Nehmen wir mal an, eine Minderjährige will ein Smartphone für 150€ reparieren lassen. So viel Geld steht ihr zur Verfügung.
Es stellt sich heraus, dass die Reparatur 180€ mehr, also 330 € kostet. Die Minderjährige stimmt zu. Das Handy kommt mit einer Rechnung von 330€ zurück. Die Sorgeberechtigten wollen nun die 180€ nicht zahlen, da sie nie dem Vertrag zugestimmt haben und der Meinung sind, dass dies außerhalb des Taschengeldparagraphen liegt und die Werkstatt hätte sich über das Alter des Auftraggebers informieren müssen.
Hat die Werkstatt eine Chance den erhöhten Betrag zu bekommen?
-- Editiert von User am 28. März 2024 11:58
Handyreparatur Minderjährige
28. März 2024
Thema abonnieren
Frage vom 28. März 2024 | 11:57
Von
Status: Schüler (344 Beiträge, 137x hilfreich)
Handyreparatur Minderjährige
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 28. März 2024 | 13:42
Von
Status: Unparteiischer (9048 Beiträge, 1920x hilfreich)
ZitatHat die Werkstatt eine Chance den erhöhten Betrag zu bekommen? :
Kommt auf das Alter der Minderjährigen Person an
#2
Antwort vom 28. März 2024 | 17:23
Von
Status: Unbeschreiblich (128687 Beiträge, 41031x hilfreich)
ZitatKommt auf das Alter der Minderjährigen Person an :
Es dürfte auch auf die Lebensumstände ankommen, denn bei Millionären stehen andere Budgets zur Debatte als bei BüG.
ZitatNehmen wir mal an, eine Minderjährige will ein Smartphone für 150€ reparieren lassen. :
Gab es dazu auch irgendwas zielführendes wie z.B. einen Kostenvoranschlag? Oder war das nur der Wunsch nach der 150 EUR Grenze?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Vertragsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 28. März 2024 | 19:42
Von
Status: Schüler (344 Beiträge, 137x hilfreich)
Kurz zu den Fragen. Es wird mit Pauschalbeträgen gearbeitet. Allerdings hat der Minderjährige Auftraggeber ein falsches Modell gebucht.
Die Minderjährige soll angeblich 14 sein. Über die finanzielle Situation ist nix bekannt.
#4
Antwort vom 28. März 2024 | 19:59
Von
Status: Unbeschreiblich (128687 Beiträge, 41031x hilfreich)
ZitatAllerdings hat der Minderjährige Auftraggeber ein falsches Modell gebucht. :
Und das Unternehmen tat darauf hin was konkret?
Mit etwas Pech beträgt der Anspruch des Unternehmens nämlich exakt 0 EUR ...
#5
Antwort vom 29. März 2024 | 12:49
Von
Status: Schüler (344 Beiträge, 137x hilfreich)
ZitatUnd das Unternehmen tat darauf hin was konkret? :
Das Unternehmen schickte einen Kostenvoranschlag über den neuen Betrag. Dem wurde zugestimmt.
Aber lt. Aussage nicht von den Eltern.
#6
Antwort vom 2. April 2024 | 14:59
Von
Status: Student (2597 Beiträge, 416x hilfreich)
Den Sorgeberechtigten ist aber schon klar, dass im Falle der Unwirksamkeit des Vertrags der Unternehmer einen Herausgabeanspruch auf die verbauten Ersatzteile hat?
Die Unwirksamkeit des Vertrags gilt nämlich in beide Richtungen.
-- Editiert von User am 2. April 2024 15:00
#7
Antwort vom 4. April 2024 | 17:28
Von
Status: Schüler (344 Beiträge, 137x hilfreich)
ZitatDen Sorgeberechtigten ist aber schon klar, dass im Falle der Unwirksamkeit des Vertrags der Unternehmer einen Herausgabeanspruch auf die verbauten Ersatzteile hat? :
Naja, sie sind ja bereit, die 150€ aus dem zugestimmten ersten Auftrag zu zahlen. Sie weigern sich nur, die On-TopKosten zu zahlen.
#8
Antwort vom 5. April 2024 | 14:17
Von
Status: Schüler (481 Beiträge, 49x hilfreich)
ZitatNaja, sie sind ja bereit, die 150€ aus dem zugestimmten ersten Auftrag zu zahlen. Sie weigern sich nur, die On-TopKosten zu zahle :
Normalerweise müsste die Minderjährige dann ihr kaputtes Handy wieder bekommen. Aber niemand wird die Teile ausbauen, also wird es da eine Entschädigung für die Teile geben müssen.
#9
Antwort vom 5. April 2024 | 21:13
Von
Status: Schüler (344 Beiträge, 137x hilfreich)
ZitatNormalerweise müsste die Minderjährige dann ihr kaputtes Handy wieder bekommen. :
Das haben wir ja schon zurück geschickt.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
289.959
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
13 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten