Hallo!
Ich hoffe es kann mir hier geholfen werden.
Meine Freundin und ich wohnen seit 2001 zusammen Letztes Jahr hat sie eine neue priv. Haftpflichtversicherung abgeschlossen. das Angebot dazu kam über einen Bekannten einer Kollegin. Das ganze wird von einem Versicherungsmakler betreut.
Nach Abschluss der Versicherung, fragte meine Freundin telefonisch (Datum und Name des Mitarbeiters des Maklers notiert) bei dem Makler nach, ob ich auch mit versichert wäre. Die Antwort war: Ja, es handelt sich um eine Familienversicherung. Jeder, der in der Wohnung gemeldet ist ist mit versichert. Wunderbar. Soweit so gut.
Nun habe ich vor 5 Wochen einen Schaden verursacht. Die Versicherung lehnt den Fall aber ab. Begründung: Ich stehe nicht mit in der Police!!
Das widerspricht sich doch total mit der Aussage des Maklers!
Was kann ich da noch machen? Ich finde das eine bodenlose Frechheit.
Viele Grüße und schon mal vielen Dank
Mortan
priv. Haftpflichtversicherung / eheähnliche Gemeinschaft - Probleme
Probleme mit der Versicherung?
Probleme mit der Versicherung?



Haben Sie denn keine Kopie des Versicherungsantrags? Den Versicherungsschein benötigen Sie doch für Ihre Unterlagen. Aus diesem geht hervor, was die Versicherung umfasst.
Den Versicherungsschein haben wir, und da steht wirklich nur meine Freundin drin. Deswegen hat sie ja nochmal bei dem Makler angerufen. Eine Kopie des Antrags haben wir wohl nicht, wie gesagt, dass lief alles über den Bekannten einer Kollegin ...leider.
Wir haben uns halt auf die Aussage des Maklers verlassen. Und wenn man sich nicht auf den verlassen kann auf wenn denn dann?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
was steht den in der police (abg´s)zu mitversicherten peronen. die müssen dort nicht namentlich genannt sein
gruss,
kristijan
Stimmt. Meistens steht dort "Familien-Haftpflicht-, -Hausrat etc. pp.
Dann sind damit die Pesonen die in der Wohnung leben gemeint, nicht Familie im eigentl. Sinne.
Ansonsten ist es immer heikel mit den mündlichen Absprachen, welche meistens im Vertrag ausgeschlossen werden.
Nachdem Motto: "mündliche Nebenabreden sind nicht bindend" oder so. Dann habt ihr tatsächlich keine guten Karten.
Hallo,
ein Freund von mir kennt sich ganz gut mit Versicherungen aus. Der nimmt die Sache jetzt in die Hand und hat ein Schreiben an den Makler geschickt und den Fall geschildert. Er hofft, dass jetzt auf Kulanzbasis doch geleistet wird. Es handelt sich wirklich um eine Familienversicherung. Hatte der Makler damals ja auch meiner Freundin gesagt - nur....da sind nur Ehegatten und die Kinder mit versichert. Lebenspartner müssen nachträglich gemeldet werden (hat sie ja gemacht) und werden ohne Beitragszuschlag mit in die Versicherung aufgenommen. Jetzt liegt es nur daran, dass ich nicht mit in der Police stehe. Klasse! Mal gucken was daraus wird.
Mortan
-- Editiert von Mortan am 21.10.2005 08:20:52
Hallo,
wir haben vorgestern Post von dem Vers.-Makler bekommen. Wir sollen eine behördliche Bestätigung einreiche, seit wann ich bei der Adresse gemeldet bin. Die Versicherung wird dann den Fall abschliessend bearbeiten. Na das hört sich doch schon ganz gut an :-).
MfG
Mortan
mein tipp:
nach schadensregulierung kündigen und eine neue evtl. sogar günstiger abschliessen.
gruss,
kristijan
Na Super - Tip......
der Kollege Vers.-makler reißt sich einen ab und dann ab mit der Kündigung.
Schwups zum Drecks-Direktversicherer und beim nächsten Schadenfall ( wie wärs mal mit Ausführen fremder Hunde ? , oder Modellflugzeuge, oder Aufsitzrasenmäher oder - ich hab da noch einige...in petto )
gleich wieder jammern.
Vielleicht gibts ja ne PHV für 18.-- EURO im Jahr, mal sehen was sich die Direktversicherer noch einfallen lassen.
Grüße
Immer wieder spannend hier zu lesen, was für Vorschläge rüber kommen.
ob günstiger oder nicht ist doch egal oder direktversicherung du musst dich eh um alles selber kümmern. warum musste sich der makler den hintern aufreissen? wenn der markler noch nicht einmal die leistungen kennt die er verkauft, dann gebührt ihm auch nicht die provision.
gruss,
kristijan
ES heißt : Courtage !!!
Aber lassen wir dieses Thema.
ich glaube nicht das er eine courtage für die vermittlung bekommen hat, eigentlich stammt die courtage aus der vermitlung von börsengeschäften aber das ist auch völlig egal er hat halt dafür geld bekommen PUNKT
und sich zu einer aussage hinreissen lassen die anscheind nicht ganz so korrekt ist.
gruss,
kristijan
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
4 Antworten
-
7 Antworten
-
1 Antworten
-
6 Antworten
-
4 Antworten
-
3 Antworten