Hallo zusammen
Folgendes Anliegen
Ich besitze 2 Verträge bei Kabeldeutschland (Nun Vodafon)
Eines Tages hat ein Mitarbeiter meinen Mann angerufen da ich nicht da war ,um nach zufragen wie zufrieden man ist usw.Man hat Ihm von einer Partnerkarte erzählt wo durch man ein zweiten TV betreiben könnte mit einer Partner Smart Card und einem zweitem Reciver .
Auf mehreren Nachfragen meines Mannes ob dieses Technisch möglich ist,was auch mit ja beantwortet wurde ,hatte man Ihm gesagt sie schicken es zu .
Gesagt getan der Tag X kam die Geräte auch.Alles angeschlossen und siehe da nix geht .Nach diversen Anrufen beim Anbieter schickte man einen Techniker raus .Nun sagte dieser das es gar nicht geht da die Leitungen zu schwach sind usw. Kabeldeutschland kontaktiert und um Widerruf gebeten.Ich sollte ein Brief schreiben was ich auch gemacht habe .
Das ganze ist nun 1 Jahr her ich habe mehrfach Briefe geschickt per Einschreiben .
Die Probleme
1) Angeblich kein Brief angekommen was ich aber belegen kann das es anders ist
2) Widerruf nicht angekommen .Kann ich auch belegen
3) Ein Vertrag der nicht von mir unterschrieben war und auch nicht an mich gerichtet wurde (endgeräte ) und ich Ihn auch nicht nutzen kann aber bezahlen soll.
Nach heutigem Gespräch mal wieder wurde mir nett gesagt Pech für sie gut für uns viel Spaß beim zahlen .Schreiben sie eine Beschwerde und wir prüfen es .
Nun die Frage .Selbst noch mal ein Schreiben aufsetzen oder sofort Rechtsanwalt auf suchen ?Wenn selbst eins schreiben wie am besten vormolieren kann man was fordern oder Fristen setzen .Es gibt kein schriftliches Dokument was unterschrieben wurde.Alles nur telefonisch mit einer Person (mein Mann ) der keine Befugnis hat .
danke
Problem Widerruf TV Vertrag
24. August 2017
Thema abonnieren
Frage vom 24. August 2017 | 16:48
Von
Status: Frischling (32 Beiträge, 16x hilfreich)
Problem Widerruf TV Vertrag
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 24. August 2017 | 17:41
Von
Status: Junior-Partner (5037 Beiträge, 1947x hilfreich)
Zitat:Eines Tages hat ein Mitarbeiter meinen Mann angerufen da ich nicht da war
Auf wen läuft denn der angebliche Vertrag?
#2
Antwort vom 24. August 2017 | 18:11
Von
Status: Richter (8432 Beiträge, 3448x hilfreich)
Und wurde jetzt 12 Monate brav bezahlt und nicht zurückgebucht?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Vertragsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 24. August 2017 | 21:23
Von
Status: Frischling (32 Beiträge, 16x hilfreich)
Zitat:Zitat:Eines Tages hat ein Mitarbeiter meinen Mann angerufen da ich nicht da war
Auf wen läuft denn der angebliche Vertrag?
Der Vertrag läuft auf mich laut denen .Habe aber nie etwas schriftliches bekommen oder unterschrieben.Das Paket mit der Karte und dem Gerät wurde auf mein Mann ausgestellt der da nicht mal Kunde ist
#4
Antwort vom 24. August 2017 | 21:30
Von
Status: Frischling (32 Beiträge, 16x hilfreich)
ZitatUnd wurde jetzt 12 Monate brav bezahlt und nicht zurückgebucht? :
Die ersten 3 habe ich zurück gebucht und dieses auch jeweils zum Rechnung Zeitpunkt Telefonisch mitgeteilt das ich es nicht zahlen werde da ich es auch nicht nutzen kann.Habe auch jeweils die ersten 3 Monate dieses per Schreiben an die Beschwerdestelle geschickt .
Da Sie mir dann Mahnungen geschickt haben und meine anderen Verträge (Die ich alle weiter bezahlt habe) zugedreht haben so das ich kein Internet mehr hatte und auch nicht telefonieren konnte,habe ich bis heute jeden Monat bezahlt mit dem Vermerk unter vorbehalt .
#5
Antwort vom 24. August 2017 | 23:05
Von
Status: Praktikant (728 Beiträge, 227x hilfreich)
ZitatDie ersten 3 habe ich zurück gebucht und dieses auch jeweils zum Rechnung Zeitpunkt Telefonisch mitgeteilt das ich es nicht zahlen werde da ich es auch nicht nutzen kann. :
Was genau hast du zurück gebucht? Wurde diese Partnerkarte separat berechnet und du hast nur diese Abbuchung zurückgehen lassen? Oder war das eine Abbuchung und du hast alles zurückgehen lassen? Hast du in dem Fall den unstrittigen Teil, also das was bisher auch immer abgebucht wurde, manuell überwiesen? Falls ja, war die Sperre unberechtigt, du hättest dich aber da schon ggf. mit anwaltlicher Hilfe wehren müssen. Falls nein, war die Sperre berechtigt, da der sonst übliche Betrag dem Anbieter ja zustand.
Zitat:zugedreht haben so das ich kein Internet mehr hatte und auch nicht telefonieren konnte,habe ich bis heute jeden Monat bezahlt mit dem Vermerk unter vorbehalt .
Das wird den Anbieter kaum interessieren. Ich fürchte, da wirst du ohne Anwalt nicht weiter kommen, wenn du die unter Vorbehalt bezahlten Beträge zurückbekommen willst.
#6
Antwort vom 25. August 2017 | 06:54
Von
Status: Master (4961 Beiträge, 2374x hilfreich)
Man hätte gleich zu Anfang eine Anwalt beauftragen sollen, BGB§ 313 Störung der Geschäftsgrundlage für den zweiten Anschluss käme in Betracht, jedoch für den funktionierenden Anschluss muss man bezahlen, das mt Rückbuchen ist nicht gerade sinnvoll gewesen.
#7
Antwort vom 6. September 2017 | 16:00
Von
Status: Frischling (32 Beiträge, 16x hilfreich)
Zitat:ZitatDie ersten 3 habe ich zurück gebucht und dieses auch jeweils zum Rechnung Zeitpunkt Telefonisch mitgeteilt das ich es nicht zahlen werde da ich es auch nicht nutzen kann. :
Was genau hast du zurück gebucht? Wurde diese Partnerkarte separat berechnet und du hast nur diese Abbuchung zurückgehen lassen? Oder war das eine Abbuchung und du hast alles zurückgehen lassen? Hast du in dem Fall den unstrittigen Teil, also das was bisher auch immer abgebucht wurde, manuell überwiesen? Falls ja, war die Sperre unberechtigt, du hättest dich aber da schon ggf. mit anwaltlicher Hilfe wehren müssen. Falls nein, war die Sperre berechtigt, da der sonst übliche Betrag dem Anbieter ja zustand.
Zurück gebucht habe ich nur die Rechnungen für den Vertrag mit der Partnerkarte.
Es sind 3 Verträge
1x Internet und Telefonie
1x TV
Und einmal den den ich nicht nutzen kann .Die buchen 3x ab alle Verträge einzelnd .Die ersten 2 habe ich schon 5 Jahre die sind auch ok.Es geht nur um den dritten
#8
Antwort vom 7. September 2017 | 13:33
Von
Status: Student (2272 Beiträge, 708x hilfreich)
Wurden die Geräte nachweislich zurückgeschickt? Hat man keinen Beleg vom Techniker?
Ist wirklich mal Zeit für einen Anwalt.
#9
Antwort vom 7. September 2017 | 18:49
Von
Status: Frischling (32 Beiträge, 16x hilfreich)
ZitatWurden die Geräte nachweislich zurückgeschickt? Hat man keinen Beleg vom Techniker? :
Ist wirklich mal Zeit für einen Anwalt.
Geräte sind nicht zurück geschickt .Da Sie diese nicht haben wollen da der Vertrag besteht und nur mit den Geräten zu nutzen ist .Klasse Aussage ich weiß.
Beleg Techniker liegt beiden Seiten vor .Wird nur nicht anerkannt von Betreiber
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
256.244
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
8 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
Top Vertragsrecht Themen
-
28 Antworten