Hallo,
habe folgendes Problem. Letzte Woche bin ich umgezogen und ein Freund wollte mein auto auf die seite fahren da ich die hände voll hatte. Wie es der Zufall will hat er natürlich beim umdrehen kein blinkergesetzt und auch nicht geschaut und infolgedessen ein unfall verursacht.
Der Schaden des Gegners wird von der Haftpflcht meines Auto´s bezahlt? richtig oder?
meine Teilkasko zahlt mir nur den Glasschaden?(mein linkes vorderes Lciht) richtig oder?
und der andere Schaden den mein Auto hat?
Motorhaube leicht zerdrückt, stoßfänger leicht kaputt und der kotflügel leicht kaputt!!!
gibt es da eine Versciherung meines Freundes die das bezahlen könnte? oder muss ich ihn da privat in regress nehmen???
Werkstatt sagt, schaden inkl. Lackieren 2900€ , wert des Auto´s laut werkstatt ca. 1800€ (Honda CRX Coupe erstz:06/95)
-----------------
""
Versicherung nach KFZ-Unfall
7. April 2010
Thema abonnieren
Frage vom 7. April 2010 | 21:08
Von
Status: Frischling (12 Beiträge, 1x hilfreich)
Versicherung nach KFZ-Unfall
Probleme mit der Versicherung?
Probleme mit der Versicherung?
Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
#1
Antwort vom 8. April 2010 | 07:38
Von
Status: Beginner (115 Beiträge, 18x hilfreich)
Guten Morgen,
wie läuft denn Deine Versicherung? Auf Dich alleine oder hast Du mehrere Personen versichert? Denn wenn Du allein versichert bist, dann zahlt auch keine Versicherung, denn Dein Freund hat ja den Unfall verursacht und ist dann für ihn mit dem nicht versicherten Auto gefahren.
Was ihr aber versuchen könnt, das über seine Haftpflicht laufen zu lassen.
-----------------
" "
#2
Antwort vom 8. April 2010 | 08:18
Von
Status: Junior-Partner (5995 Beiträge, 1948x hilfreich)
quote:Versichert ist das Auto, nicht der Fahrer. Die Haftpflicht muss den Fremdschaden in jedem Fall regulieren. Sollte der Fahrer laut Versicherungsvertrag nicht berechtigt gewesen sein das Fahrzeug zu führen wäre allerdings eine Vertragsstrafe denkbar.
Denn wenn Du allein versichert bist, dann zahlt auch keine Versicherung
quote:Das ist falsch.
Was ihr aber versuchen könnt, das über seine Haftpflicht laufen zu lassen.
quote:Nein.
gibt es da eine Versciherung meines Freundes die das bezahlen könnte?
quote:Da es sich um eine Gefälligkeit gehandelt hat wäre Dein Freund nicht regresspflichtig.
oder muss ich ihn da privat in regress nehmen?
-----------------
"Nachfragen bitte im Forum stellen. Entsprechende PNs werde ich ab sofort nicht mehr beantworten."
Und jetzt?
Schon
283.168
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
10 Antworten