sohle austauschen müsste. Und sowas ist auch wieder sehr teuer und wird von der KK nicht getragen.
#4
Antwort vom 5. Januar 2017 | 02:55
Von
Status: Unparteiischer (9324 Beiträge, 3013x hilfreich)
Zitatdie Sohlen von den Diabetikerschuhen sind aus Hartgummi. :
Richtig. Die Sohlen anderer Schuhe bis auf die Billigdinger mit Plastiksohlen allerdings auch.
Na ja, ist halt einfacher und vermutlich sogar unter Berücksichtigung des Zeitaufwands kostengünstiger als nur einen Teil in eine durchgehende Sohle einzupassen. Die Aussage gilt aber gleichermaßen für alle Schuhe, die keinen Absatz haben.ZitatEin Schuster sagte, dass man die komplette Sohle austauschen müsste. :
ZitatUnd sowas ist auch wieder sehr teuer und wird von der KK nicht getragen. :
Warum sollte die Besohlung von der KK getragen werden? Die Abnutzung ist nicht med. bedingt, jeder andere muss die Neubesohlung seiner Schuhe auch bezahlen.
Wer nicht gänzlich ungeschickt ist und die Absätze bis zum Ultimo abläuft, kann auch selbst ausbessern ww.ebay.de/itm/QuickSohl-Schuh-Reparaturpaste-DAS-ORIGINAL-Sohlen-Absatze-Schuhreparatur-NEU-/152089508279?var=&hash=item23693db9b7:m:mPAe7WGNFb2GQx5JsCi7lfw Mach ich bei meinen Motorradstiefeln regelmäßig.
Vielleicht ist das ja für euch eine Alternative. Wirklich einfach.
Berry
#5
Antwort vom 9. Januar 2017 | 22:29
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Vielen Dank für eure ganzen Tipps!
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
287.608
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
6 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten