Vermieter evtl. pleite. Anspruch auf Nebenkostenguthaben mit Mahnbescheid sichern.

21. Mai 2025 Thema abonnieren
 Von 
AR377
Status:
Praktikant
(953 Beiträge, 260x hilfreich)
Vermieter evtl. pleite. Anspruch auf Nebenkostenguthaben mit Mahnbescheid sichern.

Guten Tag,
ganz kurze Frage:
Ein Mieter hat aus einem der (noch nicht verjährten) Vorjahre ein unstrittiges Nebenkostenguthaben.
Da der Vermieter es nicht ausbezahlt möchte der Mieter seinen Anspruch sichern und einen Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids stellen.

Welche Katalog-Nr. sollte am besten ausgewählt werden?

Schadenersatz aus WOHNUNGSMIET-Vertrag
(Katalog-Nr. 28)

Mietnebenkosten - auch Renovierungskosten - nur bei Wohnraummiete
(Katalog-Nr. 20)

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt im Zwangsvollstreckungssrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Zwangsvollstreckungssrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



4 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Ex Inkassomitarbeiter
Status:
Student
(2612 Beiträge, 763x hilfreich)

Ich würde, sofern es sich um einen ehemaligen VM handelt, "ungerechtfertigte Bereicherung" nehmen.

Ist es der aktuelle VM, würde ich, nach Ankündigung mit Fristsetzung, mit der Miete verrechnen. Achtung bei der Überweisung genau die Verrechnung angeben.

Zitat (von AR377):
Vermieter evtl. pleite. Anspruch auf Nebenkostenguthaben mit Mahnbescheid sichern.

Warum eigentlich noch gutes Geld schlechtem hinterher werfen? Steht die Inso an oder vermutet der Mieter nur eine Pleite?

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(49378 Beiträge, 17365x hilfreich)

Das ist weder Schadenersatz noch ungerechtfertigte Bereicherung.

Nach meiner Auffassung handelt es sich um die Nr. 20.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(41028 Beiträge, 14458x hilfreich)

Warum verrechnet man nicht mit Mietzins?

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
AR377
Status:
Praktikant
(953 Beiträge, 260x hilfreich)

Zitat (von wirdwerden):
Warum verrechnet man nicht mit Mietzins?
Weil der Vermieter voraussichtlich nicht kapieren würde was das bedeutet.
Dann würde er vielleicht monieren, dass der Mieter mit den laufenden Zahlungen in Rückstand ist.
Im Extremfall schickt dann der Vermieter einen Mahnbescheid :bang:
Dem ist alles zuzutrauen (Vermieter vom Typ "Null Ahnung von jedem Wohnraum-Mietrecht")
Der Mieter kann ja nicht mal ahnen warum der Vermieter glaubt, er könne das Nebenkostenguthaben zurück halten.
Die Sache mit dem Nebenkostenguthaben möchte der Mieter ganz isoliert geklärt sehen, drum kommt nur Mahnbescheid in Frage.
Aber es ist ja noch ein paar Monate Zeit.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 290.232 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.971 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen