Ich habe eine Frage zum Sonderkündigungsrecht bei der Ankündigung von Preiserhöhungen bei der Stromversorgung. Mein Stromanbieter kündigte im Oktober letzten Jahres an den Arbeitspreis für eine kWh um 7ct zum 01.12. erhöhen zu wollen. Ich machte von meinem Sonderkündigungsrecht zum 31.01.2022 Gebrauch. Nun erhielt ich die Schlussrechnung und siehe da der Arbeitsstundenpreis wurde gar nicht angehoben. Ich bin nun bei einem Stromanbieter etwas teurer als zuvor aber momentan noch günstiger als die angekündigte Preiserhöhung. Ist denn das rechtens was der Altanbieter macht? Ich hätte nie vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht, wenn ich gewusst hätte, dass der Strompreis stabil bleibt. Ist denn die Kündigung dann überhaupt wirksam, immerhin hat man mir ja falsche Tatsachen vorgespiegelt.
Stromanbieter setzt Preiserhöhung nicht um
7. Februar 2022
Thema abonnieren
Frage vom 7. Februar 2022 | 21:42
Von
Status: Beginner (59 Beiträge, 8x hilfreich)
Stromanbieter setzt Preiserhöhung nicht um
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 7. Februar 2022 | 21:50
Von
Status: Unbeschreiblich (116385 Beiträge, 39261x hilfreich)
ZitatMein Stromanbieter kündigte im Oktober letzten Jahres an den Arbeitspreis für eine kWh um 7ct zum 01.12. erhöhen zu wollen. :
Die Ankündigung was tun zu wollen, bedeutet ja noch lange nicht, das es dann auch verbindlich gemacht wird. Oder es zu dürfen.
ZitatIch machte von meinem Sonderkündigungsrecht zum 31.01.2022 Gebrauch. :
Dann wäre eine Erhöhung höchstvermutlich nicht nicht erlaubt gewesen.
ZitatIst denn die Kündigung dann überhaupt wirksam :
Ja, denn beide Seiten haben sie akzeptiert.
#2
Antwort vom 7. Februar 2022 | 21:58
Von
Status: Beginner (59 Beiträge, 8x hilfreich)
Aber ist denn das Sonderkündigungsrecht nicht daran gebunden, dass eine Preiserhöhung auch eintritt? Gerade in der jetzigen Situation kann ich doch durch dieses Vorgehen Verbraucher dazu bewegen noch relativ günstige Tarife aufzugeben und somit in teurere zu zwingen. Zumal ich die Kündigung im Dezember aussprach in der Annahme ich bezahle bereits den höheren Preis wie angekündigt. Das der Preis beibehalten wurde, wurde mir nicht mitgeteilt.
-- Editiert von Raider2013 am 07.02.2022 21:59
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Vertragsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 7. Februar 2022 | 22:01
Von
Status: Lehrling (1387 Beiträge, 113x hilfreich)
ZitatAber ist denn das Sonderkündigungsrecht nicht daran gebunden, dass eine Preiserhöhung auch eintritt? :
An was es gebunden ist. Steht in den Verträgen.
#4
Antwort vom 8. Februar 2022 | 06:33
Von
Status: Lehrling (1450 Beiträge, 232x hilfreich)
ZitatAber ist denn das Sonderkündigungsrecht nicht daran gebunden, dass eine Preiserhöhung auch eintritt? Gerade in der jetzigen Situation kann ich doch durch dieses Vorgehen Verbraucher dazu bewegen noch relativ günstige Tarife aufzugeben und somit in teurere zu zwingen. :
Ich versuchs mal so rum:
Nehmen wir an ihr alter Anbieter hätte gesagt: Ich erhöhe den Preis auf 1.000 €/kWh und sie hätten dem mit einer Kündigung widersprochen. Hätte sie es gut gefunden dennoch die 1.000 €/kWh für den Rest der Zeit zu bezahlen?
Die Preiserhöhung wäre dann eingetreten, wenn sie nicht gekündigt hätten, denn dann hätten sie - vereinfacht - den neuen Preis akzeptiert.
#5
Antwort vom 8. Februar 2022 | 13:33
Von
Status: Weiser (16458 Beiträge, 5808x hilfreich)
Echt jetzt? du beschwerst dich, dass der alte Anbieter so kulant war dirnach deiner Kündigung nur die alten Gebühren zu berechnen obwohl auch die neuen hätten genommen werden können?????Zitat. Ist denn die Kündigung dann überhaupt wirksam, immerhin hat man mir ja falsche Tatsachen vorgespiegelt. :
Aber Achtung!!! Es gab jetzt Fälle, dass Stromanbieter versucht haben vorzeitig eine Erhöhung durchzubekommen. Wann hättest du denn Vertragsende zu dem alten garantierten Preis gehabt? Wäre das tatsächlich der 30.11 gewesen?
#6
Antwort vom 8. Februar 2022 | 16:12
Von
Status: Lehrling (1450 Beiträge, 232x hilfreich)
ZitatAber Achtung!!! Es gab jetzt Fälle, dass Stromanbieter versucht haben vorzeitig eine Erhöhung durchzubekommen. :
Hier rollt die Maschine erst an.
Denn es besteht der begründete Verdacht, dass es Anbieter gab, die ihren Kunden gekündigt / Preise erhöht haben um die Mengen, die sie für ihre eigenen Kunden vorher günstig gekauft haben teuer am Markt zu verkaufen, weil das lukrativer war, als ihre eigene Kundschaft zu den Vertragskonditionen zu beliefern.....
Da wird noch einiges kommen.
#7
Antwort vom 8. Februar 2022 | 20:10
Von
Status: Unbeschreiblich (116385 Beiträge, 39261x hilfreich)
ZitatDenn es besteht der begründete Verdacht, :
Das ist kein Verdacht.
Es ist jetzt nur die Frage, ob das rechtlich so korrekt war.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
260.300
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
13 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
Top Vertragsrecht Themen
-
15 Antworten