Hallo,
habe mir Anfang Dezember 2019 ein vergünstigtes Sky Supersport Monatsticket für 9,99 € gebucht und nur Probleme gehabt. Immer wieder hatte ich die Fehlermeldungen 20000 und 20001 auf meinem Desktop PC gehabt und auch auf meinem Laptop funktionierte es nicht.
Ich bin dann vor einigen Tagen hingegangen und habe die Lastschrift über diese 9,99 € zurückgezogen. Heute Nacht bekam ich eine Mahnung von Sky mit der Bitte, 14,68 € zu bezahlen. Dies habe ich schon Samstag getan und man sicherte mir ein "kostenfreies" Sky Supersport Monatsticket und einen TV-Stick von Sky zu.
Jetzt kommt der Knaller: Sky hat mir für dieses kostenlose Ticket 29,99 € in Rechnung
gestellt und auch tatsächlich versucht, 29,99 € bei mir abzubuchen. Gott sei Dank klappte es nicht, sodass es zu einer Rücklastschrift kam.
Hatte heute 3x bei Sky angerufen, um denen mitzuteilen, dass ich diese 29,99 € und die Rücklastschriftgebühren sowie Mahngebühren nicht bezahlen werde und der erste Anruf war nicht zielführend und der Mitarbeiter meinte, dass ich dies bezahlen müsse und ich ansonsten weitere Mahnungen bekäme und die Sache dann irgendwann zum Inkasso ginge. Ich habe ihm gesagt, dass ich das nicht bezahlen werde und er hatte frech weggedrückt. Rief dann nochmal bei Sky an und der zweite Mitarbeiter meinte, dass er es versuche, zu meiner Zufriedenheit zu klären und bot mir eine Gutschrift an. Hab dann ein drittes Mal angerufen und gefragt, wo denn die Mail bleiben würde und angegeben, dass gar nicht abgebucht werden konnte und es wurde eine Mahnpause eingerichtet.
Nach alldem stelle ich mir jetzt die Frage, ob Sky abbuchen durfte, obwohl die kein SEPA-Mandat mehr von mir hatten? Dieses hatte ich mit Schreiben vom 28.12.2019 widerrufen. Und darf Sky mir die Kosten für Rücklastschrift und ggf. Mahnkosten auferlegen, obwohl es sich um eine widerrechtliche Lastschrift handelt?
MfG
Darf Sky Lastschriften einziehen und muss man deren Gebühren begleichen?
13.1.2020
Thema abonnieren
Frage vom 13.1.2020 | 20:52
Von
Status: Frischling (37 Beiträge, 1x hilfreich)
Darf Sky Lastschriften einziehen und muss man deren Gebühren begleichen?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!

#1
Antwort vom 13.1.2020 | 21:18
Von
Status: Unbeschreiblich (100176 Beiträge, 37039x hilfreich)
ZitatNach alldem stelle ich mir jetzt die Frage, ob Sky abbuchen durfte, obwohl die kein SEPA-Mandat mehr von mir hatten? :
Nein, das dürfte sogar eine Straftat darstellen.
ZitatUnd darf Sky mir die Kosten für Rücklastschrift und ggf. Mahnkosten auferlegen, :
Dürfen sie. Nur zahlen muss man das nicht.
#2
Antwort vom 13.1.2020 | 21:33
Von
Status: Frischling (37 Beiträge, 1x hilfreich)
Zitat:ZitatNach alldem stelle ich mir jetzt die Frage, ob Sky abbuchen durfte, obwohl die kein SEPA-Mandat mehr von mir hatten? :
Nein, das dürfte sogar eine Straftat darstellen.
ZitatUnd darf Sky mir die Kosten für Rücklastschrift und ggf. Mahnkosten auferlegen, :
Dürfen sie. Nur zahlen muss man das nicht.
Und was kann ich machen, wenn es mit dem TV-Stick wider Erwarten auch nicht funktionieren sollte? Kann ich dann in PayPal einen Käuferschutzfall eröffnen und würde so mein Geld zurückbekommen?
MfG
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Vertragsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 14.1.2020 | 00:28
Von
Status: Unparteiischer (9330 Beiträge, 2971x hilfreich)
Ich teile diesmal nicht Harrys Einschätzung.
Die erste Lastschrift über 9,99 € - also die Nutzungsgebühr ab Vertragsbeginn war genehmigt.
Dein Widerruf der Lastschrift wirkt nur für die Zukunft, also für alle ab Zugang des Schreibens vom 28.12 plus angemessener Bearbeitungszeit.
Als erstes den Grund dafür ermitteln, denn häufig liegt der nicht an der angebotenen Leistung sondern an Hardware oder Umfeld des Nutzers.ZitatUnd was kann ich machen, wenn es mit dem TV-Stick wider Erwarten auch nicht funktionieren sollte? :
und wieso jetzt paypal? Kommt irgendwie aus dem Nichts.
Berry
#4
Antwort vom 14.1.2020 | 07:57
Von
Status: Frischling (37 Beiträge, 1x hilfreich)
ZitatIch teile diesmal nicht Harrys Einschätzung. :
Die erste Lastschrift über 9,99 € - also die Nutzungsgebühr ab Vertragsbeginn war genehmigt.
Dein Widerruf der Lastschrift wirkt nur für die Zukunft, also für alle ab Zugang des Schreibens vom 28.12 plus angemessener Bearbeitungszeit.
Als erstes den Grund dafür ermitteln, denn häufig liegt der nicht an der angebotenen Leistung sondern an Hardware oder Umfeld des Nutzers.ZitatUnd was kann ich machen, wenn es mit dem TV-Stick wider Erwarten auch nicht funktionieren sollte? :
und wieso jetzt paypal? Kommt irgendwie aus dem Nichts.
Berry
Man kann entweder mit PayPal oder Kreditkarte diese Einmalzahlung auslösen und soweit ich weiß, habe ich bei allen Käufen Käuferschutz, wenn ich mit PayPal bezahle.
#5
Antwort vom 14.1.2020 | 08:12
Von
Status: Frischling (37 Beiträge, 1x hilfreich)
Und ich konnte das Supersport Monatsticket nicht nutzen. Somit war ich im Recht, die Lastschrift zurückzuziehen.
MfG
#6
Antwort vom 14.1.2020 | 10:31
Von
Status: Student (2415 Beiträge, 555x hilfreich)
Ohne Sky die Möglichkeit zur Mängelbeseitigung einzuräumen?ZitatIch bin dann vor einigen Tagen hingegangen und habe die Lastschrift über diese 9,99 € zurückgezogen. :
Wie das? Heute nacht die Mahnung, aber vor drei Tagen schon gezahlt?!?ZitatHeute Nacht bekam ich eine Mahnung von Sky mit der Bitte, 14,68 € zu bezahlen. Dies habe ich schon Samstag getan :
Nein. Sky wollte den nächsten Monatsbetrag für das Abo des Supersport Monatstickets abbuchen. Dieses muss nämlich gekündigt werden.ZitatJetzt kommt der Knaller: Sky hat mir für dieses kostenlose Ticket 29,99 € in Rechnung gestellt und auch tatsächlich versucht, 29,99 € bei mir abzubuchen. :
#7
Antwort vom 14.1.2020 | 10:40
Von
Status: Frischling (37 Beiträge, 1x hilfreich)
Zitat:Ohne Sky die Möglichkeit zur Mängelbeseitigung einzuräumen?ZitatIch bin dann vor einigen Tagen hingegangen und habe die Lastschrift über diese 9,99 € zurückgezogen. :
Wie das? Heute nacht die Mahnung, aber vor drei Tagen schon gezahlt?!?ZitatHeute Nacht bekam ich eine Mahnung von Sky mit der Bitte, 14,68 € zu bezahlen. Dies habe ich schon Samstag getan :
Nein. Sky wollte den nächsten Monatsbetrag für das Abo des Supersport Monatstickets abbuchen. Dieses muss nämlich gekündigt werden.ZitatJetzt kommt der Knaller: Sky hat mir für dieses kostenlose Ticket 29,99 € in Rechnung gestellt und auch tatsächlich versucht, 29,99 € bei mir abzubuchen. :
Ich habe das Sky Supersport Monatsticket direkt nach Bestellung gekündigt. Sky hatte genug Gelegenheit gehabt, mir Lösungen anzubieten und das taten die erst, nachdem ich die Lastschrift zurückgebucht habe. Habe ja wie gesagt am 28.12.19 ein Einwurf-Einschreiben mit der EPOST an Sky mit einer fristlosen Kündigung geschickt und das haben die nicht akzeptiert und dann bin ich hingegangen, und hab die 9,99 € zurückgeholt. Dann habe ich wie gesagt nochmals bei Sky angerufen und die machten mir dann dieses Angebot mit einem TV Stick und einem "Freimonat" Sky Supersport. und dieses kostenlose Ticket haben die mir versehentlich in Rechnung gestellt und das wäre auch anderen Kunden so ergangen und dann hieß es, dass ich dieses kostenfreie Ticket nicht bezahlen müsste und ich würde auch angeblich keine Mahnung o.ä. bekommen.
Ich wollte jetzt einfach nur wissen, ob ich diese bezahlten 14,69 € mit dem PayPal-Käuferschutz zurückholen kann, für den Fall, dass ich mit dem Sky TV-Stick genauso Probleme habe, wie mit dem Desktop-PC und dem Laptop? Ich habe es in verschiedenen WLAN's getestet und auch mit meinen mobilen Daten lief es nicht. Ich habe 21,6 MBit/s im Download und ich bekomme bei LTE um die 22 MBit/s raus und das muss reichen, um Sky zu gucken. Zudem sei noch angemerkt, dass nur ICH dieses Datenvolumen nutze. Wenn ich einen Hotspot aufmache, bin NUR ICH mit meinem Laptop da drin.
MfG
#8
Antwort vom 14.1.2020 | 12:02
Von
Status: Unparteiischer (9330 Beiträge, 2971x hilfreich)
ZitatUnd ich konnte das Supersport Monatsticket nicht nutzen. Somit war ich im Recht, die Lastschrift zurückzuziehen. :
Mit dieser Meinung stehts Du wohl ziemlich alleine dar.
Eine Rücklastschrift ist kein aus rechtlicher Sicht geeignetes Mittel um Vertragsstreitigkeiten einseitig zu lösen, löst vielmehr sofortigen Verzug aus, der zu hohen Folgekosten führen kann.
ZitatIch habe das Sky Supersport Monatsticket direkt nach Bestellung gekündigt. :
Die Kündigung wirkt dann zum nächstmöglichen Termin, ist aber keine geeignete Willenserklärung um einen Vertrag ab Beginn aufzulösen.
Am 28.12 ist aber weit entfernt von direkt nach der Bestellung, die ja lt. erstem Beitrag Anfang Dezember getätigt wurde.ZitatHabe ja wie gesagt am 28.12.19 ein Einwurf-Einschreiben mit der EPOST an Sky mit einer fristlosen Kündigung geschickt und das haben die nicht akzeptiert und dann bin ich hingegangen, und hab die 9,99 € zurückgeholt. :
ZitatWie das? Heute nacht die Mahnung, aber vor drei Tagen schon gezahlt?! :
Berechtigte Frage, wie auch ich finde. Wie wusstest Du denn, dass die nicht nur die 9,99 € sondern auch die Rücklastschriftgebühren von Dir wollen.
Und falls nur 9,99 €, dann fehlt eben noch der Rest.
ja, kannst Du.ZitatIch wollte jetzt einfach nur wissen, ob ich diese bezahlten 14,69 € mit dem PayPal-Käuferschutz zurückholen kann, :
Meine Glaskugel verrät mir gerade nicht, ob dies ein belastbarer Grund ist.Zitatfür den Fall, dass ich mit dem Sky TV-Stick genauso Probleme habe, wie mit dem Desktop-PC und dem Laptop? :
Wie schon erwähnt kommt es immer auf den Grund an. Liegt es am Stick ist Dir beizupflichten, liegt es nicht am Stick - dieser funktioniert einwandfrei - sondern an Umständen, die nur in Deinem Einflussbereich zu finden sind, wäre eine Rücklastschrift / eine Rückholung des Geldes der falsche Weg.
So einfach ist Recht nicht.
Berry
#9
Antwort vom 14.1.2020 | 19:33
Von
Status: Unbeschreiblich (100176 Beiträge, 37039x hilfreich)
ZitatIch teile diesmal nicht Harrys Einschätzung. :
Meine Antwort bezog sich nur auf die unberechtigte Lastschrift.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
229.372
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
6 Antworten
-
9 Antworten
-
5 Antworten
-
1 Antworten
-
9 Antworten
-
3 Antworten