Ein nettes Hallo!
Ich habe mein Vertrag für Telefon und DSL gekündigt und Kündigungsbestätigung bekommen. In der Kündigungsbestätigung steht dass "der gekündigte Vertrag endet zum Termin der tatsächlichen Schaltung Ihres Anschlusses beim dem nehmenden Teilnehmernetzbetrieber".
Mein Vertrag lauft bis zum 5.11.2009 und ich versuche seit Februar 2008 eine Kündigungsbestätigung zu bekommen in dem einen Kündigungsdatum steht. Hat bisher nicht passiert.
Ist der Anbieter verpflichtet eine Kündigungsbestätigung mit einem Datum zu senden? Kann ich die bekommen und wie?
Im August 2008 musten wir wegen Umzug auch Telefonnummer umziehen. Der Anbieter sagt jetzt dass durch den Umzug eine neue 24 Monaten Laufzeit meines Vertrages begonnen hat, so jetzt soll der Vertrag bis August 2010 laufen.
Was können sie mir raten? Aufhöhren zu schreiben und endlos zu bezahlen?
Leonardo
-- Editiert von Leonardo17 am 15.02.2009 20:58
Telekom schickt Kündigungsbestätigung ohne Datum?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?



quote:
Im August 2008 musten wir wegen Umzug auch Telefonnummer umziehen. Der Anbieter sagt jetzt dass durch den Umzug eine neue 24 Monaten Laufzeit meines Vertrages begonnen hat, so jetzt soll der Vertrag bis August 2010 laufen.
Das ist ja auch ok so. Du hättest ja z.b. bei dem Umzug auch den Anbieter wechseln können. Das ist eben dann halt ein Neuvertrag.
quote:
Mein Vertrag lauft bis zum 5.11.2009 und ich versuche seit Februar 2008 eine Kündigungsbestätigung zu bekommen in dem einen Kündigungsdatum steht.
Das widerspricht irgendwie deinem anderen Statement.
quote:
In der Kündigungsbestätigung steht dass "der gekündigte Vertrag endet zum Termin der tatsächlichen Schaltung Ihres Anschlusses beim dem nehmenden Teilnehmernetzbetrieber".

Geht es jetzt hier wieder um einen Umzug (dann hättest du wahrscheinlich ein Sonderkündigungsrecht) oder ein Nachmieter könnte den Anschluß übernehmen.
Ansonsten verstehe ich ehrlich gesagt nicht, auf was du hinaus willst.
bei einem Umzug hat man nicht zwangsläufig Sonderkündigungsrecht, man muss es schon richtig begründen.
Wenn du nur ein Schreiben aufsetzt, Hier mit Kündige ich zum nächstmöglichen Termin meinen "vertragsname".
Telekomkundennummer
T-Online ID
Name
Unterschrift
dann bekommst du auch eine Kündigung mit Kündigungsdatum, welche zwar erst 2010 datiert sein wird aber du hast dein Datum
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
quote:
Im August 2008 musten wir wegen Umzug auch Telefonnummer umziehen. Der Anbieter sagt jetzt dass durch den Umzug eine neue 24 Monaten Laufzeit meines Vertrages begonnen hat, so jetzt soll der Vertrag bis August 2010 laufen.
Daraus ergibt sich ein bindender Vertrag bis 08/2010 aus dem man nicht rauskommt. Nur beim Umzug hätte man evtl. mit Geschick diese neue 24-Monate-Knebelung vermeiden können.
Dazu gibt es zahllose Beiträge im Forum.
Und der Kündigungstermin ergibt sich aus der vermutlich noch stattfindenden Absprache mit dem Nachfolgeanbieter und wird dir dann mitgeteilt.
-----------------
"Vernunft ist wichtiger als Paragraphen"
Hallo,
erstmals danke für die Antworte. Anbei der Ablauf:
Okt 2008 - Telefonisch neue Tariffe ankzeptiert, eine Auftragsbestätigung kam nie.
Jan 2009 - Anbieter informiert mich telefonisch dass mit neuer 24 Monaten Laufzeit der Vertrag bis 5.11.2009 lauft
Feb 2009 Gekündigt und Kündigungsbestätigung ohne Datum bekommen. Das Datum habe ich bis heute nicht schriftlich bekommen.
Aug 2008 Umgezogen.
Feb 2009 Der Anbieter informiert mich (wieder telefonisch) dass der Vertrag bis August 2010 lauft.
Wie kann es sein wenn ich mein Vertrag schon gekündigt habe?
Danke und Gruß,
Leonardo
1. Die Kündigung kam nie an
2. Kündigung fehlerhaft
quote:
Gekündigt und Kündigungsbestätigung ohne Datum bekommen.
Na zu welchem Termin hast du denn gekündigt. Wohl zum 5.11.2009. Dann bezieht sich die Bestätigung wohl auf den Termin. Also ist da Ende.
Das würde ich denen einfach mal faxen.
Hast du ohne Termin gekündigt wird schwer :-)
K.
-----------------
"
Mein Lieblingsforum www.nachbarschaftsstreit.de da gehts ab"
quote:
Nur beim Umzug hätte man evtl. mit Geschick diese neue 24-Monate-Knebelung vermeiden können.
Kannst du das mal näher erläutern? Meiner Meinung nach ist bei Wohnungswechsel IMMER ein Neuvertrag fällig, ob beim alten Anbieter oder beim neuen.
Wenn NEU -Verträge nur mit 24 Monaten abgeschlossen werden können (was ja mittlerweile üblich ist), wüsste ich ehrlich gesagt nicht, wie man sowas vermeiden kann.
P.S:: kann mirhier jmd mal das Problem vom TE erlären

Ich hab es ehrlich gesagt immer noch nicht gerafft..öhmmm
-- Editiert von koppklatsch am 16.02.2009 21:13
Das Problem ist dass ich im Februar 2008 gekündigt habe und eine Bestätigung bekommen, ohne Kündigungsdatum. Das Datum ist aber 5.11.2009.
Nach dem Umzug wird mein Vertrag nochmal 24 Monate verlängert.
Wie kann man einen gekündigte Vertrag verlängern?
In meinem bisherigen Vertrag steht nirgendwo dass beim Umzug mein Vertrag verlängert werden kann. Muss ich das akzeptieren, mit welchem Recht tut Telekom so was?
@Koppklatsch:
Schau mal mein Post vom 16.2. - da steht eigentlich alles drin zum Vertragsstatus, jedenfalls lt. meiner Glaskugel.
quote:
"Nur beim Umzug hätte man evtl. mit Geschick diese neue 24-Monate-Knebelung vermeiden können."
Kannst du das mal näher erläutern? Meiner Meinung nach ist bei Wohnungswechsel IMMER ein Neuvertrag fällig, ob beim alten Anbieter oder beim neuen.
Es gibt genügend DSL-Verträge ohne 24Monate Bindung. Wenn man jetzt bei der Telekom ist, kann bei einem Neuvertrag nicht mehr der vollständige Vertragsumfang erzwungen werden. Damit hat man die Möglichkeit auf nur-Telefon-Vertrag zu gehen und schließt anschließend einen separaten DSL-Vertrag ab oder einen Neuanschluß bei anderem Provider. Auch das ist oft günstiger und besser als Telekom-Komplett.
Andere hartnäckige und geschickte Kunden haben es auch geschafft nur die laufende Vertragslaufzeit absitzen zu müssen.
Wohlgemerkt - das geht nur bei Telekom! Alternative Voll-Anbieter ermöglichen keinen anderen DSL-Anbieter auf ihrer Telefonleitung. Wäre übrigens wirklich schön, wenn jemand das Rückgrat hätte mit dem Verbraucherschutz einen Musterprozeß gegen erzwungene Kettenverträge durchzufechten. Ist schon interessant warum dies bislang nicht möglich war

-----------------
"Vernunft ist wichtiger als Paragraphen"
quote:
Feb 2009 Gekündigt und Kündigungsbestätigung ohne Datum bekommen. Das Datum habe ich bis heute nicht schriftlich bekommen.
Aug 2008 Umgezogen.
Feb 2009 Der Anbieter informiert mich (wieder telefonisch) dass der Vertrag bis August 2010 lauft.
@ Leonardo17:
Der Vertrag hat sich danach im August 2008 verlängert und du hast im Februar2009 gekündigt. Du widersprichst dir in deinen posts.
-----------------
"Vernunft ist wichtiger als Paragraphen"
-- Editiert von Mr.Cool am 17.02.2009 10:29
quote:
Wenn man jetzt bei der Telekom ist, kann bei einem Neuvertrag nicht mehr der vollständige Vertragsumfang erzwungen werden.
Das ist klar, aber hier scheinbar nicht so vom TE gemacht worden (sagt jedenfalls meine Glaskugel).
quote:
Nach dem Umzug wird mein Vertrag nochmal 24 Monate verlängert.
Was wurde denn bzgl des Umzugs überhaupt abgeschlossen? Da muß es doch Vertragsunterlagen geben. Einen "Umzugsvertrag" gibt es meiner Meinung nach nicht, dass ist imho IMMER ein Neuvertrag.
quote:
Das Problem ist dass ich im Februar 2008 gekündigt habe und eine Bestätigung bekommen, ohne Kündigungsdatum. Das Datum ist aber 5.11.2009.
WIE wurde denn gekündigt? Fristlos wegen Umzug, gekündigt mit Einhaltung der Kündigungsfrist?
Sorry, aber hier blickt man ja kaum durch.
Ich DENKE jetzt mal, der TE hat seinem Anbieter mitgeteilt, dass zu einem bestimmten Datum, der Telefonanschluß an einem anderen Ort benötigt wird. Dann wird der Telekommunikationsanbieter wahrscheinlich geschrieben haben:
Ok, wir "heben" den Anschluß dann auf, wenn sie umziehen und schalten den neu an ihrem neuen Wohnort. Ne Bestätigung mit Datum kann es da natürlich nicht geben, da der Schalttermin ja wahrscheinlich noch nicht bekannt war.
Das ist aber alles was völlig ANDERES als eine Kündigung, das ist so eine Art Umschaltung (ein besseres Wort dafür fällt mir jetzt nicht ein) und entspricht dann auch einem Neuvertrag von den Laufzeiten.

.
Nochmal.
Der Vertrag der bis 5.11.2009 lauft habe ich im Februar 2008 gekündigt. Wuste damals gar nicht dass ich im August 2008 umziehen will.
Habe den Umzug beim Telekom beeintragt. Umzug erledigt mit vielen Probleme, Techniker hat meine Frau malträtiert ...
Am letzten Samstag informiert mich Telekom telefonisch dass mein Vertrag wegen Umzug nochmal um 24 Monaten verlängert wird. Da der Vertrag gekündigt ist, vesrtehe ich nicht wie die Verlängerung möglich ist???
Bin nicht der einzige
http://an.andaka.org/blog/2006/01/20/howto-einen-telekom-anschluss-kundigen/
-- Editiert von Leonardo17 am 17.02.2009 22:02
Mich würde es nicht wundern, wenn die Telekom jetzt nach ihrer eigenen Logik den neuen Vertrag als ungekündigt ansieht, da nur der alte Vertrag gekündigt war und der neue Vertragsabschluß als Vertragsfortsetzung ausgelegt werden kann.
Koppklatsch hat völlig richtig darauf hingewiesen, das zu wenig Details vorliegen und die Vertragsdauer von versch. Randbedingungen, u.a. vom jeweiligen Paket abhängt. Zu den versch. "Paketen" gibt es versch. AGB! Vertragslauf- bzw. Kündigungszeiten sind 6 Tage bis 24 Monate. Bei einem neuen Fernvertrag wäre außerdem eine Widerrufsbelehrung notwendig. Alles Infos, die aus den postings nicht ersichtlich sind bzw. verwirrende Falschdaten.
Ich vermute, Telekom hat für den neuen Anschluß eine Auftragsbestätigung mit Produktname gesendet. Damit verbunden sind bestimmte Vertragsbedingungen, die du stillschweigend akzeptiert hast (=konkludentes Handeln), die Leistungen genutzt hast und damit bist du geknebelt.
-----------------
"Vernunft ist wichtiger als Paragraphen"
Hi Mr.Cool,
ich weiss es nicht was konkludentes Handeln bedeutet aber alles anderes was du schreibst klingt sehr logisch. Leider ...
Grüße,
Leonardo
-- Editiert von Leonardo17 am 18.02.2009 12:16
quote:
Der Vertrag der bis 5.11.2009 lauft habe ich im Februar 2008 gekündigt. Wuste damals gar nicht dass ich im August 2008 umziehen will.
Also nochmal gaaaanz langsam:
Gibt es für diese Kündigung eine Kündigungsbestätigung mit Datum?
quote:
Habe den Umzug beim Telekom beeintragt.
Das ist dann meiner Meinung nach ein Neuvertrag. Gleichzeitig wurde die Kündigung des "alten" Anschlußes vorgezogen auf den Umzugstermin (Sonderkündigungsrecht wegen Umzug). Auch dafür müßte es eigentlich eine Bestätigung geben.
Es handelt sich hier also um 2 völlig unabhängige Verträge.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
5 Antworten
-
8 Antworten
-
2 Antworten