Guten Tag,
ich habe einem Freund einen Laptop beim Mediamarkt finanziert, d.h. die Finanzierung läuft über mein Konto, weil er einen Eintrag bei der Schufa hat.
Er will mir monatlich einen gewissen Betrag überweisen, sodass in ca. einem Jahr alles zurückbezahlt ist. Gibt es eine Möglichkeit, das Ganze vertraglich abzusichern?
Danke im Vorraus!
Vertrag zwischen Privatleuten
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?

Ja natürlich. Im Prinzip würde sogar ein mündlicher Vertrag reichen, wobei das später zu Beweisproblemen führen kann. Besser ist daher ein schriftlicher Vertrag.
Ja natürlich. Im Prinzip würde sogar ein mündlicher Vertrag reichen, wobei das später zu Beweisproblemen führen kann. Besser ist daher ein schriftlicher Vertrag.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
> Er will mir monatlich einen gewissen Betrag überweisen, sodass in ca. einem Jahr alles zurückbezahlt ist.
In 99% der Fälle gehen solche Einleitungen irgendwann weiter mit "er zahlt jetzt nichts mehr, was kann ich tun?".
Leute, die schon in der Schufa sind, aber trotzdem teure Hardware kaufen wollen, sind in der Regel notorisch zahlungsunfähig und/oder -unwillig.
Sinnvoll wäre in jedem Fall ein Eigentumsvorbehalt, dann kann man notfalls den Laptop herausklagen (wenn der "Freund" den nicht schon versilbert hat) und muß nicht dem Geld hinterher laufen, das er vielleicht nicht hat.
--- editiert vom Admin
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Wie muss so ein Vertrag ungefähr aussehen bzw. was muss der alles beinhalten?
MfG Benny
quote:
Hier wäre allenfalls eine Sicherungsübereignung möglich.
Wohl auch nicht, da der Freund gar nicht Eigentümer ist.
-----------------
"Juristerei bedeutet, dem Gegner in Zahl und Güte seiner Argumente überlegen zu sein."
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
8 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
8 Antworten
-
1 Antworten