Hallo ♂
Ich bin aktuell 36 Jahre jung , lebe in der Nähe hin Hamburg und besitze einige Immobilen in den unterschiedlichen Variationen. Jetzt überlege ich wie ich hiermit steuerlich am besten umgehe.
Ich habe eine Vermietet Wohnung in Hamburg welche aber mit einem Niesbrauchrecht eingetragene aktuell noch keine Mieteinnahmen abwirft, bis die ehemalige Besitzerin nicht mehr lebt. (Immobilie ist Abbezahlt aber mit einer Banksicherheit belastet für das Haus was ich aktuell für mich baue)
Dann besitze ich eine Ferienwohnung an der Ostsee ((komplett lastenfrei) welche aber auch nur für private Zwecke genutzt wird. Also nur an Freunde und Familie (ausgeliehen) wird.
Zusätzlich wird jetzt noch eine doppelhaushälfte dazukommen, wo eine Belastung von 120.000€ eingetragen wird, das sich durch die entsprechenden Mieteinnahmen von 7200€ p.a. Entsprechend selbst decken wird (Überschuss soll als Rücklage dienen) bzw. sind von den 120.000€ insg 70.000 der Kaufpreis und 50.000€ werden für ein neues Dach/Heizung/ Fenster / Küche genutzt.
Und dann baue ich grade ein Haus für mich selbst in dem ich mit meiner Partnerin leben werde. Finanzierung läuft nur über mich.
Nun frage ich mich. Wie ich das ganze am besten steuerlich verpacke. Ich bin natürlich auch von Zeit zu Zeit immer mal wieder bei allen Immobilien um nach dem rechten zu sehen.
Meine Idee war eine eigene Verwaltungsfirma zu gründen. Über die ich dann auch ein Geschäftswagen Leasing machen könnte. Vor allem sobald die Miete der Wohnung mit dem Niesbrauch auch Mieteinnahmen abwirft. Oder die Ferienwohnung eventuell um sich selbst zu finanzieren auch tageweise vermietet wird.
Gibt es noch andere Möglichkeiten und Wege. Bzw. Was ist der beste Weg damit möglichst viel Kapital hängen bleibt.
Vielen Dank für eure Ideen und Vorschläge.