Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich möchte meine Freenet-DSL Flat + Freenet Resale Anschluss Kündigen. Der Vertrag würde normalerweise bis 2008 laufen (durch Tarifänderungen und dadurch entstandene Vertragsverlängerung).
Mein Kündigungswunsch begründet sich wie folgt:
1. Ich nutze Freenet seit knapp 2 Jahren. Meine damals mit dem Vertrag erhaltene FritzBox Fon (mit Internet-Telefonie) funktioniert seit einigen Monaten nicht mehr (Internet-Telefonie geht nicht, bisher lief die Box Problemlos). Normalerweise hat die Box "5 Jahre" Garantie - ein Umtausch sollte, so dachte ich kein Problem sein.
Leider gewährt Freenet nur 2 Jahre Garantie (Restgarantie durch AVM). Ich habe die Freenet-Hotline (kostenpflichtig) mit mindestens 20 Euro besponsort und man konnte mit mir das Problem nicht lokalisieren. Statt dessen hieß es, dass ein Hardware-Defekt vorliegt und ich mich an AVM (Hersteller) wegen der Restgarantie wenden soll.
Durch AVM wurde mir ebenso keine Garantie gewährt, da angeblich ein Software-Problem (in der Box=Firmware) vorliege oder der Provider "probleme habe", für das man keinen Support leistet (was eigentlich aus meiner Sicht auch nicht richtig sein kann).
Nach einem erneuten Anruf bei Freenet wollte man mir "aus Kulanz" eine neue Box zukommen lassen (da ich meinen Vertrag verlängert hatte mit neuem Tarif). Doch bisher ist seit über 1 1/2 Monaten noch nichts passiert.
2. Ich ziehe Mitte November um und wollte "eigentlich" meinen Freenet-DSL + Flat Tarif behalten mit dem Umzug (der Umzug erfolgt nur ein paar Straßen weiter). Ich habe mehrfach per e-Mail Kontaktformular diesbezüglich versucht mit Freenet Kontakt aufzunehmen, da ich wissen möchte wie ich das anstellen muss und welche Kosten ggf. auf mich zukommen.
Leider hat mich der Freenet e-Mail-Support bisher im Regen stehen lassen und nicht geantwortet (2 Anfragen innerhalb 1 Monat). Nochmals möchte ich die überteuerte Freenet-Hotline auch nicht besponsorn.
Daher überlege ich jetzt, ob es möglich ist aufgrund dieser Tatsachen eine außerordentliche Kündigung zu machen und aus dem Vertrag auszusteigen. Normalerweise könnte ich dies (laut AGB) nur wenn ich weiterhin das Nutzungsentgeld bis zum usprünglichen Vertragsende weiter zahle und zum normalen Vertragsende kündige.
Hat jemand Tipps für mich?
freundliche Grüße
Gabriel