Hallo zusammen,
Das Haus befindet sich auf einer Bergschräge, ist in drei Etagen geteilt (UG, EG, DG) und hat drei Schornsteine.
1. Edelstahlrohr geht vom EG an der Fassade nach oben und wird nur vom EG für den Ofen benutzt.
2. Schornstein mit ein eingezogenen Edelstahlrohr, geht vom UG übers Dach und wird für die Heizanlage und Warmwasseraufbereitung benutzt, davon hat aber nur das EG und das DG ein Nutzen. Das UG muss sein Wasser und die Heizung durch Strom aufbereiten.
3. Schornstein (aus Stein) geht vom UG übers Dach und wir vom UG und EG genutzt.
Meine Frage dazu ist,
Wie sind die Wartungskosten zu teilen?
Ist es Rechtens zu sagen, dass jeder Eigentümer die Kosten im Verhältnis zu tragen hat, wie die Nutzung des einzelnen Schornstein anfallen?
Meine Frage ruht daher, da ich für meine Nachbarschaft die Wartungskosten Mittrage, wobei ich nicht mal annähernd diese Schornsteine Nutzen kann (auch wenn ich das wollte).
Mit freundlichen Grüßen
Frank