Habe vor 3 Tagen eine Email von Unitymedia erhalten das mir am letzen 50€ für meine neue 400k Leitung abgezogen werden, das Problem, ich bin schon seit längeren Kunde bei 1&1!
Abgeschlossen wurde der Vertrag angeblich in einen Laden im Bochum vor über 2 monate für Anfang März.
Ich komme nicht aus Bochum und war die letzen 5 Jahre nicht in der Nähe dieser Stadt!
Die letzen Tage Stunden damit verbracht mit unitymedia zu telefonieren. Selbst die widerrufs Abteilung sagte mir vorhin man könne nichts machen, für ein widderruf sei es zu spät, vorher kündigen geht nicht.
Ich bin wirklich sehr wütend, was genau kann ich jetzt unternehmen? Zur Verbraucher zentrale gehen?
Was mich auch verwundert, die Email erhielt mein Bruder der selbst Kunde bei Unitymedia ist, von sein Konto wird das alles abgezogen aber ich habe diesen Vertrag angeblich unterschrieben.
Ich will nicht das mein Bruder dafür Geld abgezogen wird am letzen, genauso wenig will ich auch nur ein Cent für so eine abzocke zahlen.
Wie muss ich jetzt vorgehen? Könnte mein Bruder bei einer Rückbuchung die er natürlich machen soll Probleme bekommen mit Schufa oder sonst was? Oder würde es höchstens für mich ein Schufa Eintrag geben falls es hart auf hart kommt? Läuft ja auf mein Name...
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen, bin gerade echt verwirrt und wütend das mir sowas angehangen wird und das mir am Telefon von Unitymedia nur gesagt wird das ich damit leben muss...
Danke im voraus!
Mit freundlichen Gruß.
Unitymedia Vertrag angehangen.
16. März 2019
Thema abonnieren
Frage vom 16. März 2019 | 14:43
Von
Status: Frischling (7 Beiträge, 0x hilfreich)
Unitymedia Vertrag angehangen.
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 16. März 2019 | 18:06
Von
Status: Unbeschreiblich (128641 Beiträge, 41008x hilfreich)
Zitatfür ein widderruf sei es zu spät, :
Bei einem Vertragsschluss in einem Laden gibt es in der Regel kein Widerrufsrecht.
Als erstes sollten die Brüder bei der Polizei Strafanzeige gegen Unbekannt erstatten, da offenbar die Daten missbraucht und Unterschriften gefälscht wurden.
Dann sollte man versuchen, das die Polizei einem die Erstattung dieser Anzeige sofort bei Erstattung bestätigt.
Dann schreiben beide jeweils an Unitymedia, dass man weder einen Vertrag abgeschlossen noch unterschrieben hat und verweist auf die angehängte Kopie der Bestätigung der Anzeige.
Dann schreibt man noch rein, das man überhaus hilfsweise den Vertrag anfechtet bzw. widerruft.
Desweiteren untersagt man Beträge aus dem bestrittenen Vertrag vom Konto abzubuchen und auch Meldungen an Auskunfteien vorzunehmen.
Das ganze dann mit Zustellnachweis versenden.
#2
Antwort vom 17. März 2019 | 22:40
Von
Status: Richter (8429 Beiträge, 3452x hilfreich)
Wenn jetzt auch der angebliche Besteller Keinen Kabelanschluß von Unitymedia hat, würde es mich nicht wundern. An welchem Ort meint denn UM zu liefern? Wo sind Kabelmodem und Anschluß? Solche Aspekte sollte man klären und darauf verweisen, wenn es unmöglich bis unlogisch ist was da abläuft. Umso schneller ist der Spuk vorbei!
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
287.959
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
8 Antworten
-
5 Antworten
-
3 Antworten
-
7 Antworten
-
9 Antworten