Hallo,
ich habe ein "kleines" Problem mit Vodafone Kabel Deutschland.
Im September 2018 habe ich einen Vertrag für Internet und Telefon abgeschlossen - Laufzeit 24 Monate.
Im Juni 2019 ging es los mit Störungen, im Rahmen dessen waren zwei Techniker vor Ort. Beide Techniker konnten das Problem nicht lösen. Es handelt sich in meinem Fall um einen Kurzschluss in der Leitung. Um den Kurzschluss zu beheben, müsste man eine neue Leitung legen, was der Vermieter nicht möchte, obwohl im ganzen Haus veraltete Leitungen verlegt sind, die eigentlich garnicht mehr erlaubt wären.
Daraufhin habe ich meinen Vertrag bei Vodafone Kabel Deutschland außerordentlich gekündigt, denn die vertraglich abgeschlossene Leistung kann nicht erbracht werden. Nun fordert Vodafone Kabel Deutschland von mir 144,65€ Schadensersatz. Ich kenne mich rechtlich in diesem Bereich absolut nicht aus und würde gerne wissen, ob in diesem Fall ein Schadensersatz rechtens ist?
LG und vielen Dank an jeden, der sich die Zeit nimmt, mir zu antworten!