krankenversichert?

12. Oktober 2011 Thema abonnieren
 Von 
electrofaust
Status:
Beginner
(83 Beiträge, 18x hilfreich)
krankenversichert?

Geehrte Nutzer,

ich hätte gern gewußt, ob folgende Person (noch) krankenversichert ist:
Die Person lebte früher in Deutschland, war wohl über den Ehegatten in einer ges. Krankenkasse familienversichert. Zwischendurch war die Person wohl aber auch arbeitslos, bezog folglich Sozialleistungen, lehnte diese später aber ab (lebte von Ersparnissen). Vor ca. fünf Jahren verzog die Person ins Nicht-EU-Ausland und meldete den deutschen Wohnsitz ab. Welches Krankenversicherungsverhältis zu diesem Zeitpunkt bestand, kann ich leider nicht genau sagen. Jedenfalls blieb der Ehegatte in Deutschland, die verzogene Person wurde wohl nicht mehr als familienversichert geführt.

Nun hatte die besagte Person einen schweren Unfall im Ausland und soll die Tage nach Deutschland, zwecks besserer Behandlung, ausgeflogen werden.

Meine Frage ist nun, ob diese Person aktuell krankenversichert ist, oder evtl. wieder über die Familienversicherung des Ehegatten angemeldet werden muss.
Für den Fall, dass eine erneute Anmeldung erforderlich ist, würde ich gerne wissen, wer die angefallenen Behandlungskosten bis zur Anmeldung übernehmen wird.


Vielen Dank im Voraus.

-----------------
""

Probleme mit der Versicherung?

Probleme mit der Versicherung?

Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Versicherungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
RHW
Status:
Schüler
(236 Beiträge, 104x hilfreich)

Hallo,

wichtig ist hier, um welchen Staat es sich handelt: es gibt z.B. mit der Türkei, den Nachfolgestaaten Jugoslawiens und Tunesien Regelungen in den Sozialversicherungsabkommen zur Familienversicherung.Ggf. greift auch die ausl. Krankenversicherung.

Wenn es ein Staat ohne Sozialversicherungsabkommen ist, besteht in Deutschland keine Krankenversicherung, da die Einreise gezielt zur Behandlung erfolgt.

Gruß

RHW



-----------------
""

-- Editiert RHW am 29.10.2011 12:05

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116067 Beiträge, 39202x hilfreich)

quote:
Meine Frage ist nun, ob diese Person aktuell krankenversichert ist,

Da hier keine Hellseher antworten, wäre es zielführen zusätzlich bei der Krankenkasse zu fragen.



quote:
würde ich gerne wissen, wer die angefallenen Behandlungskosten bis zur Anmeldung übernehmen wird.

Entweder der Patient selbst oder derjenige der sich durch vertragliche Vereinbarung dazu bereiterklärt.





-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !

"

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
muemmel
Status:
Unbeschreiblich
(32389 Beiträge, 17068x hilfreich)

Die deutsche Familienversicherung übernimmt definitiv keine Kosten für Personen, die im Ausland leben (§ 10 (1)Nr. 1 SGB 5). Ob man die aktuelle Einreise als Begründung eines Wohnsitzes im Inland betrachtet, darüber kann man streiten - alles, was vorher war, ist nicht versichert (eine KV in dem betreffenden Land bestand ja wohl nicht).

-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
guest-12311.06.2012 09:58:36
Status:
Praktikant
(571 Beiträge, 281x hilfreich)

Solange man keine Beiträge zur Krankenversicherung zahlt ist man nicht versichert. Da spielt es keine Rolle, ob man in der BRD oder im Ausland lebt. Rückwirkend kann man keine Leistungen beziehen (Behandlung im Ausland).

Ob man die Person über den Ehegatten wieder versichern kann, ist fraglich. Hier kommt es darauf an, ob die beiden noch verheiratet sind und der Ehegatte noch unterhaltspflichtig ist.

-----------------
""

-- Editiert moochi am 30.10.2011 09:25

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
RHW
Status:
Schüler
(236 Beiträge, 104x hilfreich)

Wenn die Person z.B. in der Türkei lebt, kann sie ggf. über den Ehegatten in Deutschland krankenversichert sein. Das ist im dt.-türkischen Sozialversicherungsabkommen geregelt.

Eine gezielte Behandluung im Ausland ist aber meist nicht abgedeckt (zumindest der Transport nicht).

Experten gibt es hier:

http://www.dvka.de/oeffentlicheSeiten/Wirueberuns/Wirueberuns.htm

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.358 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.121 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen