Hallo, ich habe Ärger mit meinem Stromanbieter Primastrom. Aufgrund Umzug am 15.11.2019 habe ich am 23.09.2019 vom Sonderkündigungsrecht zum 31.12.2019 per Einschreiben Gebrauch gemacht, da ich zu meinem Lebensgefährten gezogen bin und somit meinen Stromanbieter nicht mitnehmen kann. Keine Antwort von Primastrom, deshalb Anruf am 23.10.2019. Mir wurde vermittelt, welche Unterlagen zu welchem Zeitpunkt verlangt werden. Da meine Wohnung erst am 6.1. 2020 übergeben werden konnte und ich somit die erforderlichen Unterlagen auch erst an diesem Tag zur Weiterleitung erhalten habe, habe ich diese, wiederum per Einschreiben, zum Stromversorger geschickt. Keine Antwort aber eine Abbuchung des Abschlages Januar 2020. Nach erneuten Anruf erklärte mir der Kollege, dass meine Kündigung eingegangen ist und der Abschlag mit der Endabrechnung verrechnet wird. Super...
Am 23.01.2020 wiederum eine Abbuchung (obwohl ich meine Einzugsermächtigung zurückgezogen habe) in Höhe von 75 Euro. Wieder Telefonat und diesmal wurde mir erklärt, dass keine Kündigung von mir vorliegt und ich doch bitte die Unterlagen nochmals zuschicken solle. Wieder Kosten für Einschreiben mit Rückschein ausgegeben und einen bösen verärgerten Brief dazu zugesteckt. Heute, nach einer Wochen, habe ich eine Email bekommen in der mir erklärt wird, dass "die Lieferstelle zum 4.1.2020 abgemeldet wurde" und ich die Grundgebühr bis zum regulären Vertragsende 03.01.2022!!!! zu zahlen habe. Ich habe wieder telefoniert und mir wurde diesmal erklärt, dass ich 2018 am Telefon einer Vertragsverlängerung bis 2022 zugestimmt haben soll. Eine Bandaufnahme läge wohl vor. .....Ich bin ratlos und verzweifelt, wie ich mich jetzt weiter verhalten soll....Wer kann mir helfen und hat einen guten Rat parat......
LG Karin
Stromanbieter verlangt nach Kündigung für 2 Jahre Grundgebühr
11. Februar 2020
Thema abonnieren
Frage vom 11. Februar 2020 | 17:53
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Stromanbieter verlangt nach Kündigung für 2 Jahre Grundgebühr
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 11. Februar 2020 | 19:46
Von
Status: Unbeschreiblich (107496 Beiträge, 38031x hilfreich)
Zitatwie ich mich jetzt weiter verhalten soll... :
Na, logischerweise mal den Nachweis des behaupteten Vertrages anfordern. Einschreiben-Einwurf langt.
#2
Antwort vom 11. Februar 2020 | 20:14
Von
Status: Unparteiischer (9330 Beiträge, 2983x hilfreich)
ZitatNa, logischerweise mal den Nachweis des behaupteten Vertrages anfordern. Einschreiben-Einwurf langt. :
und zusätzlich prüfen, ob die Voraussetzungen für ein Sonderkündigungsrecht zu dem Termin vorliegen.
Berry
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Vertragsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 13. Februar 2020 | 16:24
Von
Status: Unparteiischer (9772 Beiträge, 4007x hilfreich)
Zitatdass ich 2018 am Telefon einer Vertragsverlängerung bis 2022 zugestimmt haben soll. :
Nach Aussage der Bundesnetzagentur ist das gar nicht möglich.
Vertragslaufzeiten: max. 2 Jahre für Erstlaufzeit; stillschweigende Vertragsverlängerung: max. 1 Jahr
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Verbraucher/Vertragsarten/vertragsarten-node.html
#4
Antwort vom 13. Februar 2020 | 17:40
Von
Status: Student (2415 Beiträge, 568x hilfreich)
Stillschweigend war die Verlängerung aber nicht. Die TE hat der Verlängerung anscheinend am Teelefon zugestimmt.Zitatstillschweigende Vertragsverlängerung: max. 1 Jahr :
@Karin: Bitte Vertragsunterlagen und alle erhaltenen Schreiben genau durchlesen.
#5
Antwort vom 16. Februar 2020 | 20:34
Von
Status: Master (4945 Beiträge, 1919x hilfreich)
Zitat:Wer kann mir helfen und hat einen guten Rat parat......
Einfach die Abbuchungen ab jetzt zurückbuchen!
#6
Antwort vom 17. Februar 2020 | 10:14
Von
Status: Student (2415 Beiträge, 568x hilfreich)
Auf welcher Grundlage?ZitatEinfach die Abbuchungen ab jetzt zurückbuchen! :
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
240.627
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
10 Antworten
-
6 Antworten
-
2 Antworten
-
6 Antworten
Top Vertragsrecht Themen
-
51 Antworten
-
15 Antworten