Seit einem Jahr habe ich folgendes Problem:
Ich hatte im August 2016 einen Jahresvertrag bei einem PayTV Anbieter abgeschlossen. Mir wurde der Vertrag zugeschickt, ich habe daraufhin den Vertrag unterschrieben und an den Anbieter zurück geschickt. Später habe ich dann den Vertrag mit deren Unterschrift zur Kenntnisnahme erhalten. Juli/August 2017 habe ich dann den Vertrag verlängert, nachdem ich vom Anbieter einen Anruf erhalten hatte. Kurz darauf habe ich dann auch eine Rechnung erhalten. Die Summe habe ich auch bezahlt. Jedoch wurde mir kein neuer Vertrag zugeschickt.
2018 ging das Spiel von vorne los. Ich habe einen Anruf erhalten. Ich habe dem Anbieter mitgeteilt, dass ich den Vertrag nicht verlängern möchte, weil ich unzufrieden mit dem PayTV Sender war. Daraufhin habe ich wenige Wochen nach dem Telefongespräch eine Rechnung erhalten für ein weiteres Jahr PayTV. Ich habe versucht, den Anbieter telefonisch und auch per E-Mail zu kontaktieren. War jedoch erfolglos. Die Rechnung habe ich natürlich nicht bezahlt, da ich deren Dienstleistung nicht genutzt habe Bzw. nicht nutze. Zwischenzeitlich wurde auch der Inkasso Dienst eingeschaltet. Dem habe ich mitgeteilt, dass ich die Summe bezahlen würde, aber erst wenn mir ein wirksamer Vertrag für das Jahr 2018 vorliegt. Der Anbieter hat dem Inkasso Dienst den Erstvertrag aus 2016 gegeben. In dem Vertrag steht auch nichts von einer automatischen Verlängerung. Zudem muss ich auch noch ergänzen, dass der Vertrag nicht auf deutsch ist, so dass der Inkasso Dienst noch nicht einmal weiß, was im Vertrag steht.
Soweit ich es weiß, ist der Anbieter doch verpflichtet, bei Fernabsatzverträgen, dem Verbraucher den Vertrag zuzuschicken. Oder liege ich da falsch?