Guten Tag, ich habe eine Frage bezüglich meines Vertrags vom Fitnessstudio.
Im Oktober letzten Jahres habe ich einen 24-monatigen Vertrag fürs Fitnessstudio abgeschlossen. Mit Emäßigung ca.47 Euro im Monat.
Nach ca. 5 Monaten habe ich dann, wegen gesundheitlichen Beschwerden das Training kurzzeitig ausgesetzt.
Obwohl ich vom Arzt eine Bescheinigung hatte, dass ich am Training nicht mehr teilnehmen dürfe, wurde mein Vertrag nicht gekündigt. Mir wurde Anfangs mündlich zugesichert, dass eine Kündigung wegen gesundheitlichen Gründen ohne Probleme möglich sei.(Ohne Worte!)
Daraufhin wurde mir lediglich eine Ruhepause eingeräumt, die den Vertrag um die in Anspruch genommene Zeit verlängern sollte.
Als ich mich dann wieder etwas erholt hatte, sollte ich einen neuen Vertrag unterschreiben mit einer neuen Klausel, wonach ich jetzt 19 Euro halbj. zusätlich zu dem nun wöchentl. Beitrag von ca.11 Euro bezahlen sollte.
Leider habe ich den Fehler begangen und das Ganze unterschrieben.
Abgebucht wurden bisher wöchentl. ca. 11Euro.
Für diesen Monat wurden nun plötzlich 54Euro auf einmal abgebucht. In meinem Vetrag existiert aber keine Klausel,wonach eine solche Steigerung möglich wäre und von mtl. Abbuchung ist auch keine Rede sondern wöchentl.
Habe mittlerweile die Nase voll von diesem Verein.
Meine Frage: Besteht die Chance den Vertrag aus diesem Grund zu kündigen?
Vielen Dank im Voraus.
Cadeen
Fitnessstudio-Vertrag, Kündigung
9. November 2006
Thema abonnieren
Frage vom 9. November 2006 | 20:11
Von
Status: Frischling (10 Beiträge, 0x hilfreich)
Fitnessstudio-Vertrag, Kündigung
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 9. November 2006 | 21:17
Von
Status: Schlichter (7340 Beiträge, 1610x hilfreich)
Wenn wöchentliche Abbuchung vereinbart ist, dann muss dies auch eingehalten werden. Ein Kündigungsgrund dürfte dies aber nicht sein. Geld zurückbuchen lassen und die 11 Eur überweisen.
Das anhängen der Pausenzeit musst Du nicht hinnehmen, Du kannst normal zum Ablauf kündigen.
Gruß
Michael
#2
Antwort vom 10. November 2006 | 08:15
Von
Status: Schüler (393 Beiträge, 227x hilfreich)
--- editiert vom Admin
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.839
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
18 Antworten
-
1 Antworten
-
7 Antworten
-
1 Antworten
Top Vertragsrecht Themen
-
15 Antworten