-
Hausverkauf - Löschung der Eigentumsvormerkung
von gusubu | am 13.7.2011
Hallo, wir hatten in Erbengemeinschaft unser Elternhaus verkauft. Im Januar war bereits der Notarvertrag. Es erfolgte Auflassungsvormerkung zugunsten der Käufer. Nachdem keine Zahlung erfolgte und nach langem Prozedere haben wir im Nachhinein erfahren, dass die Eheleute bereits vor dem Kaufvertrag ...
-
notarkosten beim kauf einer wohnung
von BravoMinimi | am 12.9.2010
hallo und guten abend ich bin etwas verwundert und zwar habe ich eine wohnung gekauft zum preis von 100. 000 euro plus maklerkosten in höhe von 3500 euro nun habe ich die rechnung vom notar erhalten der mir den kaufpreis der wohnung sowie auch die maklerkosten für mich sowie die gegenseite ...
-
Eine Frage zu Notarkosten
von Pilatus | am 2.12.2009
Hallo, Notarkosten berechnen sich ja bekanntlich nach dem Gegenstandswert. Nun die Frage: Es geht um eine Scheidungsfolgenvereinbarung bzw. Erbregelung. Wenn ein Haus angenommen mit 200.000 Euro geschätzt wurde. Bei der Bank ist das Haus aber ebenfalls mit 200.000 Euro verschuldet, da ja ei ...
-
Notarkosten wenn man Miteigentümer werden will
von andreasguenter | am 13.11.2009
Hallo, wie hoch sind die Notarkosten wenn man Miteigentümer eines Grundstücks werden will? Meine Freundin hat ein Grundstück und ich muss für unsere Finanzierung Miteigentümer werden. Wie hoch sind die Kosten (Grundstückswert 80000 Euro)? -----------------""
-
Notarkosten wenn man Miteigentümer werden will
von andreasguenter | am 13.11.2009
Hallo, wie hoch sind die Notarkosten wenn man Miteigentümer eines Grundstücks werden will? Meine Freundin hat ein Grundstück und ich muss für unsere Finanzierung Miteigentümer werden. Wie hoch sind die Kosten (Grundstückswert 80000 Euro)? -----------------""
-
Seine Ex will Miete von mir
von -Jung-Blut- | am 11.5.2009
Hallo, die Ex-Frau meines Freundes ist auch nach der Scheidung noch im Grundbuch des gemeinsam gebauten Hauses eingetragen.. Sie ist arbeitslos und mein Freund muss die Darlehensschulden alleine tilgen, sie beteiligt sich auch nicht an den Kosten die anfallen um das Haus zu erhalten. Jetzt möc ...
-
Geschäftswert einer Immobilie - für Notarkosten
von Xantia | am 25.6.2008
Hallo, wie berechnet sich für die Notarkosten der Geschäftswert einer Immobilie ? Wäre für Hilfe dankbar, Gruß, Xantia
-
Erwerbsnebenkosten bei Hauskauf - wer trägt die Kosten
von jazztanz | am 17.1.2005
Hallo, ist irgendwo gesetzlich festgelegt, wer (Käufer oder Verkäufer) die Erwerbsnebenkosten trägt ? Grunderwerbssteuer von 3,5 % die Notarkosten von 1,5 % Gerichtskosten für ein Notaranderkonto von 1 % und gibt es noch weitere unabdingbare Kosten, die auf einen Kä ...
-
Zwangsvollstreckung - was heißt das konkret?
von Wolffsohn | am 2.9.2004
Wir, meine Frau und ich haben eine Immobilie in einem Auktionshaus ersteigert. Kaum geschehen, ist überraschend der Fall eingetreten, dass uns die Bezahlung der Kaufsumme (damit nicht gemeint ist die Bezahlung der Courtage, Notarkosten etc.) vorerst nicht möglich ist. Von den zu zahlenden ...
-
Haussteigerung
von flowiepowie74 | am 11.3.2004
Hallöle. Hab wieder mal eine Frage zur Haussteigerung. Kurze Erklärung: Meine Mutter hat mit meinem Stiefvater ein Haus gebaut, bevor sie geheiratet haben. BJ 96. Er ist alleiniger Eigentümer des Hauses, hat damals meiner Mutter versprochen, dass er ihr die Hälfte übers ...