• 3 Antworten | letzte am 16.5.2025 von de Bakel

    Folgender Fall A ist Besitzer eines Grundstückes direkt an der Straße. Er teilt sein Grundstück, damit B dort bauen kann. Das Grundstück wird so geteilt, dass B den hinteren Teil bekommt. Das hintere Grundstück von B hat aber keinen direkten Zugang zum öffentlichen Netz. Es grenzt im hinteren Tei ...

  • Ausschluss Notwegerecht

    von nikko1206 | am 14.3.2025

    2 Antworten | letzte am 14.3.2025 von 3,141592653

    Hi, folgende Situation. Doppelhaushälfte, A und B. Das Grundstück A liegt direkt an der öffentlichen Strasse., wobei auch Haus B über das Grundstcük erreicht werden kann. Haus A wurde an B angebaut, wobei B schon viele Jahre bestand. B hatte seine Zuwegung, bevor A das Grundstück gekauft hatte, ü ...

  • 3 Antworten | letzte am 22.9.2024 von Escroda

    Hi, ich bin Besitzer eine Doppelhaushälfte. Mein Haus liegt 15m von der öffentlichen Strasse weg. Zu meinem Grundstück gehört auch der Weg der zu dieser Strasse führt. Mein Nachbar, die andere Hälfte, benutzt den Weg zu Fuß und Auto mit, hat aber kein Wegerecht. Vor seinem Haus ist eine kleine Stel ...

  • 6 Antworten | letzte am 15.9.2024 von de Bakel

    Hi, folgendes Problem. Ich bin Besitzer eines Grundstückes welchens an der Strasse liegt, wobei ein kleiner Weg (20m) zu meinem Haus führt. Der Weg ist Teil meines Grundstücks. Wegerecht hat niemand. Es gibt nur eine Erschließungsbaulast für meinen Nachbarn auf dem Weg. Mein Nachbar benutzt mein Zu ...

  • 3 Antworten | letzte am 9.9.2024 von -Laie-

    Guten Morgen Ich habe eine recht herausfordernde Situation und wäre dankbar über rechtliche Auskünfte zum Thema Wegerecht. Es geht um folgende Situation: Ich habe kürzlich ein Grundstück im bayr. Wald geerbt. Um auf das geerbte Grundstück zu kommen, dass im Aussenbereich liegt, muss man übe ...

  • hot 22 Antworten | letzte am 12.8.2024 von Zwölfriede

    Hallo, wir sind vor zwei Jahren in ein Haus in zweiter Reihe gezogen und haben Wege- und Fahrrecht über das vorne liegende Grundstück. Die Auffahrt führt direkt und gerade von der Straße am Nachbarhaus vorbei vor unsere Haustür. Um Regenwasser abzuleiten haben die Vorbesitzer der Häuser (ein vers ...

  • 8 Antworten | letzte am 1.8.2024 von 3,141592653

    Hallo zusammen, folgendes Problem hab ich: mein Opa hat vor über 50 Jahren ein geh- und Wegerecht durch unsere Garage für das Haus seiner Schwester nebenan ins Grundbuch eintragen lassen. Unsere Garage hat vorne und hinten ein Tor. Früher wurde das als Durchfahrt genutzt, da waren keine Tore angebr ...

  • 3 Antworten | letzte am 10.7.2024 von Harry van Sell

    Im Grundbuch ist ein Wegerecht mit dem Wortlaut eingetragen " die jeweiligen Eigentümer der Grundstücke A und B dürfen das Wegerecht entlang des Weges entlang der Grundstücksgrenze zu den Nachbargrundstücken XY jederzeit nutzen Grundstück A (Grundstück in zweiter Reihe mit schmaler Zufahrt mi ...

  • hot 15 Antworten | letzte am 3.2.2024 von hh

    Hallo, nehmen wir mal einen schmalen Privatweg an. Es gibt mehrere Eigentümer. Der Weg ist so breit, dass ein Auto dadurch fahren können. Jetzt hängt ein Nachbar ein Schild ohne Absprache mit den anderen Eigentümern so auf, dass es fast zur Hälfte in den Privatweg ragt. Welche Möglichkeiten hat m ...

  • 2 Antworten | letzte am 10.10.2023 von Harry van Sell

    Eingetragene Grunddienstbarkeit: Fahrtrecht verwehrt (Wiederholungsfall). Hintergrund: Die Klage ist unumgänglich nötig, da Wegerecht verwehrt, durch Schlosstausch der Beklagten. Drei benannte Zeugen und Foto des nagelneuen Schlosses, belegen den Tatbestand. Außergerichtliche versuchte Einigung ni ...

  • hot 16 Antworten | letzte am 30.6.2023 von G-H-L

    Hallo, wir haben vor ca. 5 Jahren ein kleines Häuschen mit einem Garten geerbt. Es wird derzeit nur an Wochenenden genutzt. Von Anfang an ist uns aufgefallen, dass ein angrenzender Nachbar am Gartenzaun eine Gartentüre angebracht hat. Diese Gartentüre kann nach beiden Seiten geöffnet werden und ...

  • hot 22 Antworten | letzte am 6.6.2023 von -Laie-

    Wir wohnen am Ende einer Sackgasse mit großer Wendeplatte. Am Rand der Wendeplatte ist ein 15meter langer und 3m breiter Kiessstreifen,welcher von den Anwohnern und Gästen gern als Parkplatz genutzt wird. Für die Erschließung dieses "Parkplatzes" wurden vor 40 Jahren alle Anlieger, auch me ...

  • 5 Antworten | letzte am 31.3.2023 von Roland-S

    Hallo Zusammen, ich hätte eine frage bezüglich o.g. Thema. Auf unserem ungeteilten Grundstück befinden sich ein MFH mit 3 Wohneinheineiten und in zweiter Reihe ein weiteres Haus, welches einem weiteren Eigentümer gehört. Wirtschaftlich sind beide Einheiten voneinander getrennt. Der Zugang ...

  • hot 10 Antworten | letzte am 12.10.2022 von awa1987

    Hallo zusammen, der Spuck geht schon seid mehrere Jahren und der Nachbar lässt einfach nicht locker, ständig findet er immer wieder neue Dinge, mit denen er uns belästigt. Unsere Grundstücke grenzen einander, dazwischen ist ein privater Laufweg. Der Nachbar hat Betrettungsrecht und nutzt dies ...

  • Zaun - Einfriedung

    von Dahlia.123 | am 1.7.2022

    5 Antworten | letzte am 1.7.2022 von Harry van Sell

    Nachbar A und Nachbar B haben ein Problem - beide Häuser stehen an der selben Strasse, nur der Zugang ist verschieden A an der Strasse vor, B jedoch über das Grundstück von A Nachbar A rechte Grundstückseite ist der Haupteingang von Nachbar B, heisst Nachbar B hat ein Wegerecht durch den Garten ...