-
Notarkosten für Nießbrauchbestellung
von Behil | am 4.12.2022
Folgender Fall: Der Sohn und seine Eltern lassen die Eintragung von Nießbrauchrechten bei gleichzeitiger Löschung der Wohnungsrechte beurkunden. Für die Eltern (Mutter jünger) bestanden lebenslange Wohnungsrechte. Aufschiebend bedingt für den Vater im Rang nach der Mutter. Diese Wohnungsrechte wurde ...
-
Löschungsbewilligung für eine Grundschuld auf fremden Grundstück - Folgen?
von faceoff | am 26.11.2022
hotGuten Abend, ich bin neu hier im Forum und hoffe, das richtige Thema ausgewählt zu haben. Erstmal ein großes Lob, an alle die hier helfen ! Zu meiner Frage: Sachverhalt: Haus inkl. Grundstück gekauft. Zur Sicherung des großen Darlehens wurde ein Grundrecht ins Grundbuch des gekauften Hauses ...
-
Generalvollmacht?
von aspergius | am 5.8.2021
hotHallo, folgende Situation: Die Mutter ist im Pflegeheim und ist noch voll geschäftsfähig. Der älteste Sohn hat eine Vollmacht über ein großes Konto und über ein Schließfach bei der Bank. Es gibt auch Immobilien. Da es zu erwarten ist, dass die Mutter nicht mehr lange lebt, haben die Kinder überle ...
-
Vorkaufsrecht - Kosten/Gebühren
von guest-12319.... | am 16.2.2021
hotVorkaufsrecht Kosten Es gibt ein Grundstück (Ackerfläche), in die ein Vorkaufsrecht auch mich eingetragen ist. Dieses Grundstück wurde bereits mit dem neuen Käufer J. protokolliert. Dieser Käufer J. hat bereits die Notargebühren, die Grundbuchkosten, die Kosten für die Nichtausübungserklärung ...
-
Überschreibung von Grundstück auf Bruder und dann weiter an dessen Kind
von fb384763-53 | am 13.1.2021
Guten Morgen, falls ich im falschen Unterforum gelandet bin, bitte verschieben. Der Onkel meiner Frau hat nach dem Ableben seiner Eltern das Haus geerbt. Er muss aber einen Teil an seinen Bruder (also der Vater meiner Frau) auszahlen. Sie haben sich darauf geeinigt, dass der Bruder ein nicht b ...
-
Grundstückswert bei Erbauseinandersetzung - Notarkosten
von flipper99 | am 15.10.2019
Hallo, ich habe in einer Erbauseinandersetzung die Hälfte eines Grundstücks von meinem Onkel gekauft. Die andere Hälfte habe ich geerbt. Nun zieht die Notarin den Wert des gesamten Grundstücks als Grundlage für die Notarkosten heran, also das doppelte was ich meinem Onkel bezahlt habe. Als Begründun ...
-
Notarkosten berechnen
von D2RR3 | am 25.10.2018
Hallo, guten Morgen :) Ich wollte mal anfragen ob mir wer helfen kann bei der Berechnung von Notarkosten. Ich weiß, dass es nach gesetzlichen Regeln läuft und nicht willkürlich. Als Beispiel Hauskauf von Privat zu Privat. Der Käufer bezahlt alles per Überweisung / Bar auf das Konto des Verk ...
-
Immobilie an einziges Kind schenken
von urlhaus1 | am 29.7.2018
Ich hoffe hier richtig zu sein ! Wir als Eltern haben vor unserem einzigen Kind (Sohn) ein Haus, welches uns gehört ohne irgendwelche Auflagen zu schenken ! Wert des Hauses liegt bei 150000 € . Fallen für den Sohn Kosten an (Grunderwerbssteuer, Schenkungssteuer, welche und in welcher Höhe ? ...
-
Komplexe Frage zu in der Ehe enstandenen Ausgaben
von UserA4V1 | am 20.8.2017
Hallo liebes Forum, Zunächst schon mal vielen Dank, dass es solche Foren gibt, in denen Menschen ihr Wissen zur Verfügung stellen und ihre Hilfe anbieten. Ich verzweifle mittlerweile an meiner Situation, da ich, wie ich gleich schildern werde, bisher auf „realem" Weg einfach nicht weit ...
-
Geforderter Betrag nicht Korrekt, besteht aber auf Zahlung
von Syc | am 24.7.2016
Hallo zusammen ;) ich habe eine kurze und relativ simple Frage. Es existiert eine Rechnung im Wert von 207,95 €, welche durch 3 Personen geteilt werden sollte und von Person 1 als gesamt erstmal übernommen worden ist. Nun Fordert diese Person von mir 138,64 € zzgl. 10,95 Mahnkos ...
-
Hausverkauf - Löschung der Eigentumsvormerkung
von gusubu | am 13.7.2011
Hallo, wir hatten in Erbengemeinschaft unser Elternhaus verkauft. Im Januar war bereits der Notarvertrag. Es erfolgte Auflassungsvormerkung zugunsten der Käufer. Nachdem keine Zahlung erfolgte und nach langem Prozedere haben wir im Nachhinein erfahren, dass die Eheleute bereits vor dem Kaufvertrag ...
-
Vom Makler geträuscht wg. Grundstückskauf
von LilaLuna | am 7.4.2012
Guten Tag, Fam. X hat ein Haus über einem Makler gekauft. Zu diesem Haus gehört eine ca. 2 m hohe Thujahecke. Lt. Makler und Vorbesitzer gehört die Hecke zum gekauften Grundstück. Nun hätte Fam. X festgestellt dass ein Teil der Hecke und ein kleines Grundstück dem Nachbarn gehört und ein Teil der ...
-
notarkosten beim kauf einer wohnung
von BravoMinimi | am 12.9.2010
hallo und guten abend ich bin etwas verwundert und zwar habe ich eine wohnung gekauft zum preis von 100. 000 euro plus maklerkosten in höhe von 3500 euro nun habe ich die rechnung vom notar erhalten der mir den kaufpreis der wohnung sowie auch die maklerkosten für mich sowie die gegenseite ...
-
Eine Frage zu Notarkosten
von Pilatus | am 2.12.2009
Hallo, Notarkosten berechnen sich ja bekanntlich nach dem Gegenstandswert. Nun die Frage: Es geht um eine Scheidungsfolgenvereinbarung bzw. Erbregelung. Wenn ein Haus angenommen mit 200.000 Euro geschätzt wurde. Bei der Bank ist das Haus aber ebenfalls mit 200.000 Euro verschuldet, da ja ei ...
-
Notarkosten wenn man Miteigentümer werden will
von andreasguenter | am 13.11.2009
Hallo, wie hoch sind die Notarkosten wenn man Miteigentümer eines Grundstücks werden will? Meine Freundin hat ein Grundstück und ich muss für unsere Finanzierung Miteigentümer werden. Wie hoch sind die Kosten (Grundstückswert 80000 Euro)? -----------------""