Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe seit 04/2005 bei 1&1 einen DSL Vertrag (Deutschland Flat, DSL 2000)
Laufzeit 2 Jahre, also bis 04/2007
Bisher lief alles einwandfrei.
Nun bin ich im Februar diesen Jahres (02/2007) umgezogen. Ich habe bei 1&1 angerufen und gefragt, ob an der neuen Adresse weiterhin DSL Verfügbar ist. "Ja, das ist kein Problem" hieß es an der Hotline.
Ich dachte eigentlich auch, das es kein Problem sein dürfte, da ich ungefähr 100 meter Luftlinie von der alten Adresse entfernt wohne.
Jedenfalls ging das nun folgende Theater dann ca. 2 Monate mit einem abschließenden schreiben von 1&1, das die manuelle Recherche ergeben hat, das kein DSL Verfügbar ist.
Die Gebühren für die Deutschland Flat werden aber natürlich weiterhin berechnet (10,25 Euro / Monat)
Wie ist das nun? Kann ich kündigen?
Denn immerhin hab ich trotz vorheriger Zusage kein DSL. Und hätte 1&1 mir im Februar bereits gesagt, das kein DSL Verfügbar ist, hätte ich den alten Vertrag ordentlich kündigen können, denn er lief bis 04/2007.
Jetzt kann ich mir von der Hotline anhören, das sich der Vertrag bis 04/2008 verlängert hat weil ich ja nicht gekündigt habe.
Vielen Dank für eure Antworten
Kein 1&1 DSL trotz Zusicherung
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?



Leider sind solche Auskünfte immer unverbindlich und können tatsächlich oft nicht vor einem Schaltungsversuch(nicht 1-1 verantwortlich) sichergestellt werden. Da ist vermutlich 1-1 uneinsichtig und als Verbraucher muß man selbst an wort-case denken und vorsoglich kündigen wenn möglich.
-----------------
"#Vernunft ist wichtiger als Paragraphen#"
Ohne Gewähr:
Soweit mir bekannt ist, besteht doch ein Sonderkündigungsrecht, wenn nach einem Umzug die Leistung nicht mehr verfügbar ist.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Ich denke auch, daß es da ein Sonderkündigungsrecht gibt. Zumindest weiß ich es von Telefonanschlüssen. Zieht man an einen Ort, an dem der (weil nur regional verfügbar) Anbieter keine Leistung erbringen kann, dann hat man die Möglichkeitung sofort zu kündigen.
Die Telekom hat im übrigen mit uns eine ähnliche Geschichte abgezogen. Man sicherte uns zu, daß DSL an unserem neuen Wohnort verfügbar sei. Als dann nach vielen Wochen endlich der Telefonanschluß freigeschaltet war, fragte ich, wann denn nun auch unser DSL-Anschluß freigeschaltet wird. Antwort: Wieso DSL, das ist doch technisch kann nicht möglich bei Ihnen. Schon komisch, ein regionaler Anbieter hat es dann mit einer vernünftigen Geschwindigkeit problemlos hingekriegt.
Ich habe im übrigen noch am gleichen Tag den Telefonanschluß bei der Telekom wieder gekündigt. Die wollten doch noch glatt die 75€ Anschlußgebühr. Die habe ich aber verweigert. Man wollte mich dann verklagen, was ich mich dem Hinweis konterte, das sollen sie versuchen, die Geschichte mache ich gerne publik.
-- Editiert von normi am 29.04.2007 12:21:08
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
11 Antworten
-
2 Antworten
-
18 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten