Hi,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe einen Vertrag bei der Telekom für einen Internetanschluss mit Entertain der bis zum 20.05.2020. Den vertrag hab ich anfang dieses jahres abgeschlossen für 24 Monate.
Nun habe ich früher schlechte Erfahrung mit vertägen gemacht die sich automatisch verlängern wen man sie nicht rechtzeitig Kündigt. Deshalb wollt ich mein Vertrag nun vor ca einer woche kündigen am 28.09.2018.
Als antwort habe ich bekommen:
------
Ihr Anschluss startete am 22. Mai 2018. Aufgrund der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, liegt der frühst mögliche Kündigungstermin auf dem 20. Mai 2020.
Bitte beachten Sie, dass der Kündigungstermin mehr als ein Jahr in der Zukunft liegt und somit noch nicht eingebucht werden kann.
------
Auch auf Telefonische nachfrage wurde mir diese Email bestätigt und gesagt das ich nicht Kündigen kann.
Habe dan auch nochmal etwas genauer nachgefragt, und mir wurde dan gesagt das dies rechtlich abgesichert sei durch das Telekomikationsgeset. Auch nach intensiver suche hab ich dort nichts gefunden.
Würde nur gerne wissen ob das alles wirklich so rechtens ist.
vielen dank im vorraus
Kündigung Telekom +
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?



Zitat:Habe dan auch nochmal etwas genauer nachgefragt, und mir wurde dan gesagt das dies rechtlich abgesichert sei durch das Telekomikationsgeset.
Das ist völliger Blödsinn. Kündigung ist Kündigung. Das ist ein einseitiges Rechtsgeschäft. Das ist nur empfangsbedürftig bzw. du musst den erfolgreichen Empfang der Kündigung nachweisen. Was du aufgrund der Ablehnung ja kannst.
Mir ist nicht mal ansatzweise bekannt, welcher Passus aus dem TKG eine vorzeitige Kündigung verbieten sollte. Das wäre auch angesichts allem, was Verträge und Kündigungen ausmacht, völliger Unsinn. Fristgerecht kündigen kannst du immer und jederzeit, sogar schon eine Sekunde nach Vertragsschluss.
Ich würde die Bundesnetzagentur in Form einer Beschwerde informieren, sowie die Verbraucherzentralen mit Bitte zu prüfen, ob das nicht ein abmahnwürdiges Vorgehen sei.
Wenn man denen richtig einen reinwürgen wollen würde, kann man das sogar mal in Form einer negativen Feststellungsklage vor Gericht bringen. Da freuen die sich bestimmt.
-- Editiert von mepeisen am 05.10.2018 12:59
sy hab grade erst gesehen das ich garnicht das ganze schreiben rein kopiert hatte, also das ist der komplette Brief.
-----
Sie senden die Kündigung zu Ihrem Anschluss mit der Telekom.
Ihr Anschluss startete am 22. Mai 2018. Aufgrund der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, liegt der frühst mögliche Kündigungstermin auf dem 20. Mai 2020.
Bitte beachten Sie, dass der Kündigungstermin mehr als ein Jahr in der Zukunft liegt und somit noch nicht eingebucht werden kann. Ich bitte um Ihr Verständnis.
Kommen Sie gern gegen Ende 2019 erneut mit Ihrem Kündigungswunsch auf mich zu. Gern führe ich diesen dann für Sie durch.
Haben Sie noch weitere Anliegen oder offene Fragen? Gern stehe ich weiterhin zur Verfügung.
Viele Grüße und noch einen schönen Tag
----
und danke für die schnelle antwort mepeisen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Moin, bitte schau in deinen Telekom-Entertain-Vertrag.ZitatDeshalb wollt ich mein Vertrag nun vor ca einer woche... kündigen :
Dort findest du die Kündigungsfrist. Ich denke, es ist 1 Monat?? Oder sind es 3 Monate?
Dann kannst du also frühestens am 20.05.2019 (1 Jahr vorher) oder spätestens am 20.04.2020 (1 Monat) kündigen.
Die späteste Kündigung muss 1 Monat vor Ende der Laufzeit schon bei der Telekom vorliegen.
Ich empfehle die Kündigung Anfang 2020 loszuschicken. Dann kann nichts passieren.
Ich empfehle, deswegen keinen Rechtsstreit vom Zaune zu brechen.
Ich sehe es so wie mespeisen. Die Aussage ".. noch nicht eingebucht werden kann" deutet auf systemische Probleme hin. Ein Jahr vor Ende der Laufzeit reicht auch zum Kündigen! Würde ich mich nicht sonderlich aufregen. Andere können es jedenfalls.
ZitatDann kannst du also frühestens am 20.05.2019 (1 Jahr vorher) :
Und woraus ergibt sich diese unübliche Kündigungsregelung?
Berry
ZitatDann kannst du also frühestens am 20.05.2019 (1 Jahr vorher) :
Natürlich kann er den Vertrag jederzeit mir Wirkung zum Ablauf der Mindestvertragsdauer kündigen. Wenn die IT der Telekom das dank einer übereifrigen Plausibilitätsprüfung nicht erlaubt ist das kein Problem des Kunden. Eine Meldung an die Bundesnetzagentur dürfte das Problem zumindest für diesen Kunden kurzfristig beseitigen.
ZitatBitte beachten Sie, dass der Kündigungstermin mehr als ein Jahr in der Zukunft liegt und somit noch nicht eingebucht werden kann. :
Das ist ganz alleine das Problem der Telekom, nicht das des Kunden.
Da würde ich jetzt gar nichts mehr machen (höchstens noch die Meldung an die Bundesnetzagentur), sondern die Kündigung und die Erwiderung gut sichern. Damit man im Falle des Falles was hat
Wie bei der Westerwälder Räuberbande, mit ihrem "bitte bestätigen Sie die Kündigung" Nonsens. Mit denen gehts zu dem Thema bald vor Gericht ... die hätten gerne (nochmals) eine kostenpflichtige Erklärung zu dem Thema ...
Damits nicht nochmal passiert, kannst du wie vorgeschlagen, Anfang 2019 deinen Vertrag wieder kündigen. Oder eben 1 bzw. 3 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit.ZitatNun habe ich früher schlechte Erfahrung mit vertägen gemacht die sich automatisch verlängern wen man sie nicht rechtzeitig Kündigt. :
Natürlich kannst du dich auch auf rechtlich glattes Eis begeben, darüber und wegen der vielen komplizierten Briefe wieder die Kündigung verpassen...
Bitte entscheide selbst... und dass die Telekom kompliziert ist, weiß man doch.
ZitatNatürlich kannst du dich auch auf rechtlich glattes Eis begeben :
Es gibt kein glattes Eis.
Es wurde rechtskräftig gekündigt, der Empfang der Kündigung wurde bestätigt. Ende der Fahnenstange.
Wenn der Vertragspartner zu blöde ist, seinen Betriebsablauf zu organisieren, ist das für den Kunden nicht relevant.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
8 Antworten
-
15 Antworten