Im Keller (alter Gemäuerkeller) ist nach den wochenlangen Unwettern im Keller Wasser aufgetreten (nur fleckenweise an einigen Stellen) und hat dort verstautes Mobiliar bzw. gelagerte Gegenstände beschädigt. Das Wasser ist aber nicht durch ein Fenster oder durch die Wand aufgetreten, sondern offenbar aus dem Boden hinaufgestiegen, da sich nur Wasserflecken mitten im Keller befanden. Laut meiner Auskunft ist das ein Versicherungsschaden, der durch die Versicherung des Vermieters abgedeckt sein muss. Ist das richtig? Welche Versicherung kommt hierbei zur Geltung?
Danke für die Hilfe!
Wasserschaden im Keller? Wer haftet?
7. September 2016
Thema abonnieren
Frage vom 7. September 2016 | 10:01
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Wasserschaden im Keller? Wer haftet?
Probleme mit der Versicherung?
Probleme mit der Versicherung?
Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 7. September 2016 | 10:15
Von
Status: Unbeschreiblich (111207 Beiträge, 38563x hilfreich)
Zitat:Laut meiner Auskunft ist das ein Versicherungsschaden, der durch die Versicherung des Vermieters abgedeckt sein muss. Ist das richtig?
Nö.
Es gibt nicht ein mal eine Pflicht für einen Vermieter überhaupt so eine Versicherung zu haben.
Da sollte man den Vermieter mal fragen, ob er überhaupt so eine Versicherung hat.
Falls nicht, hat man wohl Pech gehabt.
#2
Antwort vom 7. September 2016 | 10:33
Von
Status: Lehrling (1026 Beiträge, 490x hilfreich)
Nö, der Vermieter kann auch gar keine Versicherung für dein Eigentum im Keller abschließen, dafür bist du selber zuständig (Hausrat).
Und haftet tut sowieso niemand, außer es läge ein gravierender Mangel vor, den der Vermieter zu vertreten hätte, weshalb überhaupt Wasser ins Gebäude eindringen konnte.
Dazu sehe ich bei Unwettern aber im Prinzip kaum eine Chance
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Versicherungsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 8. September 2016 | 08:46
Von
Status: Student (2594 Beiträge, 985x hilfreich)
ZitatNö, der Vermieter kann auch gar keine Versicherung für dein Eigentum im Keller abschließen, dafür bist du selber zuständig (Hausrat). :
Und haftet tut sowieso niemand, außer es läge ein gravierender Mangel vor, den der Vermieter zu vertreten hätte, weshalb überhaupt Wasser ins Gebäude eindringen konnte.
Dazu sehe ich bei Unwettern aber im Prinzip kaum eine Chance
Naja, bei geplatzten Leitungen wäre ich bei dir. Aber dass vom Boden Wasser kommt? Da stellt sich die Frage, wie die Bausubtanz ist.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.621
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
8 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
13 Antworten
-
9 Antworten