Hallo!
Ich habe bei O2 einen DSL-Vertrag mit Sonderkonditionen (Mitarbeiterrabatt) abgeschlossen. Da ich jetzt umgezogen bin und die Verbindung einfach zu langsam war, wollte ich kündigen. Da ich nicht sicher war wie lange die Kündigungsfrist beträgt habe ich bei der O2-Hotline angerufen. Dort habe ich die Auskunft erhalten, dass der Vertrag jederzeit, mit einem Monat Kündigungsfrist gekündigt werden kann, da es sich um einen Vertrag mit Sonderkonditionen handelt. Ich habe allerdings den Namen der Dame, den Tag und die Uhrzeit nicht aufgeschrieben.
Aufgrund der Kündigung habe ich dann ein Schreiben von O2 erhalten, indem mir mitgeteilt wurde, dass die Kündigung für Ende September (Vertragsabschluss: September 2007, Vertragsverlängerung im September 2008 um 1 Jahr bis September 2009) vorgemerkt wurde.
Jetzt ist meine Frage, ob ich mich auf die mündliche Auskunft der Hotline verlassen darf und ob es Möglichkeiten gibt die Kündigung durch zu boxen... Vielen Dank im Voraus!
Kündigung O2-Vertrag
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?



Nein, diese Möglichkeit gibt es praktisch nicht. Grund: Sie können die Aussage der Callcenter-Dame nicht nachweisen.
Daher gilt das, was vertraglich vereinbart wurde. Wenn die jährliche Verlängerung um jeweils 12 Monate vereinbart wurde, gilt dies auch.
-----------------
"Juristerei bedeutet, dem Gegner in Zahl und Güte seiner Argumente überlegen zu sein."
Oft werden solche Auskünfte auch falsch verstanden.
Natürlich kann man jederzeit und mit einer Frist von einem Monat kündigen. Fragt sich nur zu welchem Termin. Die DSL-Mitarbeiterverträge sind meine ich auch mit jährlicher Verlängerung. Die Mobilfunkverträge scheinen keine Jahresbindung zu haben.
-----------------
"Vernunft ist wichtiger als Paragraphen"
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
quote:
Ich habe bei O2 einen DSL-Vertrag mit Sonderkonditionen (Mitarbeiterrabatt) abgeschlossen
Evtl ist da für Kündigungen nicht die "normale" Hotline die Anlaufstelle, sondern eine besondere Abteilung zuständig.
Einfach mal beim Personalverkauf oder evtl in der Personalstelle nachfragen.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
6 Antworten
-
2 Antworten
-
8 Antworten
-
5 Antworten
-
1 Antworten
-
15 Antworten