Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich wohne seit 5 Jahren in einer neuen Wohnung. Wie üblich meldete ich mich nach dem Einzug beim Stromlieferanten an. Nach einem Jahr wurde turnusgemäß der Strom abgelesen, kurz darauf erkundigte sich eine Mitarbeiterin der Stadtwerke nach meiner Bankverbindung, um mir fast den gesamten Jahresabschlag zurückzuzahlen. Der von mir zu zahlende Abschlag sank dann von 60 EUR auf 15 EUR, ein Jahr später auf 4 EUR. Ursache des Ganzen ist meiner Meinung nach ein defekter Stromzähler, der erst langsamer und jetzt gar nicht mehr zählt. Persönlich ablesen kommt kein Mitarbeiter, ich teile per Brief den aktuellen (gleichbleibenden) Zählerstand mit. Seit zwei Jahren bekomme ich den gesamten Abschlag rückerstattet. Normalerweise sollte doch die Stromfirma mal den Zähler untersuchen. Meine Fragen sind, können die Stadtwerke irgendwas nachfordern, wenn ja auf welcher Basis? Greift möglicherweise schon die Verjährung? Muß ich einen vermutlich defekten Zähler anzeigen? Herzlichen Dank für die Infos!
Nachforderung Stromrechnung
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?



Na ich glaube es nicht.
Wenn Ihnen auffällt, das der Zähler langsam oder garnicht zählt, besteht zum einen die Gefahr für Sie, das der Gesamtbetrag dann irgendwann fällig wird oder zum anderen, das Ihnne ein Betrugsversuch ausgelegt werden könnte.
Schon in Ihrem eigenen Interesse wäre es zu melden, dass der Zähler nicht korrekt funktioniert.
Hallo!
Es gehört zu Ihren Treuepflichten, Ihren Vertragspartner vor Schaden zu bewahren.
Wenn Ihnen also auffällt, dass der Zähler nicht läuft, müssen Sie es dem Stromanbieter mitteilen. Wie gesagt, WENN Ihnen etwas auffällt.
Wenn Ihnen nichts auffällt, dann ist es grds. Sache des Stromanbieters, für funktionierende Geräte zu sorgen.
Stellt sich irgendwann heraus, dass das Ablesegerät fehlerhaft arbeitete, so kann der Stromanbieter alle Gebühren nachfordern. Trotz defekten Gerätes haben Sie ja die Leistung in Anspruch genommen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es dann zu einer Schätzung kommen würde.
Gruss
Harry
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
7 Antworten
-
9 Antworten
-
16 Antworten
-
1 Antworten
-
12 Antworten
-
20 Antworten