Telefonvertrag Abo? Bitte um Hilfe

8. Oktober 2014 Thema abonnieren
 Von 
Sonja3779
Status:
Frischling
(10 Beiträge, 7x hilfreich)
Telefonvertrag Abo? Bitte um Hilfe

Hallo zusammen,
meine Mama wurde letzte Woche von der Nummer 02018318512 angerufen - sie habe was gewonnen und damit der Gewinn dann steuerlich nicht belastet wird übernehmen das verschiedene Sponsoren.
Dafür muß sie ein Abo der "Frau aktuell" machen - dann bekommt sie den Gewinn der mindestens 1.000,00 € beträgt. Zum Abgleich und das alles seine Richtigkeit hat - wurde sie nachher auch noch von einer ControllingAbteilung mit der Nummer 0763183695321 angerufen. Man sagte ihr ausdrücklich es ist keine Abo und dies ist nur wenn der Gewinn ausbezahlt wird zahlt sie das. Sie sagten auch noch das alles aufgezeichnet wird... Sie hat aus Dummheit oder Gutgläubigkeit ihre Kontonummer angegeben.
Zurückrufen kann man nicht bei den Nummern.
Sie bekommt noch in 14 Tagen Unterlagen zugesendet. Aber falls wirklich abbuchen dann ist ja auch das Widerrufsrecht ja erloschen oder?
Was kann ich tun falls die wirklich was abbuchen? Hat da jemand Erfahrung? HILFE :/

Würde ja gerne widerrufen - nur weiß ich nicht wo und bei wem...


-----------------
""

-- Editiert Sonja3779 am 08.10.2014 12:54

Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?

Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?

Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



9 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
mepeisen
Status:
Unsterblich
(24959 Beiträge, 16210x hilfreich)

Mach dir keine Gedanken. Sobald da etwas belastet wird auf dem Konto geht ihr zur Bank und macht eine Rücklastschrift.

Sollte ein Brief kommen, einfach aufheben, nichts unterschreiben. Sollte ein Einschreiben kommen von solch einer dubiosen Firma, die Annahme verweigern.

Dubiose Gewinnspiele u.ä. können grundsätzlich nicht mehr am Telefon abgeschlossen werden. Das ist nur noch gültig, wenn der Vertrag schriftlich bestätigt wird.

Die beiden Rufnummern würde ich auch an die Bundesnetzagentur melden. Dort beschweren mit Hinweis, dass verbotene Werbeanrufe durchgeführt wurden und dass sie die Rufnummern bitte zeitnah abschalten sollen.

Irgendwann kommt vielleicht mal ein Inkasso um die Ecke und fordert das Geld aus der Rücklastschrift ein. Wenn dem soweit ist, würde ich denen schreiben "Wertes Inkasso. Es gibt hier keinen Vertrag. Ich wurde angerufen, dass ich mindestens 1000€ gewonnen hätte. Die Kontodaten habe ich angegeben, damit man mir den Gewinn überweist. Ich fordere ihre Mandantin auf, mir sofort den Gewinn auszubezahlen, andernfalls erstatte ich Strafanzeige wegen schweren Betrugs und gegen ihr Haus wegen Beihilfe zum Betrug und werde einen Anwalt einschalten."

Die Sätze würde ich nur zur Abschreckung verwenden. Wirklich ernsthaft einklagen würde ich das nicht, dazu müsste man das Telefonat ja beweisen... Nur damit das Inkasso dann Ruhe gibt.

-----------------
"Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Sicherheit gibts nur beim Anwalt."

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Sonja3779
Status:
Frischling
(10 Beiträge, 7x hilfreich)

Hallo nochmal,

vielen Dank für die super schnelle Antwort.
Hört sich gut an und bin etwas beruhigt :) nur habe ich noc ein paar Fragen:

Was tun wenn ein Einwurf-Einschreiben kommt? Dann bekommt man das ja nicht mit - erst wenn man im Briefkasten nachsieht.

Oder was tun wenn die Zeitung zugesendet wird?!
Denn die Zeitung wird ja auch nur in den Briefkasten gesteckt und abends sieht man es dann erst... :/

Vielen lieben Dank nochmal!



-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
mepeisen
Status:
Unsterblich
(24959 Beiträge, 16210x hilfreich)

Man kann das Einwurf-Einschreiben auch ungeöffnet mit "Annahme verweigert" bei der Post abgeben. Auch wenn die Damen und Herren am Schalter das nicht mögen.

Wenn die Zeitung kommt, bewahrt man sie auf und bei erster Kontaktmöglichkeit bietet man dem Verlag an, sich die Zeitung gegen Aushändigen des versprochenen 1000€-Gewinns bei deiner Mutter abzuholen. ;-)



-----------------
"Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Sicherheit gibts nur beim Anwalt."

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Sonja3779
Status:
Frischling
(10 Beiträge, 7x hilfreich)

Super! Dann machen wir das so!
vielen lieben Dank für deine Antworten

viele Grüße
Sonja

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
NinaONina
Status:
Lehrling
(1504 Beiträge, 1226x hilfreich)

quote:
Wenn die Zeitung kommt, bewahrt man sie auf


Da die Zeitung kaum per Einschreiben geschickt werden wird, könnte man sie auch wegwerfen, da der Absender den Zugang nicht wird beweisen können.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
mepeisen
Status:
Unsterblich
(24959 Beiträge, 16210x hilfreich)

Man braucht doch Verhandlungsmasse um den Gewinn ausbezahlt zu bekommen *lach*

-----------------
"Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Sicherheit gibts nur beim Anwalt."

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Sonja3779
Status:
Frischling
(10 Beiträge, 7x hilfreich)

Ich schon wieder ;)
wir haben heute schon ein Schreiben erhalten... Würde es euch gerne zeigen nur kann ich hier leider keine Bilder reinsetzen...
Oder geht das irgendwie?
Wenn ich auf Bild einfügen gehe - heißt es nur URL eingeben...

In diesem ist ein "Reisegutschein" beigelegt. Wie sieht es da mit dem Widerruf aus da es nun wahrsch. laut Recht so aussieht als wenn meine Mama einen Gewinn erhalten hat... :( Oh man :(

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
mepeisen
Status:
Unsterblich
(24959 Beiträge, 16210x hilfreich)

Der Gutschein ist wohl kaum 1000€ Wert und außerdem wurde ja kein Vertrag abgeschlossen, sondern es sollte ein Gewinn ausbezahlt werden :-)

Den Brief musst du auf einer anderen Webseite hochladen und dann hier verlinken. Direkt hier anhängen geht leider nicht. Personenbezogene Daten vorher entfernen.

-----------------
"Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Sicherheit gibts nur beim Anwalt."

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
spatenklopper
Status:
Gelehrter
(11830 Beiträge, 4402x hilfreich)

quote:
In diesem ist ein "Reisegutschein" beigelegt.


Solche Gutscheine erhalte ich bei fast jeder Bestellung die ich irgendwo online tätige als "Beilage".

Reisegutschein, Wein, Visitenkarten, Fresskörbe......

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.585 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.542 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen