Hallo zusammen,
Ich hoffe der Beitrag ist in diesem Bereich des Forums richtig.
Folgendes Problem steht an: Vodafone meint, dass die Kündigungsfrist 3 Monate wären, wie dort üblich. Allerdings habe ich den Vetrag damals mit Unity Media abgeschlossen und auch keinen Neuen unterschrieben. Dort sind 2 Monate Kündigungsfrist festgeschrieben.
Kurzer Überblick:
- Vertrag mit UM trat am 4.3.2019 in Kraft
- Lauftzeit 24 Monate
- Wurde per Einschreiben am 16. Dezember 2020 gekündigt
- Vodafone meint nun, dass er automatisch verlängert wird und erst am 4.3.2022 gekündigt wird
Meines Erachtens ist das nicht rechtens. Mein Vertragspartner war UM und diese Konditionen gelten. Ich habe bereits per E-Mail Kontakt aufgenommen, allerdings seit 7 Tagen keine Antwort. Die Kündigungsbestätigung bekam ich auch nur digital und nicht wie angekündigt per Post.
Wie sieht's aus? Sehe ich das falsch oder richtig?
Kann mir da eventuell auch die Verbraucherzentral z.B. helfen?
LG
Hanzo
-- Editiert von Hanzo_Merso am 22.02.2021 18:54
Kündigungsfrist bei Vodafone Kabel nach der Unity Media Übernahme geändert?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?

Als erstes müsste man mal prüfen, ob die neuen AGB durch irgendwas Vertragsbestandteil geworden sind.
Falls ja, hat man Pech gehabt ...
ZitatAls erstes müsste man mal prüfen, ob die neuen AGB durch irgendwas Vertragsbestandteil geworden sind. :
Hallo,
danke!

Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
ZitatUnd wie finde ich das heraus? :
Als erstes wäre mal zu prüfen, wann genau und wie genau man das erste mal von den neuen AGB erfahren hat.
Ich habe gerade aus purem Zufall eine digitale Rechnung vom November 2020 gefunden, die bereits von Vodafone ist, und in der explizit darauf hingewiesen wird, dass ich bis zum 4.1 kündigen kann. Ich glaube damit hat sich die Frage erledigt, da ich nachweislich am 16. Dezember gekündigt habe. Wochenlang grübele ich rum, entschließe mich dann hier zu fragen, und dann das. :D
Danke für die Hilfe dennoch!
Zitat:Dort sind 2 Monate Kündigungsfrist festgeschrieben.
Können Sie das nachweisen?
Zitat:Zitat:Dort sind 2 Monate Kündigungsfrist festgeschrieben.
Können Sie das nachweisen?
Ja, weil auf der Rechnung explizit mein Vertrag erwähnt wird und daneben die Kundennummer und die Kündigungsfrist von 2 Monaten erwähnt wird, inklusive des letztmöglichen Kündigungsdatums.

Vodafone ist eine Katastrophe. Der Mitarbeiter, den ich letzte Woche am Telefon hatte, sagte, ich solle mit "Beschwerde" im Titel eine Mail an kundenservice@unitymedia.de senden. Das ist falsch, in den Betreff muss angeblich BEMA, wie mir heute mitgeteilt wurde. Ich warte seit einer Woche vergeblich auf Antwort und habe nun heute die entsprechende Mail mit "BEMA" im Betreff abgesetzt.
Ich kann von Vodafone nur abraten:
- Katastrophale Antwortzeiten auf mails
- KEINE Hotline für Beschwerden
- Widersprüchliche Auskünfte von schlecht geschulten Mitarbeitern
Mein Plan nun:
Wenn sich das Thema innerhalb der nächsten Tage nicht klärt, werde ich den Bankeinzug von VF blockieren und die gesamte Sache einem Anwalt anvertrauen. Das ist wirklich ein Armutszeugnis, was da abläuft.
-- Editiert von Hanzo_Merso am 01.03.2021 13:48
-- Editiert von Hanzo_Merso am 01.03.2021 13:49
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
15 Antworten