Hallo zusammen,
ich bestellte Ende Mai bei einem Reseller ein günstiges Vodafone DSL Paket (mit entsprechender Auszahlung seitens des Resellers bei abgeschlossenem Vertrag mit Vodafone) . Die Bestellung verlief soweit glatt und der Auftrag wurde scheinbar korrekt an Vodafone übermittelt, da Vodafone mich am 02.06 elektronisch bat meine E-Mail Adresse zu bestätigen. Anschließend passierte viele Woche gar nichts, mehrere Anrufe bei Vodafone waren erfolglos, man wurde lediglich vertröstet, dass die Bearbeitung noch andauere. Auch der vor 2 Wochen dann endlich (telefonisch) angekündigte Techniker kam nicht. Zwischenzeitlich wurden sogar "Entschuldigungs-Geschenke" versprochen die - wie soll es anders sein - nie ankamen.
Nachdem am vergangenen Donnerstag (23.07) lediglich postalisch eine Auftragsbestätigung einging, mit der Bitte beim Vermieter nachzufragen wo sich die TAE Dose in der Wohnung befinde, habe ich Vodafone per Einschreiben - mit Verweis auf die Auftragsbestätigung und das 2 wöchige Widerspruchsrecht - davon in Kenntnis gesetzt, dass ich vom Vertrag zurücktrete.
Postwendend kam heute (28.07) die Antwort mit dem Verweis man könne den Widerruf nicht umsetzen, da "das Gesetz einen Widerruf nur in bestimmten Fällen vorsieht wie z.B. als Fernabsatzweg oder Haustürgeschäft".
Der Vertrag wurde aber Online geschlossen, nur eben nicht direkt bei Vodafone, sondern bei einem Reseller. Wie ist hier die Rechtslage? Kann man ggf. sonst auf die bisher nicht erfüllte Leistung pochen? 8 Wochen für die Schaltung eines DSL Anschlusses ist aus meiner Sicht völlig unverhältnismäßig.
Viele Grüße
Klaus
DSL Widerrufsrecht Vodafone
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?



Zitat:Der Vertrag wurde aber Online geschlossen, nur eben nicht direkt bei Vodafone, sondern bei einem Reseller. Wie ist hier die Rechtslage?
Den Widerruf sollte man an der Adresse einreichen die auf der Widerrufsbelehrung steht.
Zitat:8 Wochen für die Schaltung eines DSL Anschlusses ist aus meiner Sicht völlig unverhältnismäßig.
Erst mal müssen die eine freie Leitung bekommen. Und wenn dann wie hier anscheinnend der Anschluss im Haus selbst unklar ist ...
Danke für
ZitatZitat:Der Vertrag wurde aber Online geschlossen, nur eben nicht direkt bei Vodafone, sondern bei einem Reseller. Wie ist hier die Rechtslage? :
Den Widerruf sollte man an der Adresse einreichen die auf der Widerrufsbelehrung steht.
Zitat:8 Wochen für die Schaltung eines DSL Anschlusses ist aus meiner Sicht völlig unverhältnismäßig.
Erst mal müssen die eine freie Leitung bekommen. Und wenn dann wie hier anscheinnend der Anschluss im Haus selbst unklar ist ...
Danke für deine Antwort. Widerrufen wurde ebenfalls beim Reseller, dort gelten laut Widerrufsbelehrung die üblichen 2 Wochen. In den AGBs steht: "Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss...". Die eigentliche Onlinebestellung liegt aber nun schon 8 Wochen zurück, nur eine Leitung erbracht wurde eben bisher nicht. Ich bin mir hier unschlüssig wer nun der Vertragspartner ist. Eigentlich ja Vodafone, der Reseller leitet doch den Antrag nur weiter und kassiert dafür Provision, oder?
Das mit der Leitung kann durch aus sein. Mittlerweile wurde Kabel Deutschland geordert (noch Widerrufbar), zwei Verträge am Hals wäre suboptimal.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
http://www.vodafone.de/infofaxe/220.pdf
"Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses..."
http://dsl.vodafone.de/pdf/vfksc/kundenrecht.pdf
"Ihr Vertrag wird gültig, sobald wir Ihnen ein Bestätigungsschreiben geschickt haben, spätestens aber sobald wir unsere Leistung für Sie bereitstellen..."
http://www.teltarif.de/teltarif-hilft-vodafone-dsl-vertrag-beginn-ende-kuendigung/news/46249.html
Eigentlich sollte das doch die Lösung sein. Oder ist die Bestellung über einen Reseller die kritische Komponente in dem Konstrukt?
Hallo "loswochos123",
lesen Sie die AGB des Resellers für Ihren Vodafone-Vertrag genau. Bei Abweichungen sollten Sie Vodafone darüber informieren. Nach Ihrer Schilderung ist das dubios.
MfG, soso55
ZitatHallo "loswochos123", :
lesen Sie die AGB des Resellers für Ihren Vodafone-Vertrag genau. Bei Abweichungen sollten Sie Vodafone darüber informieren. Nach Ihrer Schilderung ist das dubios.
MfG, soso55
Hallo soso55,
die AGB des Resellers sind recht dünn. Hier stehen aus meiner Sicht nur zwei relevante Passagen drin:
"Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer separaten Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von zwei Tagen annehmen. Die Bestätigung des Zugangs der Bestellung erfolgt durch automatisierte E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar."
Mehr als die automatisierte Bestellbestätigung kam hier nicht. Somit aus meiner Sicht gar kein Vertrag mit dem Reseller zustande gekommen.
Die Widerrufsbelehrung dann wie folgt:
"Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss..."
VG
Zitat:lesen Sie die AGB des Resellers für Ihren Vodafone-Vertrag genau. Bei Abweichungen sollten Sie Vodafone darüber informieren. Nach Ihrer Schilderung ist das dubios.
Was soll der Unfug denn nun schon wieder?
Jedes Unternehmen kann seine eigenen AGB verfassen. Vodafone interessiert sich nicht die Bohne für die AGB anderer Unternehmen und das informieren von Vodafone über Abweichungen ist sinnlos. Daraus kann man keinen Vorteil ziehen.
Die Frage ist hier, ist es denn tatsächlich ein Reseller (so wie z.B. 1und1) oder nur ein Vermittler (der leitet den Antrag weiter, kassiert dafür Provision und ist dann raus)?
Es kann sich nur um einen Vermittler handeln!
Es gibt somit 2 AGB + 1-2 Widerrufsbelehrungen, die zu prüfen sind. Die Widerrufsfrist beginnt nicht vor Lieferung der Ware (Easybox--Router) bzw. Erbringung der Leistung gesamt. Es kann also grundsätzlich immer noch widerrufen werden! Die Suchfunktion hätte etliche vergleichbare Fälle nebst Lösung geliefert.
Meine Kristallkugel meint, dass Vodafone anhand der Bestellung nicht erkennen kann(will), das es ein Fernabsatzgeschäft ist. Wenn der Vermittler einen Laden führt, werden die Verträge als Shopverträge verbucht und das führt zu diesem Ärger.
ZitatMittlerweile wurde Kabel Deutschland geordert (noch Widerrufbar), zwei Verträge am Hals wäre suboptimal. :


Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
16 Antworten
-
11 Antworten
-
5 Antworten
-
6 Antworten
-
16 Antworten
-
28 Antworten