Unfallversicherung hat geleistet - erlischt die danach?

18. September 2023 Thema abonnieren
 Von 
tato123
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)
Unfallversicherung hat geleistet - erlischt die danach?

Ich habe aus einer kleinen Unfallversicherung nach Feststellung einer 100% Invalidität (durch Unfall) die volle Versicherungsleistung erhalten. Die Versicherung bucht weiterhin die Raten ab.
Ich habe telefonisch nachgefragt, ob die Versicherung denn trotzdem weiterhin besteht und wie?! Am Telefon konnte man mir das nicht sagen und ein Rückruf erfolgte nicht.
Wisst ihr evtl wie das gehandhabt wird? In den Vertragsbedingungen steht nichts darüber.
Danke, LG Tanja

Probleme mit der Versicherung?

Probleme mit der Versicherung?

Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(29710 Beiträge, 5348x hilfreich)

Zitat (von tato123):
Die Versicherung bucht weiterhin die Raten ab.
Dann besteht die Versicherung weiter. Sie hat eben 1x geleistet, weil es so versichert war.
Zitat (von tato123):
In den Vertragsbedingungen steht nichts darüber.
Dort steht aber sicher etwas zu Kündigung.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
fisch60
Status:
Frischling
(29 Beiträge, 3x hilfreich)

Wenn man die Unfallversicherung nicht kündigt ziehen die auch weiter ab.
Warum sollte Die Unfallversicherung nicht mehr gelten nur weil sie bezahlt hat?
Wenn die Versicherung andererseits gekündigt hat nachdem die Versicherung ausgezahlt hat dann dürfte die Rate nicht mehr abgebucht werden. Seltsam Fragen werden hier gestellt. :crazy:

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
tato123
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Ok danke! Mir kommt es nur komisch vor. Die Versicherung hat ja 100% ihrer Leistung erbracht. Deswegen stutze ich. Aber ok, dann läuft der Vertrag bestimmt weiter und das nächste Risiko ist davon unabhängig versichert. Quasi wie bei einer Autoversicherung.

Im Gegensatz zur Risikoversicherung bei Tod. Da ist ja klar, dass sie im Fall der Fälle dann endet.

Auf zweimaliger telefonischer Nachfrage konnte mir die Mitarbeiterin der Versicherung das nicht beantworten, ob die Versicherung weiter läuft oder nicht. Ich frage nochmal schriftlich nach. Vielen Dank!

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
-Laie-
Status:
Weiser
(16152 Beiträge, 5766x hilfreich)

Zitat (von fisch60):
Warum sollte Die Unfallversicherung nicht mehr gelten nur weil sie bezahlt hat?
Weil das Versicherungsrisiko nicht mehr besteht. Der Versicherte ist bereits zu 100% Invalide. Mehr geht nicht. Die Versicherung wird nie wieder leisten müssen. Da es kein Wagnis mehr gibt sollte, meinem Verständnis nach, der Versicherungsschutz und damit die Versicherung, erlöschen.

Signatur:

Folgende Nutzer werden blockiert, ich kann deren Beiträge nicht lesen: AR377, Xipolis, Jule28

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(114336 Beiträge, 38981x hilfreich)

Zitat (von tato123):
n den Vertragsbedingungen steht nichts darüber.

In den Vertragsbedingungen wird mit Sicherheit etwas zu dem Thema stehen, eventuell verklausuliert und nicht in Worten die ein Laie versteht.



Zitat (von -Laie-):
Weil das Versicherungsrisiko nicht mehr besteht. Der Versicherte ist bereits zu 100% Invalide. Mehr geht nicht. Die Versicherung wird nie wieder leisten müssen

Eventuell. Oder auch nicht. Kommt auf die vertraglichen Vereinbarungen an.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(46248 Beiträge, 16406x hilfreich)

Zitat (von -Laie-):
Der Versicherte ist bereits zu 100% Invalide. Mehr geht nicht.


Da täuscht Du Dich. Es geht hier nicht um den Grad der Behinderung aus der Sozialverischerung.

Wenn durch einen weiteren Unfall andere bislang noch gesunde Körperteile betroffen sind, dann kann erneut 100% der Versicherungssumme fällig werden. Wenn ich mal als Beispiel die Bedingungen der größten deutschen versicherung nehme:

1. Unfall: Arm vollständig funktionsunfähig und Bein zur Hälfte funktionsunfähig ergibt Invaliditätgrad von 105%, begrenzt auf 100%

2. Unfall: Erblindung führt zu einem erneuten Invaliditätsgrad von 100% mit erneuter vollständiger Versicherungsleistung.

Da es noch mehr Körperteile gibt, wäre es auch noch denkbar, dass man mit einem 3. Unfall nochmal die volle Versicherungsleistung bekommt.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 255.362 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
103.602 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen