Hallo,
ich bin ein Onlinehändler, der steuerlich angemeldet ist. Ich verkaufe über ebay, meinen eigenen Shop und Amazon.
Ich führe USt. ab, zahle bei Ebay für meine ca. 700 Angebote monatlich eine feste Gebühr,
muss Rücknahmen akzeptieren und Verkaufsgebühren zahlen. Für jede eingezogene Zahlung
verlangt Ebay ebenfalls Geld von mir. Wenn eine Sendung verloren geht muss ich dafür haften
Ebenso zahle ich jährlich meine Abfall-Recycling-Gebühren, Händlerbund-Gebühren,
IHK-Beiträge und etliches mehr. So will es der Gesetzgeber - und ich bin damit einverstanden,
wenn alle das gleiche Schicksal trifft.
Ich bin allerdings nicht damit einverstanden, dass es gerade bei Ebay Verkäufer gibt,
die 200 bis 500 Festpreis-Angebote als "Privatverkäufer" anbieten, oftmals die gleiche
Neu-Ware wie ich sie verkaufe, natürlich günstiger, weil sie weder Steuern noch Gebühren
zahlen. Ihre mehreren tausend Bewertungen zeigen nur einen Bruchteil der Verkäufe,
das weiß jeder. Ebay ist von mir darüber in Kenntnis gesetzt worden, mehrmals.
Nichts ist passiert, es wird fröhlich weiter "privat" verkauft. Ich beobachte das bereits
seit Monaten. Man könnte es so formulieren: Ebay leistet hier wissentlich mindestens einer
Steuerhinterziehung Vorschub.
Ich empfehle allen gewerblichen Ebay-Verkäufern, sich einmal "private" Konkurrenz-
angebote anzuschauen und sich genau zu überlegen, ob sie dieses miese Spiel von Ebay
weiter finanzieren wollen. Ich jedenfalls werde nun Ebay nach über 20 Jahren den Rücken
kehren und die Verkäufe dort den Betrügern und Steuerhinterziehern und den sowas
unterstützenden Ebay-Managern überlassen.
Denn merke:
Nur wir gewerblichen Anbieter zahlen deren Gehälter, die sie meines Erachtens
definitiv nicht verdient haben. Es wird Zeit, dass man die Spreu vom Weizen trennt.
Und Ebay verdient es, verlassen zu werden. Schade.
Unlauterer Wettbewerb durch angeblich "private Anbieter" bei Ebay
6. September 2023
Thema abonnieren
Frage vom 6. September 2023 | 19:32
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 0x hilfreich)
Unlauterer Wettbewerb durch angeblich "private Anbieter" bei Ebay
Abmahnung oder Probleme mit Konkurrent?
Abmahnung oder Probleme mit Konkurrent?
Ein erfahrener Anwalt im Wettbewerbsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Wettbewerbsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 6. September 2023 | 22:05
Von
Status: Unbeschreiblich (114333 Beiträge, 38980x hilfreich)
Warum mahnt man nicht ab, verklagt die unlauteren Verkäufer einfach auf Unterlassung?
#2
Antwort vom 7. September 2023 | 00:25
Von
Status: Lehrling (1518 Beiträge, 330x hilfreich)
ZitatWarum mahnt man nicht ab, verklagt die unlauteren Verkäufer einfach auf Unterlassung? :
Weil man den Aufwand scheut und eigentlich nur mal seinen Frust loswerden wollte

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Wettbewerbsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 7. September 2023 | 08:57
Von
Status: Senior-Partner (6068 Beiträge, 1319x hilfreich)
ZitatIch jedenfalls werde nun Ebay nach über 20 Jahren den Rücken :
kehren
Ich kaufe seit 20 Jahren nicht mehr bei ebay. Und wenn Ihre Produkte gut sind, finden Sie sicher schnell einen anderen und besseren Verkaufskanal.
In meiner Branche gibt es auch genug Scheinprivate oder Leute, die nicht kalkulieren können / müssen weil sie das ganze nebenher machen. Trotzdem existiert das Gewerbe über 25 Jahre - und das mit Erfolg
#4
Antwort vom 7. September 2023 | 13:33
Von
Status: Lehrling (1924 Beiträge, 669x hilfreich)
Ich vermisse eine Frage
Aber abgesehen davon, wenn es Dir weiter hilft, das hier
ZitatEbay leistet hier wissentlich mindestens einer :
Steuerhinterziehung Vorschub.
ist ab nächstem Jahr vorbei.
Dann wird es für viele "private" Händler ein böses Erwachen geben, wenn sich das Finanzamt meldet.
Ab dem Jahr 2023 müssen die Online-Plattformen alle Umsätze an die Finanzbehörden melden.
Einfach mal nach "Plattform Transparenz Gesetz" suchen

#5
Antwort vom 19. September 2023 | 11:31
Von
Status: Gelehrter (10469 Beiträge, 4158x hilfreich)
ZitatDann wird es für viele "private" Händler ein böses Erwachen geben, wenn sich das Finanzamt meldet. :
Ist nur die Frage wann.
Beim Erlass des Gesetzes hat nämlich niemand daran gedacht, dass die Finanzämter diese Daten auch verarbeiten müssen.
Die werden noch bis 2025 mit der Grundsteuer beschäftigt sein...
#6
Antwort vom 19. September 2023 | 12:25
Von
Status: Senior-Partner (6068 Beiträge, 1319x hilfreich)
ZitatDie werden noch bis 2025 mit der Grundsteuer beschäftigt sein... :
Och da gibt es genug Steuerfahnder. Die haben mit der Grundsteuer nichts zu tun
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
255.358
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
7 Antworten
-
3 Antworten
-
12 Antworten
-
9 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten