Sehr geehrte Damen und Herren,
es geht um Verträge bei Vodafone.
Ich habe im Februar per Fax meinen alten Vertrag gekündigt, der sollte im Mai auslaufen. Etwa zum gleichen Zeitpunkt habe ich einen neuen Vertrag mit neuer Rufnummer abgeschlossen. Zusätzlich mit einem vergünstigten Smartphone, welches ich im April bekommen habe. Der Mitarbeiter bei dem ich den neuen Vertrag abgeschlossen habe, hat mir auch nochmal bestätigt das der alte Vertrag gekündigt ist und im Mai ausläuft. Bis zum 11. April, der Tag an dem ich mein vergünstigtes Handy im Shop abholen sollte, hatte ich keinerlei Kontakt mehr zu Vodafone. Als ich dann mein Handy entgegen genommen habe und mich schon wie ein kleines Kind auf das neue Spielzeug gefreut habe, bin ich direkt nach Hause. Der Nachbar hatte ein Paket für mich von Vodafone angenommen. Noch ein neues Handy. Leider war ich so doof und die Situation zu verlocken, so dass ich das Handy behalten habe und nach 3 Monaten warten meiner Freundin gegeben habe. Jetzt habe ich gemerkt, das auf der letzten Rechnung der alte gekündigte Vertrag trotzdem noch auftaucht. D.h. ich zahle jetzt zusätlich zu dem Vertrag meiner Freundin und meinem noch einen dritten eigentlich gekündigten Vertrag. Auf Nachfrage bei Vodafone wurde mir gesagt, ich hätte am 26.03 den Vertrag verlängert. Ich hatte jedoch den ganzen März keinerlei Kontakt zu Vodafone. Dann wurde ich damit vertröstet, das vllt mein Kundenkennwort in falsche Hände geraten sei und jemand drittes den Vertrag verlängert hat. Unmöglich da ich mein Kundenkennwort nirgendswo aufgeschrieben habe und seit Ewigkeiten nicht mehr benutzt habe. Auch auf die Frage nach einem Nachweis über die Verlängerung bekam ich nur Ausflüchte zu hören. Ich weiß nicht was ich tun soll, da mir niemand weiterhelfen konnte oder wollte. Ich habe sogar noch meine Kündigung und die Sendungsbestätigung vom Fax, die hab ich Vodafone auch geschickt. Ich bin schon am überlegen in die Öffentlichkeit damit zu gehen. Kann mir jemand helfen?
Mit freundlichen Grüßen
a_to_the_x
-----------------
""
Vertragsverlängerung trotz Kündigung
30. Juli 2014
Thema abonnieren
Frage vom 30. Juli 2014 | 16:14
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 2x hilfreich)
Vertragsverlängerung trotz Kündigung
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!

#1
Antwort vom 30. Juli 2014 | 17:21
Von
Status: Richter (8167 Beiträge, 3637x hilfreich)
Wie ist die Kündigung zugegangen? Beweisbar?
-----------------
" "
#2
Antwort vom 30. Juli 2014 | 18:49
Von
Status: Unsterblich (24966 Beiträge, 16049x hilfreich)
quote:
Auch auf die Frage nach einem Nachweis über die Verlängerung bekam ich nur Ausflüchte zu hören.
Nachtigall, ick hör dir trabsen.
Natürlich ist es selten dämlich, das Handy zu behalten, was da doppelt zugesandt wurde. Besser wäre es gewesen, die Annahme zu verweigern/ es ungeöffnet aufzubewahren und Vodafone darauf hinzuweisen, dass sie es sich gerne abholen können.
Ansonsten ist das ein alter Hut. Da wird permanent getrickst und getäuscht. Das ganze hat System: Sowohl die Lädchen als auch die Call-Center arbeiten mehr oder minder auf Provisionsbasis. Da ist schnell mal ein Häckchen umgestellt. Einfach so. Provision wird einkassiert und dann wird so lange Unfug behauptet und Druck ausgeübt, bis man einknickt. Ich empfehle beim ZDF die Sendung Zoom, Stichwort Handyfalle.
Ich würde hier offensiv vorgehen. Der Vodafone deutlich per Einschreiben das vorhalten, was hier beim Telefonsupport für Ausflüchte gemacht wurden. Am Besten mit Datum. Wiederholen, dass man einen Nachweis für die angebliche Vertragsverlängerung verlangt und dass man die Zahlungen für den alten Vertrag verweigert, da er gekündigt wurde.
Womit musst du rechnen? Auf jeden Fall scheint es ja so zu sein, dass du irregulär das Handy behalten hast, was dir im Rahmen dieser ungewollten Vertragsverlängerung zugesandt wurde. Glücklicherweise nicht auf die alte SIM genutzt. Denke aber dran: Ggf. musst du dieses Handy bezahlen oder halt zurückgeben, wenn Vodafone das aufgeht. Insoweit würde ich, sobald Vodafone das aufgeht, anbieten, den normalen Kaufpreis des Handys zu bezahlen. Dir scheint es ja nicht ungelegen zu kommen, dass deine Freundin ein neues Handy hat.
-----------------
"Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Sicherheit gibts nur beim Anwalt."
-- Editiert mepeisen am 30.07.2014 18:50
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Vertragsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 31. Juli 2014 | 09:52
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 2x hilfreich)
Mittlerweile weiß ich auch das es nicht die schlaueste Aktion war. Aber Fehler macht jeder Mal trotzdem würde ich mir wünschen das Vodafone mir als langjähriger Kunde eine vernünftige Lösung anbietet. Ich hätte kein Problem damit das Handy zu bezahlen, ich möchte nur nicht auf einem zusätzlichen Vertrag sitzen bleiben.
Dann werde ich Vodafone nochmal anschreiben und den Nachweis nochmal deutlich verlangen.
-----------------
""
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
232.786
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
4 Antworten
Top Vertragsrecht Themen
-
15 Antworten