-
Stromzähler ausgebaut
von Ydnam222 | am 9.6.2022
Bei mir wurde Ende Januar der Stromzähler aufgrund unbezahlter Rechnungen ausgebaut. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit 6 Mietparteien die zu einer Eigentümergemeinschaft gehören. Seit April sind alle Rückstände sowie die Kosten für den Einbau und das Anschließen bezahlt. Auf Grund eines v ...
-
Wie kann ein möglicher Dieb überführt werden ?
von Chakameh | am 31.10.2021
hotIch habe einen Keller vermietet und dem Mieter vertraglich geregelt erlaubt, für das Betreiben eines Aquariums, zum Schleifen von Werkzeugen und Aufladen von Akkus Strom zu verbrauchen, sofern er den Verbrauch mißt und bezahlt. Nun hat sich nach ca. 1 Jahr herausgestellt, daß sich der Verbrauch auf ...
-
Wer zahlt nun?
von Janii | am 25.8.2021
hotWir sind mittlerweile am Ende und wissen einfach nicht mehr weiter.. Kurze Übersicht: Wir wohnen in einem ZFH zur Miete und sind vor ca. einem Jahr hier eingezogen. Wir haben dann unseren Stromzähler angemeldet. Einen Monat später ist die andere Partei eingezogen und meldete ebenfalls unseren ...
-
Frsage zu Stromanbietern
von malia | am 12.7.2021
Hallo, ich habe 2 Verträge bei einem Stromanbieter. 2 Verträge deshalb, weil 2 separate Stromzähler. Vertag Nr. 1 habe ich gewechselt, da ich über verivox einen günstigerne anbieter gefunden habe. Bei Vertrag Nr. 2 (sehr wenige kwh im Jahr) überlege ich noch, ob ich auch bier wechseln sol ...
-
Ärger mit Netzbetreiber
von H4ckor | am 15.4.2021
Hallo zusammen, angenommen folgendes Szenario besteht: BürgerX hat sich eine Photovoltaikanlage aufs Dach bauen lassen. In dem Zug wurde vom Netzbetreiber sowohl der bestehende Zähler (Hausverbrauch und Einspeisung) getauscht und ein zweiter Stromzähler verbaut für die Erfassung des generie ...
-
neue Stromzähler / Energierecht vs. Berufsrecht vs. Mietrecht vs. Zivilrecht
von Via-reef | am 8.10.2020
hotHallo liebe Leute, LEGENDE: X = Mieter (das bin ich; der einzige Mieter im Haus) Y= Vermieter (zugleich Hauseigentümer) S= Firma, die im Auftrag vom Netzbetreiber den Monteur entsendet zum Zählerwechsel. M= Monteur (das ist der Monteur der Firma S, die direkt im Auftrag vom Netzbetreiber Zähl ...
-
Einstweilige Anordnung verstehe Beschluss nicht ganz
von fb534633-86 | am 27.12.2019
hotHallo ich bin neu hier und hoffe, dass ich die richtige forenkatekorie gewählt habe. Ich habe eine Einstweilige Verfügung am Amtsgericht erwirkt. Grund dazu ist, daß ich in die neue Wohnung gezogen bin, und der Vormieter beim örtlichen Versorger in der Kreide stand. Der wollte erst nach 3 wo ...
-
Stromkosten zu hoch
von Frittenfuchs | am 10.7.2019
hotNabend. Hab n riesen problem, bezweifle aber, dass ich hier richtig bin. Aber egal, ich schieß einfach mal los. Meine stromabrechnung (evl) ist dieses jahr mit 165€ für eine 1-zimmer wohnung viel zu hoch. Geräte die bei mir strom verbrauchen sind ansich nichts besonderes: fernseher (kein pl ...
-
WG -Privatvermieter- häufig wechselnde Mieter
von Anami | am 13.10.2018
zu hotMan möchte die Betriebskosten gerechter verteilen. Die Hunde sollen nicht immer den letzten beißen. Eine WG aus 4 Personen bewohnt eine 4-ZiKDB. Der private Vermieter bekommt die Kaltmiete und kalte BK. Für Strom und Gas müssen die WG-ler eigene Verträge mit Versorgern abschließen. Vorauszahlung da ...
-
Strom fälschlicherweise abgestellt - muss ich das bezahlen?
von fb493485-59 | am 20.6.2018
Tag zusammen, Ich hätte da mal eine Frage. Bei unserem Nachbarn sollte der Strom abgestellt werden. Doch der Techniker hat den Stromzähler verwechselt und bei uns den Strom abgestellt. Wir saßen 4 Tage im Dunkeln, bis sie ihn wieder angestellt haben. Daraufhin forderte der Anbieter 200€, hu ...
-
Wer zahlt in dem Fall die Zähleröffnung?
von ichbinsderhase | am 28.3.2018
Guten Tag alle zusammen, Ende letzten Jahres wurde bei mir der Stromzähler gesperrt (alles korrekt soweit), da ich zwischenzeitlich ausgezogen bin und die Rechnung nicht bezahlt hatte kam es zu keiner Öffnung. Nun habe ich die Schlussrechnung bezahlt und bekomme wieder Post von meinem ehemalige ...
-
Stromzähler seit Jahren defekt
von martin113 | am 22.5.2017
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage: 2011 bin ich in eine andere Stadt gezogen. Meinen Stromanbieter habe ich übernommen (Internetanbieter). Im ersten Jahr hatte ich dann seltsamerweise in der neuen Wohnung einen sehr geringen Stromverbrauch (ca. 150 kWh). Der Verbrauch wird von mir abge ...
-
Photovoltaik Einspeisezähler defekt - Netzanbieter will Geld zurück
von silv0r | am 2.3.2017
hotHallo an alle, angenommen Person A hat seit ca. 10 Jahren eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Den Stromzähler für den Strom den Person A ins Netz einspeist hat Person A damals direkt vom Elektriker gekauft und nicht vom Netzanbieter gemietet. Seit 9 Jahren speist Person A in etwa immer den g ...
-
Stömzähler defekt!
von si-peter | am 3.3.2017
Hallo liebe Forennutzer, ich bin 2014 erstmals in eine Wohnung gezogen, die mit Nachtspeicheröfen geheizt wird. Meine Stromrechnung für 2014 beinhaltete ca. 10% HT und 90% NT. Die Stromrechnung für 2015 und 2016 beinhalteten 100% NT (0kW/h) HT. Der Zählerstand für HT an Kombizähler ändert sich n ...
-
Stromrechnung zu hoch - Steigerung von 80% nach Zählerausbau
von Herr_Schmidt | am 17.7.2016
In unserem Mietshaus wurden Nachtspeicherheizungen ausgebaut zugunsten einer Gastherme. Da die Handwerker einen Wohnungsschlüssel hatten, konnte der Stromzähler ohne Ankündigung ausgebaut werden. Eine Ablesung Mieterseitig erfolgte somit leider nicht. Nun kam die Abschlußrechnung: 92 Tage kürzere ...